Wildecker Herzbuben tot – Die „Wildecker Herzbuben“ gingen 1989 mit der Textzeile „Herzilein, Du musst nicht traurig sein…“ in die Volksmusikgeschichte ein. In Deutschland ist das Lied „Herzilein“ des Duos Wolfgang Schwalm (heute 68) und Wilfried Gliem (heute 68) in die Volksmusikgeschichte eingegangen 76) blieb insgesamt 41 Wochen an der Spitze der Charts.
Mit Liedern wie „Zwei Kerle wie wir“, „Weil wir Freunde sind“ und „Hurra, die Feuerwehr ist da“ konnten die beiden gebürtigen Musiker jedoch in den Folgejahren ihre Fans für sich gewinnen. Wolfgang und Wilfried hängen derzeit an der beliebtesten Serie im Fernsehen. Die beiden Männer haben ein umfangreiches Werk vorzuweisen, das von der Veröffentlichung ihres eigenen Kochbuchs bis hin zu Cameo-Auftritten in Indie-Filmen reicht.
Tatsächlich ist Wilfried 2015 in das „Promi Big Brother“-Haus eingezogen. Gesundheitsprobleme dürften dazu beigetragen haben, dass es in den letzten Jahren rund um die „Wildecker Herzbuben“ relativ wenig los war. Dies erklärt wahrscheinlich, warum keiner von ihnen in absehbarer Zeit eine Pause vom Musikmachen plant.
Die Entstehungsgeschichte: „Wildecker Herzbuben“
Ihr kometenhafter Aufstieg zum Ruhm war reiner Zufall. Bevor Wolfgang und Wilfried die „Wildecker Heartbuben“ wurden, waren sie Bandkollegen bei Die Curocas. Wilfried war viele Jahre lang ihr Manager, daher konnten sie mit Künstlern wie G.G. touren. Anderson (73). Sie waren damals nicht naiv genug zu glauben, dass sie es als Folk-Duo schaffen könnten.
Später wurde zahlreichen verschiedenen Sängern die Möglichkeit geboten, ihren größten Song „Herzilein“ zu covern, doch alle lehnten ab. Die Geschichte ist, dass, als G.G. Als Anderson das Lied hörte, sagte er: „Das ist was für die beiden Dicken aus meiner Band.“ Kurz darauf erblickten die „Wildecker Herzbuben“ das Licht der Welt. Seitdem hat das Duo 15 Studioalben veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen für ihre Musik gewonnen.
Das Thema „Wildecker Herzbuben“ ist durchaus ernst.
Auch wenn es hinter den Kulissen inzwischen deutlich abgekühlt ist, sind die Anhänger von Wilfried und Wolfgang ihnen und ihrer Musik treu geblieben. Die „Wildecker Herzbuben“ gehen in letzter Zeit sehr offen mit ihren gesundheitlichen Bedenken um. Ohne beides kann ein Herz nicht existieren.
Wolfgangs „Blaserkrankheit“ ist schon lange bekannt. Fokale Dystonie ist eine Herzrhythmusstörung, die häufig bei Blasmusikern wie Wolfgang auftritt, der seit seiner Kindheit Posaune spielt. Der 68-Jährige hat sich dadurch bereits selbst in Gefahr gebracht. Laut „t.z.“ reiste er mit seiner langjährigen Freundin Diana, mit der er seit 2004 liiert ist.
Sie liefere die beste Heilung, die ich mir jemals für mein Herz wünschen konnte, fügte er über Diana hinzu. Doch Wolfgangs gesundheitliche Probleme bleiben trotz dieser Behandlung bestehen. Eine Mittelohrentzündung ist so schwerwiegend, dass sie nicht behandelt werden kann.
Sein Duettpartner Wilfried, acht Jahre älter als er, ist durch den eigenen Kampf gegen Herzschwäche körperlich geschwächt. Mein Herz raste und meine Brust schmerzte. Der „A.Z.“ hatte er zuvor gesagt. dass er Probleme mit körperlicher Aktivität hatte. Deshalb musste auch er notoperiert werden. Nach seinem zweiten Eingriff im Jahr 2015 gab er zu, dass er aufgrund seiner Diabetes und seines Übergewichts „ganz achtsam mit mir und meinem Herzen sein“ müsse.
Darüber hinaus blieb Wilfried im vergangenen Sommer wegen seiner Beinschmerzen weitere 13 Wochen im Krankenhaus. Die Infektion hatte sich von der Schnittwunde in seinem Fuß ausgebreitet, was eine Operation erforderlich machte. Wilfried wurde nach acht Eingriffen, darunter einer Hauttransplantation, aus dem Krankenhaus entlassen. Damals konnte er noch nicht antreten, doch sein gewohnter Optimismus zeigte sich: „Ich möchte im Januar auf der Bühne stehen.“
Gewußt? Wilfried Gliem ist ein Schauspieler im Stile von Bruce Willis.
Auch wenn Wilfried auf dem Weg der Besserung zu sein scheint, ist er derzeit aus Gründen, die nichts mit seinem Gesundheitszustand zu tun haben, Gegenstand der Berichterstattung. Da Wilfrieds Frau Elke 73 Jahre alt ist, wird er mit dem 67-jährigen Bruce Willis verglichen.
