Theo Stratmann Vater

Theo Stratmann Vater
Theo Stratmann Vater

Theo Stratmann Vater – Für die globale Erwärmung sind vor allem die Reichen verantwortlich. In wenigen Tagen steht Pfingsten vor unserer Haustür. Am Flughafen Sylt herrscht jede Menge Action. An diesem Tag beginnen und enden auch mehrere Flüge von und zur Insel. Laut der neuesten Aufzeichnung des NDR-Sendeformats „STRG_F“ ist die Flugroute zwischen Hamburg und Sylt eine der verkehrsreichsten des Landes für Privatflugzeuge.

Sie können mit dem Zug direkt auf die Insel fahren. Ein Einheimischer aus Ganderkesee, westlich von Bremen, versicherte dem Schriftsteller jedoch, dass alles „Unter aller Sau“ sei. Der Waggon ist ein zeitloses Fahrzeug. Einmal reichte aus, um ihn davon zu überzeugen, dass es nichts für ihn war. Er fliegt mit dem Privatjet nach Sylt, um sich zu erholen.

Als ich ihn nach seiner Meinung fragte, hielt er nachdenklich inne, bevor er antwortete: „Wir sollten weniger anspruchsvoll sein, nicht jedes Wochenende irgendwohin, nicht ohne Pause im Urlaub, sondern zu Hause bleiben und Fahrrad fahren.“ Um seine Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren, flog er, anstatt die 295 Kilometer nach Sylt zu fahren.

Die „STRG_F“-Redaktion ermittelte, dass ein einzelner Passagier im Zug nach Sylt etwa 17 kg Kohlendioxid ausstoßen würde. Das Umweltbundesamt schätzt, dass ein einzelner Passagier eines Privatflugzeugs bei einem Standardflug CO2-Emissionen in Höhe von 1.200 Kilogramm verursacht.

Die Kasselerin Viktoria flog auf die Insel, um den Geburtstag ihres Bruders mit einem Kaffeetrinken mit entfernten Verwandten zu feiern. Ihr Vater ist der Besitzer des Privatflugzeugs. Sie ist sich bewusst, dass Flugreisen aufgrund der globalen Erwärmung kontraproduktiv sind.

Aufgrund des Verkehrs würde die Fahrt jedoch mehr als 10 Stunden dauern. Auf die Frage nach den Vorteilen des Fliegens ist die Antwort Ihres Vaters, dass „das Beste daran die Zeitersparnis ist“, absolut richtig. Es gibt keine negativen Konsequenzen.

Er glaubt nicht an den Klimawandel als Ursache, weil es andere Möglichkeiten gibt. Zu der Behauptung, dass diejenigen mit größerem materiellen Besitz mehr Kohlendioxid produzieren, sagte er: „Glaube ich nicht.“ Als er gebeten wurde, näher darauf einzugehen, sagte sein jüngerer Bruder: „Wer kein Geld hat, kann ja schon fliegen, mit einem normalen Flugzeug oder so.“ Obwohl sie sich mit Umweltthemen beschäftigt, kommt sie letztlich zu dem Schluss, dass „man nur einmal lebt“.

Die Insel Sylt ist ein beliebtes Reiseziel für Wohlhabende. Theo Stratmann, ein Mittelschüler, sagt, er habe sein Vermögen im Immobilien- und Online-Geschäft gemacht. Das Unternehmen wurde mit dem Geld seiner Familie gegründet. Auch er nutzt das lange Wochenende in der Nordsee und besucht die Insel. „

Sylt ist eben auch Sylt, da muss man eben ein bisschen Präsenz haben“, erklärt Stratmann, warum er für die Anreise ein Privatflugzeug nimmt. Das deutsche Schienennetz ist urkomisch. Vielleicht würde er über die globale Erwärmung nachdenken, aber er würde nicht viel tun, um die Umweltverschmutzung einzudämmen. Für ihn ist das alles „scheißegal“, und er stimmt zu.

