Wo Ist Annalena Baerbock Geboren – In Deutschland ist Annalena Charlotte Alma Baerbock Abgeordnete. Seit dem 08.12.2021 ist sie Bundesministerin des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland in der Regierung Scholz und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages weibliche Anführerin.Annalena Baerbock kandidierte bei der Bundestagswahl 2021 als Kanzlerin, als ihre Partei mit 14,8 % der Stimmen den dritten Platz belegte.
Gemeinsam mit Robert Habeck leitete sie von Januar 2018 bis Februar 2022 Bündnis 90/Die Grünen als Bundesvorsitzende. Von 2009 bis 2013 leitete sie als Vorsitzende die Landesumweltgruppe Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg.
Leben
Annalena Baerbock ist die Tochter eines Maschinenbauingenieurs und einer Sozialarbeiterin und wurde in Hannover geboren. Später arbeitete ihr Vater für die Deutschlandsparte des amerikanischen Autoteileherstellers WABCO als Manager und Personalleiter. Ihre Großeltern mütterlicherseits waren Siedler, die 1958 aus Oberschlesien nach Niedersachsen zogen.Baerbock verbrachte während ihrer prägenden Jahre einige Zeit in Nürnberg.
Als Kind lebte sie mit ihren zwei jüngeren Schwestern und zwei Cousinen in einem Haus im Pattensener Stadtteil Schulenburg, unweit von Hannover, das ihre Eltern über mehrere Jahre renoviert hatten. In den 1980er Jahren nahm sie gemeinsam mit ihren Eltern an Demonstrationen gegen Wettrüsten und Atomkraft teil. Mit 16 Jahren ging sie für ein einjähriges Austauschprogramm nach Florida, USA. Im Jahr 2000 schloss sie ihr Abitur an der Humboldt-Schule in Hannover ab.
In ihrem letzten Abiturjahr arbeitete sie am Schülerprojekt ZiSH der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung mit.Während ihrer frühen Jahre und Teenagerjahre widmete sich Baerbock dem Trampolinsport. Dreimal startete sie für den TSV Pattensen im Doppel-Minitramp bei den Deutschen Meisterschaften, zuerst 1994 in der Juniorenklasse, dann 1999 in der Damenklasse und gewann jeweils Bronze.
Bei den Trampolin-Weltjugendspielen 1994 in Portugal vertrat sie den Deutschen Turner-Bund. Im Alter von 15 bis 18 Jahren war sie Fußballspielerin in der Nachwuchsmannschaft von TuSpo Jeinsen.Baerbock absolvierte von 2000 bis 2004 an der Universität Hamburg seinen Bachelor in Politikwissenschaft. Im Nebenfach studierte sie Öffentliches Recht und Europarecht. Anschließend erwarb sie nach einem einjährigen Studium an der London School of Economics and Political Science den Master of Laws in Public International Law mit „außergewöhnlicher Auszeichnung“.
Wo Ist Annalena Baerbock Geboren : Hannover
Sie absolvierte ein Praktikum bei der Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter und arbeitete von 2000 bis 2003 als freie Mitarbeiterin für die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Nach dem Abitur betreute sie 2005 und 2006 deren Website, leitete für einige Monate die Büros in Berlin und Potsdam 2007 und ist jetzt ihre Kontaktstelle in Brüssel und Straßburg.Als Trainee im Jahr 2005 assistierte sie außerdem dem British Institute of International and Comparative Law.
Danach war sie von 2008 bis 2009 Außen- und Sicherheitspolitische Referentin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag.Baerbock begann 2009 seine Promotion zum völkerrechtlichen Umgang mit Naturkatastrophen und humanitärer Hilfe an der Freien Universität Berlin. Seine Forschung wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert. Nach ihrer Wahl zur Grünen-Abgeordneten und dem Einzug in den 18.
Deutschen Bundestag im Jahr 2013 sagte sie, dass ihr Dissertationsprojekt „auf dem Abgrund“ stünde, sie es aber wegen ihres politischen Engagements auf Eis legen müsse. Nach eigenen Angaben verließ sie das Projekt schließlich, um sich ganz auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.Seit 2005 ist Baerbock aktives Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2008 bis 2013 war sie Sprecherin des Bundesarbeitskreises Europa. Damit hat sie Richtung, Ziele und Taktik der Europapolitik ihrer Partei mitgestaltet.
Vorstandsmitglied der Europäischen Grünen Partei
Baerbock trat im Oktober 2009 der Europäischen Grünen Partei EGP bei und blieb bis 2012 Mitglied des Organisationsrats entspricht dem Parteivorstand. Der Vorstand u. ist verantwortlich für das Tagesgeschäft und die ständige Vertretung der europäischen Partei.
Landesvorsitzender der Brandenburgischen Grünen
Nach ihrer Wahl im Oktober 2008 gehörte sie dem brandenburgischen Landesvorstand der Partei an. Baerbock und Benjamin Raschke wurden am 14. November 2009 erstmals zum Co-Vorsitzenden des Brandenburgischen Landesverbandes gewählt und am 3. Dezember 2011 wiedergewählt. Entsprechend der Trennung von Parteiamt und Mandat stellte sie sich nicht mehr zur Wahl Bundestag im November 2013.
Mitglied im Vorstand der Grünen
Baerbock gehörte von 2012 bis 2015 dem 16-köpfigen Parteivorstand von Bündnis 90/Die Grünen an. Diese Gruppe fungiert als Bindeglied zwischen dem Bundesverband der Grünenral-Vorstand und die Landesverbände und Einzelmitglieder.
Bundestagsabgeordneter
Bei der Bundestagswahl 2009 belegte Baerbock mit den Brandenburgischen Grünen den dritten Platz und kandidierte als erfolgloser Direktkandidat im Bundeskreis Frankfurt-Oder-Spree.Baerbock wurde erstmals am 26.01.2013 als Vertreter von Potsdam, Potsdam-Mittelmark II, Teltow und Fläming II für den Bundestagssitz nominiert und anschließend am 02.03.2013 auf einer Delegiertenversammlung in Potsdam mit 87,9 % gewählt.
der Wahl und steht damit an der Spitze der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg. Sie wurde 2013 von der Landesliste mit 7,2 % der Stimmen im ersten Wahlgang in den 18. Deutschen Bundestag gewählt.Baerbock war in ihrer ersten Legislaturperiode klimapolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, außerdem Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union sowie stellvertretendes Mitglied im Umweltausschuss und Familie Ausschuss, Senioren, Frauen und Jugend.