Die Diagnose Demenz überraschte kürzlich die vielen Anhänger des Hollywoodstars. Wilfried steht Bruce und seiner Mutter Marlene (86) sehr nahe und versteht daher die Herausforderungen, denen Bruce in seinem Privatleben gegenübersteht. Marlene behauptet, dass er sanftmütig sein würde, seine Aggression jedoch nur knapp unter der Oberfläche brodeln würde. Nun ist ein normaler Diskurs einfach nicht mehr möglich.
Trotz der Tragödie haben die „Wildecker Herzbuben“ eine treue Fangemeinde.
Obwohl die meisten Menschen bereits im Ruhestand sind und die beiden „Wildecker Herzbuben“ unter gesundheitlichen Problemen leiden, scheint ein Abschied vom Theater für Wolfgang und Wilfried, die seit fast 48 Jahren zusammen spielen, immer noch nicht in Sicht zu sein. Andererseits! Letztes Jahr arbeiteten sie mit dem 46-jährigen Kay Dörfel an einer Single zusammen.
Selbst Auftritte im Fernsehen oder auf der Bühne im Jahr 2022 wurden von ihr abgelehnt. Nachdem Wilfried 13 Wochen lang im Krankenhaus lag, zeigte das Paar keine Anzeichen dafür, dass es aufgeben würde. Im Vorfeld ihres bevorstehenden 50-jährigen Jubiläums hatte Wolfgang gesagt: „Wilfried und ich sind nicht tottokriegen“, womit er andeutete, dass sie zu diesem Anlass gemeinsam auftreten würden.
Deinem Bein wird es bald besser gehen, meine Liebe.
Wilfried Gliem, 76, ist Sänger der Wildecker Herzbuben und hat ein Gesundheitsabenteuer hinter sich. Sein linker Fuß (Ulcus Cruris) war in den letzten 13 Wochen chronisch verletzt, so dass er einen Großteil dieser Zeit im Krankenhaus verbringen musste. Der Sänger unterzog sich acht Operationen, zuletzt einer Hauttransplantation. Er muss das Laufen neu erlernen. Für Gliem begann alles mit einer Schnittwunde zwischen Schienbein und Knie, wie er BILD erklärte. Der Arzt empfahl mir, das amputierte Bein untersuchen zu lassen. Damals machte ich meinen ersten Besuch in einem Krankenhaus.
Wolfgang Schwalm (68, l.) und Wilfried Gliem (*1962) treten seit 1989 als deutsches Schlager-Duo „Wildecker Herzbuben“ auf. „Herzilein“, ihr größter Song, hielt sich satte 41 Wochen in den deutschen Charts . Nach nur drei Wochen im Amt wurde er entlassen. An der Wunde kam es jedoch zu einer Infektion und einem septischen Schock. Gliem sagt: „Ein verlassener Stoff nahm Gestalt an. Ich musste noch einmal in die Notaufnahme.
Riesen-Pech! Gliem wurde zum zweiten Mal ins Krankenhaus eingeliefert, dieses Mal brachte er Corona mit. Wie Gliem es ausdrückte: „Die Wunde war schwer und es dauerte lange, bis die Infektion abgeheilt war.“ Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 haben die „Wildecker Herzbuben“ maßgeblich zur Schlager- und Volksmusikszene beigetragen. Trotz schwerwiegender gesundheitlicher Probleme hören sie dennoch gerne Ihre Musik. Pass auf!
Wegen dir hatte ich immer wieder Ohrenschmerzen. Vor allem das Lied „Herzilein“ machte den 68-jährigen Wolfgang Schwalm und den 76-jährigen Wilfried Gliem, Mitglieder des Schlager-Paares, unter Volksmusikhörern bekannt. Der Song hielt sich unglaubliche 41 Wochen in den Top 10 der deutschen Single-Charts.
Auch wenn sich die Gruppe auflöste, blieb ihre Musik dank Liedern wie „Zwei Kerle wie wir“, „Weil wir Freunde sind“ und „Hurra, die Feuerwehr ist da“ noch viele Jahre lang beliebt. Die beiden erfolgreichen Musiker waren in zahlreichen Fernsehshows zu sehen. Wolfgang und Wilfried sind für den Erfolg vieler Schlagershows verantwortlich. Die beiden haben an Projekten jenseits der Musik zusammengearbeitet, beispielsweise an einem Kurzfilm und einem Kochbuch.
Als Wilfried 2015 das „Promi Big Brother“-Haus betrat, war klar, dass sich sogar die Trash-TV-Szene verändert hatte, um ihnen entgegenzukommen. Obwohl sich die Lage rund um die „Wildecker Herzbuben“ in den letzten Jahren beruhigt hat, scheint ihre musikalische Karriere trotz gesundheitlicher Probleme noch lange nicht abgeschlossen zu sein.
Die „Wildecker Heartbuben“: Ihr früher Erfolg war völlig vom Zufall bestimmt.