Die Reichen sind die Hauptverursacher der globalen Erwärmung. Eine von „STRG_F“ durchgeführte Datenstudie zeigt, dass das oberste 1 % der deutschen Erwerbstätigen für 257 Tonnen jährliche Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Der jährliche CO2-Ausstoß Deutschlands liegt bei knapp 750 Millionen Tonnen.


Laut dem „MDR“-Bericht der Bundesregierung produziert jeder Deutsche jährlich rund 11 Tonnen Kohlendioxid. Ein Millionär verursacht etwa 100 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr, während ein Milliardär über 2.000 Tonnen produziert.

Ob ein größerer CO2-Fußabdruck mit größerer Verantwortung einhergeht, ist umstritten, aber Stratmann bestreitet einen solchen Zusammenhang. Der Besitz von Reichtum öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten. Letztendlich wären es die Reichen, die neue Arbeitsplätze schaffen würden. Stratmans wahrer Wunsch ist …

Mehr Geld ermöglicht geräumigere Häuser und komfortablere Flugreisen. Kann er oder sie bitte den Alkoholkonsum reduzieren? Nicht annähernd. Er fügt hinzu, dass manche Menschen freiwillig auf Urlaub verzichten, was dazu beitragen kann, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.

Allerdings würde er sich an die Regelung halten, wenn Inlandsflüge innerhalb Deutschlands für kürzere Distanzen verboten würden. Jeder konnte damit rechnen, dass dies auch in ferner Zukunft der Fall sein würde. Stratmann glaubt, eine realistische Weltanschauung zu haben. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung werden dauerhaft sein. Um einer Erschöpfung vorzubeugen, können sie „auch noch gelegentlich auf die Kackies hauen.“ Selbst für einen deutschen Muttersprachler ist das nicht einfach.

Forscher um Noel Cass untersuchten, welche Gründe reiche Menschen für ihren großen CO2-Fußabdruck angeben. Einige haben darüber gesprochen, wie sie leben, als sei es der Standard für alle. Im Deutschlandfunk wurde Cass mit den Worten zitiert: „Zu sehen, wie Menschen ihren Lebensstil rechtfertigen, ist für uns faszinierend.“ Für seine Forschung führte er ausführliche Interviews mit dreißig Personen. Es war nicht ungewöhnlich, Leute zu sehen, die viel Auto fuhren und viele Reisen unternahmen, aber nicht viel Geld hatten.

Theo Stratmann Vater

Für die globale Erwärmung sind vor allem die Reichen verantwortlich. Die Reichen werden im Film so dargestellt, dass sie sich um nichts scheren. In einigen Tagen wird Pfingsten eintreffen. Der Flughafen auf Sylt dient als zentraler Terminal für Reisende. Heute ist ein arbeitsreicher Tag auf der Insel, an dem viele Menschen ankommen und abreisen. Statistiken des NDR-Sendeformats „STRG_F“ zeigen, dass die beliebteste Privatjet-Route in Deutschland von Hamburg nach Sylt führt.

Mit dem Zug ist die Anreise zur Insel jedoch ein Kinderspiel. Doch ein Mann aus Ganderkesee, einer Stadt westlich von Bremen, versicherte dem Reporter, dass alles „unter Kontrolle“ sei. Dieses Auto scheint aus den 1970er Jahren zu stammen. Er sagte, er würde sein Verhalten für immer ändern. Um sich zu belohnen, chartert er ein Privatflugzeug und fliegt nach Sylt.

Es würden Fragen dazu gestellt, wie er die Planeten schützen will. Mit verschmitztem Lachen sagt er: „Wir sollten weniger anspruchsvoll sein, nicht jedes Wochenende irgendwohin, nicht ohne Pause im Urlaub, sondern zu Hause beim Radfahren.“ Er fühlte sich umweltbewusst, indem er zum Flughafen radelte und dann ein Privatflugzeug charterte, das ihn die letzten 295 Kilometer nach Sylt brachte.

