Ufo361 Vermögen – Laut „Tagesspiegel“ wurde Bayraktar im Januar dieses Jahres festgenommen, weil er zusammen mit zwei weiteren Personen versucht hatte, einen U-Bahn-Waggon zu plündern. Laut „Tagesspiegel“ befand ein Gericht den Rapper wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung für schuldig und verurteilte ihn er solle eine Wiedergutmachung in Form von 120 Tagesstrafen zu je 500 Euro leisten. Ufo361 ist derzeit eine der bekanntesten deutschen Bands. Neben seiner musikalischen Produktion profitiert der Rapper auch finanziell von Sponsoring-Deals, etwa mit Adidas.Short and Sweet Preface
Die Anfänge
Er stammte aus Kreuzberg. Am 7. Oktober 2011 veröffentlichte er sein erstes Demo. Die Initialen seines richtigen Namens Ufuk und seine Postleitzahl 36/61 in Kreuzberg (Deutschland) bilden die Grundlage für seinen Bühnennamen. Im August 2014 veröffentlichte er sein erstes Studioalbum mit dem Titel Ihr seid nicht allein.
Der Rap-Stil von Ufo 361 ist vom Trap-Stil des amerikanischen Hip-Hop beeinflusst. Seine Karriere begann im Jahr 2010, als er einen Plattenvertrag mit dem Rapper Said abschloss. Nach der Zusammenarbeit mit zahlreichen verschiedenen Musikern veröffentlichte Ufo 361 das Mixtape „I am a Berliner“. Viele prominente Persönlichkeiten der deutschen Rap-Szene, darunter Haftbefehl und das Hamburger Hip-Hop-Ensemble 187 Straßenbande, lobten den Mix und verhalfen ihm zum Riesenerfolg. Er veröffentlichte weiterhin Musik, bis er im Juli 2018 eine Pause einlegte, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Sein damaliger Instagram-Post verriet mit der Überschrift „Jetzt brauche ich Zeit für mich und meine Familie“, dass er seine Arbeit vorübergehend unterbricht, um sich auf sich und seine Familie zu konzentrieren. Im neuen Jahr 2020 erschien sein viertes Studioalbum mit dem Titel „Rich Rich“. Ufo 361 betreibt derzeit sein eigenes Plattenlabel namens Stay High. Den Ethos seiner Marke „Rich Rich“ beibehalten.
Das Lied wurde in Deutschland ein Hit und wurde von verschiedenen bekannten Rap-Künstlern gesampelt; es ist eine Anspielung auf John F. Kennedys „Ich bin ein Berliner“-Rede. Acht Monate und wenige Tage später erschien das zweite Album von Ufo361, I Am a Berliner 2, und erreichte Platz dreizehn der deutschen Album-Charts. Sein Label Stay High wurde im April 2017 offiziell vorgestellt.
Sein zweites Studioalbum, 808, wurde Mitte Dezember 2017 angekündigt. Es erschien im vergangenen April. Das Album stieg auf Platz eins der deutschen Albumcharts und auf Platz zwei in Österreich ein. Wave, sein viertes Studioalbum, wurde am 9. August 2019 veröffentlicht. Außerdem nahm er einen neuen Künstler unter Vertrag, Data Luv, der erst 15 Jahre alt ist.
Leistungen, die herausstechen
Ufo361 verbrachte seine Kindheit im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Die Musik von Ufo361 basiert auf Elementen von Trap und Cloud Rap und hat ihre Wurzeln im Old-School-Hip-Hop. Zu dieser Zeit hatte der Southern-Rap einen großen Einfluss auf ihn, und aus diesem Genre leitete er seinen charakteristischen repetitiven Ansatz ab.
Ufo macht Tiffany, den Kopf der Schaufensterpuppe, 2017 zu seiner offiziellen Freundin. Seitdem konnten sie sich nicht trennen und er hat sogar ein Lied über ihre Beziehung geschrieben, das diesen Sommer ein Hit werden wird. Ende des Jahres stellte er sein eigenes Plattenlabel namens Stay High vor. Nach der Veröffentlichung seines vierten Soloalbums „808“ im April 2018 hat Ufo bereits mit den Aufnahmen zu seinem fünften Studioalbum begonnen, das er den Titel „VVS“ trägt.
