Supernova Sukkot Gathering – Mehrere hundert Menschen wurden getötet, als Hamas-Terroristen das Feuer auf ein Musikfestival namens Supernova in einer israelischen Stadt in der Nähe von Gaza eröffneten. Das Fest, das eigentlich eine ausgelassene Feier mit Live-Musik sein sollte, wurde stattdessen zu einem schrecklichen Ereignis, das als eine der abscheulichsten Gewalttaten der Hamas in die Geschichte eingehen sollte.
Es ist wichtig, die Supernova-Feier noch einmal zu überdenken, da die Konfrontation zwischen Israel und Palästina, die sie auslöste, zum Tod von etwa 1.500 Zivilisten und Militärangehörigen auf beiden Seiten geführt hat.
In Re’im, Israel, einem ländlichen Gebiet nahe der Grenze zum Gazastreifen, fand das Supernova-Musikfestival, auch bekannt als Universo Paralello Festival, statt. Das jüdische Sukkot-Fest begann am Freitag, dem 29. September 2023, und endete am folgenden Freitag, dem 6. Oktober 2023. Das jüdische Sukkot-Fest feiert nicht nur die Ernte, sondern ist auch ein Gedenken an Gottes Befreiung der Israeliten aus Ägypten.
Wie The Guardian berichtete, begannen die „umwerfenden und atemberaubenden Inhalte“ des Supernova-Musikfestivals gegen 22 Uhr. am Freitag, kaum Stunden nach dem Ende der einwöchigen religiösen Sukkot-Feier in Israel.
Was genau war der Auslöser für den Einsatz von Schusswaffen und die Entführung?
In den frühen Morgenstunden des Samstags stürmten palästinensische Bewaffnete unter dem Schutz schwerer Raketenbeschüsse aus Gaza den Grenzzaun zum Gazastreifen, und die Naturpartei, an der Tausende junger Menschen teilnahmen, war eines ihrer ersten Ziele.
Etwa 3.500 junge Israelis wurden getötet, als Hamas-Kämpfer während einer Sukkot-Party mit elektronischer Musik das Feuer auf sie eröffneten. Einige der Gäste hatten einen hohen Drogen- oder Alkoholkonsum, was ihren bereits erhöhten Zustand der Orientierungslosigkeit und Panik noch verstärkte.
Festivalbesucher behaupteten, dass sich Militante auf dem Gelände niederließen, während Raketen einschlugen, und dass sich einige in oder in der Nähe von Luftschutzbunkern versteckten, um diejenigen zu überfallen, die versuchten, sich vor der Gewalt zu schützen. Diese Militanten fuhren auf Motorrädern und Autos ein, und viele von ihnen waren mit AK-47-Sturmgewehren und Raketengranaten bewaffnet und trugen Körperschutz.
Um sich nach Israel einzuschleichen, flog die Hamas motorisierte Drachenflieger. In einem offensichtlichen Versuch, die israelische Luftverteidigung zu umgehen, behauptete die Hamas Berichten zufolge am Samstagmorgen, sie sei mit an Fallschirmen befestigten motorisierten Fahrzeugen in das Land eingereist. Während einige der Krieger ihre eigenen Motoren auf dem Rücken trugen, fuhren andere in dreirädrigen Miniaturfahrzeugen, die an Parafoil-Drachen hingen.
Der Quelle zufolge war der erste Schritt ein Beschuss von 3.000 aus Gaza abgefeuerten Raketen, der mit Einfällen von Kämpfern einherging, die Drachenflieger oder motorisierte Gleitschirme über die Grenze flogen. Israel hat behauptet, zunächst 2.500 Raketen abgefeuert zu haben.
Die israelischen Verteidigungskräfte hatten eine elektronische und betonierte Mauer errichtet, um das Eindringen zu verhindern, aber als die Kämpfer mit Drachenfliegern landeten, war das Gebiet sicher genug, dass eine Elitekommandoeinheit es stürmen konnte.
Machen Sie eine Bemerkung
Um durch die Verteidigungsanlagen zu gelangen, zündeten die Kämpfer Bomben und fuhren mit Motorrädern hinüber. Zeugen berichteten, dass nach dem verheerenden Angriff auf das israelische Trance/Techno-Festival Bulldozer die Öffnungen vergrößerten und mehr Kämpfer mit Allradantrieb eindrangen. Die deutschen Bands Ectogasmics und Protonica traten beide im Lineup des „Universo Paralello Supernova Sukkot Gathering“ auf. Beide sind zu diesem Zeitpunkt sicher.
Am Morgen des 7. Oktober griffen Mitglieder der islamischen Terrorgruppe Hamas ein Trance-Festival in der Nähe eines Kibbuz an der Grenze zum Gazastreifen an, wobei mindestens 260 Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt wurden. Es waren über 30 DJs und Künstler vertreten, darunter zwei aus Deutschland: Ectogasmics und Protonica.