Die Redaktion von „STRG_F“ hat errechnet, dass bei einer Bahnfahrt nach Sylt etwa 17 kg Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen würden. Nach Angaben des Umweltbundesamtes ist jeder Passagier eines Privatflugzeugs während des Fluges für den Ausstoß von rund 1.200 kg Kohlendioxid verantwortlich. Mit dem Privatjet nach Sylt zu fliegen „hat nur Vorteile.“

Um mit ihren Lieben zusammen zu sein und an der Geburtstagsfeier ihres Bruders teilzunehmen, reiste Viktoria von Kassel bis auf die Insel. Dein Vater hat einen Privatjet und er ist der Mann. Aufgrund des Schadens, den es der Erde zufügt, hat sie entschieden, dass Fliegen keine Option ist.

Aufgrund des starken Verkehrs würde die Anreise jedoch mehr als 10 Stunden dauern. Dein Vater erwähnt während des gesamten Chats immer wieder das Fliegen und wie wertvoll diese Zeit war. Für die globale Erwärmung sind vor allem die Reichen verantwortlich. Die Reichen werden im Film so dargestellt, dass sie sich um nichts scheren.

In einigen Tagen wird Pfingsten eintreffen. Der Flughafen auf Sylt dient als zentraler Terminal für Reisende. Heute ist ein arbeitsreicher Tag auf der Insel, an dem viele Menschen ankommen und abreisen. Statistiken des NDR-Sendeformats „STRG_F“ zeigen, dass die beliebteste Privatjet-Route in Deutschland von Hamburg nach Sylt führt.

Mit dem Zug ist die Anreise zur Insel jedoch ein Kinderspiel. Doch ein Mann aus Ganderkesee, einer Stadt westlich von Bremen, versicherte dem Reporter, dass alles „unter Kontrolle“ sei. Dieses Auto scheint aus den 1970er Jahren zu stammen. Er sagte, er würde sein Verhalten für immer ändern. Um sich zu belohnen, chartert er ein Privatflugzeug und fliegt nach Sylt.

Es würden Fragen dazu gestellt, wie er die Planeten schützen will. Mit verschmitztem Lachen sagt er: „Wir sollten weniger anspruchsvoll sein, nicht jedes Wochenende irgendwohin, nicht ohne Pause im Urlaub, sondern zu Hause beim Radfahren.“ Er fühlte sich umweltbewusst, indem er zum Flughafen radelte und dann ein Privatflugzeug charterte, das ihn die letzten 295 Kilometer nach Sylt brachte.

Die Redaktion von „STRG_F“ hat errechnet, dass bei einer Bahnfahrt nach Sylt etwa 17 kg Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen würden. Nach Angaben des Umweltbundesamtes ist jeder Passagier eines Privatflugzeugs während des Fluges für den Ausstoß von rund 1.200 kg Kohlendioxid verantwortlich.

Mit dem Privatjet nach Sylt zu fliegen „hat nur Vorteile.“ Um mit ihren Lieben zusammen zu sein und an der Geburtstagsfeier ihres Bruders teilzunehmen, reiste Viktoria von Kassel bis auf die Insel. Dein Vater hat einen Privatjet und er ist der Mann. Aufgrund des Schadens, den es der Erde zufügt, hat sie entschieden, dass Fliegen keine Option ist.

Aufgrund des starken Verkehrs würde die Anreise jedoch mehr als 10 Stunden dauern. Dein Vater erwähnt während des gesamten Chats immer wieder das Fliegen und wie wertvoll diese Zeit war. Für den typischen Deutschen ist es hart.

Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Noel Cass untersuchte Behauptungen, dass die Reichen für die Erwärmung des Planeten verantwortlich seien. Andere haben ihre Lebensweise so dargestellt, als sei sie die Norm und ein Ideal, nach dem andere streben sollten. Im Gespräch mit dem deutschen Rundfunk bemerkte Cass: „Das ist sehr interessant, weil es zeigt, wie Menschen ihren Lebensstil rechtfertigen.“ Für die Untersuchung wurden 30 Teilnehmer ausführlich interviewt.

Theo Stratmann Vater
Theo Stratmann Vater