Der Kreuzberger Rapper zog sich schließlich zurück, um mehr Zeit mit seinen Lieben verbringen zu können. Er hatte eine Beerdigung für sein Rap-Geschäft geplant, komplett mit Blumen und Erinnerungsstücken wie ein Grabstein. Im Handumdrehen kündigt er das Debüt einer Reihe neuer Musikvideos und Sonderfeatures an. Ist das alles? Niemand weiß davon. Menschen, die offiziell für tot erklärt wurden, leben bekanntermaßen jedoch oft noch einige Zeit weiter. Es wird noch einmal gesagt, dass Ufo361, nachdem er gegangen war, sofort zurückkam.
Sein nächstes Album mit dem einfachen Titel „Wave“ wird ein von „Future Trance“ inspiriertes Cover haben und Mitte 2019 erscheinen. Das Label hat auch Gunna und eine Reihe von Rins Schützlingen, wie Data Luv, Yung Hurn, Kontra K ., Luciano, KC Rebell und RAF Camora. Der erst 15-jährige Data Luv hat bereits beim UFO-Label Stay High unterschrieben und sein erstes Album GOAT veröffentlicht. Nach einer Reihe gescheiterter Singles veröffentlichte Ufo im Frühjahr 2020 sein bisher bestes Album, „Rich Rich“. Produzenten wie The Cratez, Sonus030, Jimmy Torrio, OZ und Gezin haben alle mitgeholfen, um dieses Album zu dem zu machen, was es ist .
Schläft der Mann aus New York jemals auf seinem Sofa? Nicht wirklich. Seine wachsende Schwärmerei für Tiffany führte dazu, dass er schließlich in der Villa, die er von Tiffanys Plattenproduzent Sonus im Norden Malaysias gemietet hatte, ein Album aufnahm. Das daraus resultierende Album trug den Titel „Never For You“ und sollte im Oktober erscheinen.
Ufo361 Vermögen : 4 Millionen €(geschätzt)
Ufo361 bringt amerikanischen Rhythmus und Ambiente nach Deutschland, ohne müde oder vorsätzlich zu wirken. Die Charaktere seiner beiden Lieblings-Rap-Musiker Future und Gunna bestätigen diese Theorie. Er arbeitet ununterbrochen und erledigt viele Aufgaben.
Ufuk Bayraktar, besser bekannt als Ufo361, wurde am 28. Mai 1988 im Berliner Bezirk Kreuzberg geboren. Als er jung war, machten ihn Freunde mit der Hip-Hop-Szene bekannt. Er trat der Crew zunächst als Sprayer bei, daher der Spitzname. Er nahm seinen richtigen Namen Ufuk und seine Berliner Kreuzberger Postfachnummer 36/61 und machte daraus seinen Künstlernamen.
Über die THC-Crew konnte er Kontakt zum Rapper Said, Mitbegründer des Labels Hoodrich, aufnehmen. Es dauerte nicht lange, bis Ufo361, Said und Produzent KD-Supier eine Band gründeten, die sie Bellini Boyz nannten. Im Jahr 2012 fand bei diesem Dienst die Veröffentlichung der Bellini Boyz EP statt. Seine erste Solo-EP, Bald is dein Geld meins, erschien noch im selben Jahr. Es wurde spekuliert, dass Ufo361 einen Wert von etwa 4.000.000 EUR hat.
Der Nettolohn für UFO361
Sein erstes Album mit dem Titel „Yur seid not alone“ erschien erst 2014. Außerdem war dies das letzte Album, das auf Saids Label erschien. Damals hieß es, dass Ufo361 das Haftbefehls-Label zugunsten von Azzlackz verlassen würde, aber dazu ist es nicht gekommen.
Seine nachfolgenden Musikveröffentlichungen wurden alle aus eigenen Mitteln finanziert. Auch für ihn war dies eine Win-Win-Situation. Große Aufmerksamkeit erregte er erstmals im Jahr 2015 durch die Veröffentlichung seiner Single „I’m a New Yorker“ und des dazugehörigen Musikvideos. Mit Hilfe der 187 Strassenbande, Fler und einigen Rappern des Labels Azzlackz wurde das Musikvideo viral.
Die 187 Street Gang hat nie aufgehört, Ufo361 zu unterstützen. Die Aufführung seines Riesenhits fand in der Columbiahalle in Berlin statt. Sein selbstbetiteltes Mixtape aus dem Jahr 2016 stieg auf Platz 57 der Album-Charts ein und er hat noch nicht einmal große Plattenfirmen um Hilfe gebeten. Im Herbst 2016 erschien die Fortsetzung des Mixtapes mit dem Titel „I am 2 Berliner“ und erreichte Platz elf der Album-Charts. „I Am a Three-Berliner“, der dritte Teil der Serie, erschien im April 2017.
