Tino Schomann Größe – Der deutsche Politiker Tino Schomann, geboren am 27.09.1987 in Wismar, ist seit 2021 Landrat des Kreises Nordwestmecklenburg. Schomann ist in Blowatz bei Wismar geboren und aufgewachsen, wo er bis heute lebt. Er ist gelernter Landwirt und produziert auf seinem Hof im Robertsdorfer Ortsteil Blowatz vor allem Freilandeier für den Eigenbedarf und Weihnachtsbäume für den Weihnachtsverkauf. Er ist ein Familienmensch mit Frau und zwei Kindern. Seit seinem 12. Lebensjahr leistet Tino Schomann Dienst bei der Jugendfeuerwehr Blowatz.
Politik
Seit dem 1. Juni 2010 ist Tino Schomann Mitglied der CDU. Blowatz, Schomanns Heimatstadt, hatte ihn von 2014 bis 2021 als Bürgermeister. Tino Schomann war bei seiner Wahl der jüngste Bürgermeister in ganz Mecklenburg-Vorpommern.Vor seiner Ernennung zum Landrat Nordwestmecklenburgs wurde Tino Schomann 2019 in den Kreisrat der CDU-Bundestagsfraktion gewählt und fungierte dort als Mitglied.
Tino Schomann erhielt 62 Prozent der Stimmen und wurde am 9. Mai 2021 zum Landrat des Kreises Nordwestmecklenburg gewählt. Damit setzte er sich im zweiten Durchgang der Stichwahl gegen Amtsinhaberin Kerstin Weiss SPD durch. Auch nach dem ersten Wahlgang hatte er mit 35,7 Prozent die größte Unterstützung der vier Kandidaten. Schomann wurde am 17. Juni 2021 vom Kreistag gewählt, am 9. Juli 2021 nahm er offiziell seine Arbeit auf. Schomann wurde im März 2022 in den Landesvorstand der CDU Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
Tino Schomann, der Landrat
Am 9. Mai 2021 wurde Tino Schomann zum Landrat für das Gebiet Nordwestmecklenburg gewählt. Anschließend wurde er am 17. Juni 2021 vom Kreistag bestellt und trat am 9. Juli 2021 offiziell seine Amtszeit als Landrat an. Anders ausgedrückt: Er wird für die nächsten sieben Jahre die Verwaltung des Landes Nordwestmecklenburg leiten Bereich. Die Hansestadt Wismar wurde 2011 im Zuge einer kreisfreien Neuordnung Teil des neuen Kreises Nordwestmecklenburg und fungiert dort als Verwaltungssitz.
Rund 800 Mitarbeiter sind in der auf Wismar und Grevesmühlen aufgeteilten Kreisverwaltung beschäftigt, wobei das Landratsamt am Verwaltungssitz Rostocker Straße in Wismar angesiedelt ist.Unser Landkreis Nordwestmecklenburg wird vom Landrat geleitet, der als oberster kommunaler Beamter fungiert. Außerdem ist es die subnationale Verwaltungsbehörde des Landes. Die Einheimischen wählen ihn alle sieben Jahre ins Amt, und er vertritt sie in der ganzen Welt.
Der Landrat ist für die Ausführung der Beschlüsse des Rates und die Führung der laufenden Geschäfte verantwortlich. Alle Mitarbeiter und Behörden der Bezirksregierung sind ihm unterstellt. Der Landrat hat in seiner Eigenschaft als Leiter des Landesbezirksamtes die Weisungen der mittleren und obersten Landesbehörden, aber auch die Beschlüsse des Kreistages und seiner Ausschüsse in den eigenen und übertragenen Bereichen zu befolgen .
Tino Schomann Größe : 2,02 Meter
Der Distriktrat und seine Ausschüsse sind für diese Region nicht zuständig.Dem Landrat bzw. der Kreisverwaltung sind vielfältige Aufgaben zugeordnet. Beispiele sind das Jugendamt, das Meldeamt, das Bauamt, das Umweltamt, das Arbeitsamt, das Brand- und Katastrophenschutzamt, das Tier- und Pflanzenamt, das Kataster- und Vermessungsamt, das Department of Waste Management und das Gesundheitsamt, das derzeit viel mediale Aufmerksamkeit erfährt.
Der Distrikt beaufsichtigt auch den Betrieb von NAHBUS, einem lokalen Busunternehmen, sowie die Musikschule und das Volkshochschule des Distrikts. Außerdem muss der Landkreis eine Vielzahl von weiterführenden Schulen sowie das Berufsschulzentrum Nord ausbauen und unterhalten.Der Bezirksverwalter ist dafür verantwortlich, eine kollaborative Verwaltung zu führen, indem er seine vielen Komponenten und Delegierten zusammenbringt. Der Kreistag bestellt die Assistenten und unterstellt sie der Kreisverwaltung.
Die Rolle des Landrats erstreckt sich selbstverständlich auch auf die eines Vertreters. Sein Auto dient ihm als „zweites Büro“, in dem er einen Großteil seiner Zeit verbringt. Denn er hat mehrere Engagements innerhalb und außerhalb seiner Wahlkreise. Der Landrat ist als Repräsentant des Landkreises und Funktionär tätig und hat als solcher Aufgaben in einer Reihe von Gremien und Gremien außerhalb des Landkreises wahrzunehmen.
Die Staatsanwaltschaft
Der Landrat ist dem Landrat rechenschaftspflichtig, und sein Büro ist für die Koordinierung seiner Interessen und Aufgaben sowie die Bereitstellung von Verwaltungsaufgaben verantwortlich traditionelle Managementunterstützung und Bearbeitung öffentlicher Beschwerden und Ratsgeschäfte. Das Landratsamt ist diesbezüglich offen für Anregungen, Fragen, Anliegen und Kritik.
Wegen Drohungen
Drohungen gegen den Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg, Tino Schomann, werden derzeit vom Staatsschutz ermittelt. Die Polizei in Rostock teilte mit, der Landrat habe Strafanzeige gestellt. Tino Schomann, Schulleiter Nordwestmecklenburg, hat Anzeige wegen Drohung erstattet. Das bestätigte das Polizeipräsidium Rostock auf Anfrage der Schweriner Volkszeitung. Das Schweriner Kriminalinspektorat prüfe daraufhin den Sachverhalt.
Als Schomann Anfang Februar einen Drohbrief erhielt, wurde Strafanzeige erstattet. Ob der Brief eine Morddrohung enthielt, ist derzeit nicht bekannt. Strafverfolgungsbeamte haben proaktive Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass Schomann in Sicherheit ist. Sowohl Schomann als auch die Polizei schweigen vorerst über den Vorfall, vermutlich um ihre jeweiligen Ermittlungen nicht zu gefährden.
Der CDU-Abgeordnete ist derzeit Ziel öffentlicher Demonstrationen wegen des geplanten Ausbaus einer Flüchtlingsunterkunft in der Kleinstadt Upahl. Dennoch halten die Diskussionen um Flüchtlingsunterkünfte in Nordwestmecklenburg an. Am Montagabend hatte Landrat Schomann sein zweites Treffen mit den Bürgermeistern der elf größten Städte des Landkreises.