Ihr kometenhafter Aufstieg zum Ruhm war reiner Zufall. Vor ihrem Erfolg als „Wildecker Heartbuben“ waren Wolfgang und Wilfried Mitglieder der Showband „Die Curocas“, die mit Künstlern wie G.G. Anderson (73) und Wilfried verwalteten Anderson sogar eine Zeit lang. Sie waren damals nicht naiv genug zu glauben, dass sie es als Folk-Duo schaffen könnten.
Später hatten sie mit „Herzilein“ einen großen Hit, aber anderen Künstlern wurde das Lied angeboten und sie lehnten ab. G.G. Berichten zufolge sagte Anderson den Mitgliedern seiner Band, den Dickens, kurz nachdem er das Lied gehört hatte: „Das ist es, was für die beiden dort drüben ist.“ So entstanden die „Wildecker Herzbuben“. Seitdem hat das Duo 15 Studioalben veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen für ihre Musik gewonnen.
Krankheiten bekämpfen mit einem „Wildecker Heartbuben“
Auch wenn es hinter den Kulissen inzwischen deutlich abgekühlt ist, sind die Anhänger von Wilfried und Wolfgang ihnen und ihrer Musik treu geblieben. Die „Wildecker Heartbuben“ äußerten sich in letzter Zeit sehr offen zu ihrem Zustand. Ohne beides kann ein Herz nicht existieren. Wolfgangs „Blaserkrankheit“ ist schon lange bekannt. Fokale Dystonie ist eine Herzrhythmusstörung, die häufig bei Blasmusikern wie Wolfgang auftritt, der seit seiner Kindheit Posaune spielt.
Der 68-Jährige hat sich dadurch bereits selbst in Gefahr gebracht. Laut dem User „t.z.“ war er mit seiner langjährigen Freundin Diana zusammen, mit der er seit 2004 liiert ist. Über Diana sagte er einmal: „Sie bringt die beste Heilung, die ich mir jemals für mein Herz wünschen konnte.“ Doch Wolfgangs gesundheitliche Probleme bleiben trotz dieser Behandlung bestehen. Eine Mittelohrentzündung ist so schwerwiegend, dass sie nicht behandelt werden kann.
Sein Duettpartner Wilfried, acht Jahre älter als er, ist durch den eigenen Kampf gegen Herzschwäche körperlich geschwächt. Der Schmerz und das Herzklopfen in meiner Brust waren unerträglich. Vor einigen Jahren sagte er gegenüber der „A.Z.“: „Es fiel mir immer schwerer, mich körperlich zu betätigen.“
Deshalb musste auch er notoperiert werden. Wie er es nach seiner zweiten Operation am offenen Herzen im Jahr 2015 ausdrückte: „Da ich Diabetiker bin und 130 Kilo wiege, muss ich weiterhin sehr wachsam mit mir selbst und meinem Herzen sein.“ Das Sahnehäubchen war Wilfrieds 13-wöchiger Krankenhausaufenthalt im letzten Sommer wegen Knochenproblemen.
Die Infektion hatte sich von der Schnittwunde in seinem Fuß ausgebreitet, was eine Operation erforderlich machte. Wilfried wurde nach acht Eingriffen, darunter einer Hauttransplantation, aus dem Krankenhaus entlassen. Obwohl er immer noch nicht antreten konnte, blieb er optimistisch und sagte: „Ich möchte im Januar auf der Bühne stehen.“
Beziehungsspannungen zwischen Wilfried Gliem und Bruce Willis
Auch wenn Wilfried auf dem Weg der Besserung zu sein scheint, ist er derzeit aus Gründen, die nichts mit seinem Gesundheitszustand zu tun haben, Gegenstand der Berichterstattung. Da Wilfrieds Frau Elke 73 Jahre alt ist, wird er mit dem 67-jährigen Bruce Willis verglichen.
Die Diagnose Demenz überraschte kürzlich die vielen Anhänger des Hollywoodstars. Wilfried steht Bruce und seiner Mutter Marlene (86) sehr nahe und versteht daher die Herausforderungen, denen Bruce in seinem Privatleben gegenübersteht. Marlene behauptet, dass er sanftmütig sein würde, seine Aggression jedoch nur knapp unter der Oberfläche brodeln würde. Es ist im Moment unmöglich, ein normales Gespräch zu führen.
Wolfgang Schwalm hat es am besten ausgedrückt: „Wilfried und ich sind keine Tottokriege.“
Auch wenn die „Wildecker Herzbuben“ (Wolfgang und Wilfried) seit über 48 Jahren zusammen spielen und beide mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben, scheint ein endgültiger gemeinsamer Auftritt nicht in Frage zu kommen. Andererseits! Letztes Jahr arbeiteten sie mit dem 46-jährigen Kay Dörfel an einer Single zusammen.
Selbst Auftritte im Fernsehen oder auf der Bühne im Jahr 2022 wurden von ihr abgelehnt. Wilfried lag 13 Wochen im Krankenhaus, aber das tat dem Kampfgeist der beiden keinen Abbruch. Dort verkündete Wolfgang: „Wilfried und ich sind kein Totkiller“, und das Paar plante, seinen bevorstehenden 50. Hochzeitstag live auf der Bühne zu feiern.