Die historischen Wurzeln der Marke
Sein erstes Studioalbum, 808, erschien im April 2018 und enthielt eine Vielzahl von Musikstilen. Auf jeden Fall war das Album ein Erfolg. In Österreich und Deutschland führte er die Album-Verkaufscharts an. Sein im August 2018 veröffentlichtes Album VVS debütierte an der Spitze der österreichischen Album-Charts und auf Platz 2 in Deutschland.
Gagen UFO 361
Allerdings erklärte Ufo im Juli vor Veröffentlichung der Platte, dass er seine musikalische Karriere bei VVS aus persönlichen Gründen abgebrochen habe. Leider revidierte er im März 2019 sein Karriereende mit der Veröffentlichung von „Pass auf wen du liebst“. Dies kam nicht unerwartet, da er in Form von Instagram Stories bereits einen kurzen Blick hinter die Kulissen gewährt hatte.
Mit dem Album „Wave“ ging es dann im August 2019 weiter. In Deutschland landete er erneut an der Spitze der Charts, in Österreich belegte er den zweiten Platz. Auch hier entschied er sich für diesen etwas veränderten Klang. Der MC integriert meisterhaft zeitgenössische Aspekte von Cloud Rap und Trap mit traditionellen Produktionsstandards und Gastauftritten aus den USA.
Musikbezogene Teile
Im Jahr 2016 gelang Ufo361 der finanzielle Durchbruch. Mit der Veröffentlichung seiner Alben „I Am a Berliner“ und „I Am a Berliner“ sorgte er für einen außergewöhnlichen Hype, der bald darauf Geld verdiente. Mit den beiden Veröffentlichungen und dem Gagen verdiente er fast 160.000 Euro.
Sein Vermögen verbesserte sich in den folgenden Jahren immer weiter. Er gab 40.000 Euro für eine mit Diamanten besetzte Rolex und ein paar schicke Manschettenknöpfe aus. Um ihr Jubiläum zu feiern, gönnte er sich einen brandneuen Bentley und gab mindestens 290.000 Euro für Tiffany aus.
Auch sein eigenes Fahrzeug, ein Mercedes-AMG, kostete ihn einen deutlich sechsstelligen Betrag. Es kam zu so vielen Kollisionen, dass das Fahrzeug einer ständigen Wartung bedurfte. Viele Zuschauer haben sich gefragt, woher das Geld kommt. Ufo361 gab im September 2018 in einer Instagram-Story seinen neu entdeckten Reichtum bekannt.
Überfluss an UFO361
YouTube hat sich auch zu einem wichtigen Vertriebsmedium für Musikvideos entwickelt und sowohl Viva als auch MTV überholt. Mit dem YouTube-Partnerprogramm können Sie dazu beitragen, Einnahmen für YouTube zu generieren. Einer der Partner erhält 55 % der Werbeeinnahmen. Das Einkommen eines YouTubers hängt davon ab, wie entgegenkommend er gegenüber Werbetreibenden ist.
Seinem Publikum gefällt sein YouTube-Kanal „Stay High“ sichtlich. Seine Musikvideos wurden millionenfach angeschaut. Nice Girl 2.0 ist mit fast 37 Millionen Aufrufen sein beliebtestes Musikvideo. Wenn wir davon ausgehen, dass er für jede Million Aufrufe einen Dollar erhält, dann hat ihm sein einziges Musikvideo bereits 37.000 Dollar eingebracht. Laut Statistiktools bringt der YouTube-Kanal von Ufo361 jeden Monat schätzungsweise 32.000 Euro ein. Dies entspricht einem jährlichen passiven Einkommen von bis zu 384.000 Euro.
Einnahmen aus Streaming-Musik von Ufo361
Streaming ist auch für Ufo361 ein großes Anliegen. Allein auf Spotify hören ihn jeden Monat 2,8 Millionen Menschen. Jeder, der ein Lied jemals mindestens einmal gehört hat, ist ein Zuhörer. Seine 1.100.000 Profil-Follower zeigen jedoch, dass die überwiegende Mehrheit seiner Zuhörer auch regelmäßige Streamer sind.