Piet Kaempfer, eine Hälfte des Berliner DJ-Duos Protonica, sollte am Samstagnachmittag beim Festival auftreten. Deshalb war er bei dem Hamas-Angriff, der am frühen Morgen begann, nicht auf dem Festgelände anwesend. Der Künstler befand sich zum Zeitpunkt der Bombenanschläge und des Maschinengewehrfeuers in Tel Aviv, wie aus einem Beitrag auf Instagram hervorgeht; inzwischen ist er nach Berlin zurückgekehrt. Ralf Dietze, das andere Mitglied von Protonica, erschien nicht zum Auftritt.
Am Morgen explodierte die Bombe.“ Gerade als die Sonne aufging. Ich denke gerade an alle, die mitgemacht haben, und an ihre Lieben. Auch das DJ-Duo Ectogasmics aus Berlin/Rebro, Schweden, war zu Gast. Am Samstagmorgen (Ortszeit) ging Ihr Set von 2 16:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Ihr Label Pavarti Records teilte uns mit, dass Stefan Andersson und Jochen Lemper wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt seien.
Es ist nun unklar, ob sie sich zum Zeitpunkt des Angriffs noch auf dem Festivalgelände aufgehalten haben oder nicht. Das Supernova-Sukkot-Treffen, das ursprünglich als „Reise der Einheit und Liebe“ angekündigt worden war (es war die erste israelische Ausgabe von Unverso Paralello).
Hamas-Militärchef Muhammad Al-Deif bezeichnete die Operation als Al-Aqsa-Sturm einen Angriff auf Israel. Das Festival wurde von rund 3.500 Menschen besucht. Dies ist eine aktuelle Nachricht. Beim Supernova Festival in Israel sollten im Laufe des Wochenendes über 30 Künstler auftreten.
Es waren auch ein paar deutsche DJs im Mix. Die Hamas befahl daraufhin einem Selbstmordattentäter den Angriff. Die DJs haben sich gemeldet: Wir sind vorerst in Sicherheit.Hannover. Es sollte ein langweiliges Musikfestival werden. Mit Psy-Trance, Yoga und einer Didgeridoo-Performance. Die Hamas kam und startete einen Selbstmordattentäter.
Mindestens 260 Menschen kamen am Samstag beim Festival Supernova Sukkot Gathering, einem Ableger der Festivalserie Paralello Universo, in der israelischen Negevwüste ums Leben. Ebenso betroffen sind die DJs der Veranstaltung. Zwei deutsche Acts, die am vergangenen Wochenende auf dem Festival auftreten sollten, haben inzwischen ihre Sicherheit bestätigt. Ich bin am Boden zerstört.
Piet Kaempfer, eine Hälfte des Berliner DJ-Duos Protonica, ist einer von ihnen. Sein erster Instagram-Beitrag war ein Selfie, das er mit einem britischen DJ namens „Man With No Name“ machte. Kurz darauf drückte Kaempfer in einem anderen Beitrag den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus.
In einem Instagram-Beitrag des Protonic-Kontos heißt es: „Ich versuche zu verstehen, was beim Universo Paralello Festival in Israel passiert ist.“ Der Beitrag enthält das Logo des Festivals. Es ist unglaublich, unglaublich und ich liege geschockt und gebrochen auf dem Boden.
Laut Kaempfer hat er es noch nicht einmal bis zum Festivalgelände geschafft, aber er ist sicher nach Hause gekommen. Ich sollte an diesem Nachmittag dort auftreten, bin aber stattdessen in Tel Aviv geblieben. Bei Sonnenaufgang explodierte die Bombe und der Massaker war geboren. Ich denke an alle Beteiligten und ihre Lieben. Kaempfers DJ-Partner Ralf Dietze, der ebenfalls Mitglied von Protonica ist, wird dort Berichten zufolge nicht auftreten.
“Wir sind zuversichtlich”
Das schwedisch-deutsche DJ-Duo Ectogasmics, bestehend aus dem rebro-gebürtigen Stefan Andersson und dem Berliner Jochen Lemper, scheint wohlbehalten nach Schweden zurückgekehrt zu sein. Ihr Label Pavarti Records erklärte zunächst, dass die DJs in der Lage seien, sich selbst zu schützen.
Am Montag veröffentlichte das Paar auf seinem Instagram ein Schwarzweißfoto mit der Überschrift „Wir sind sicher.“ Wir senden den umherirrenden Geistern unsere Gebete und unser Beileid. Laut Setlist des Festivals trat das Duo am frühen Samstagmorgen zwischen 14:30 und 16:30 Uhr auf. Dies geschah nur wenige Stunden bevor die Hamas das Festivalgelände stürmte. Es ist unklar, ob die Tat zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Gelände stattfand.
Deutschlands Psytrance-Acts sind in anderen Ländern groß. Es ist ein Psytrance-Festival der Universo-Paralello-Reihe, das seine Wurzeln in Brasilien hat. Dies wiederum ist ein Subgenre der Trance-Musik, das aufgrund seiner psychedelischen Klänge, Stakkato-Basslinien und kraftvollen Trommeln besonders in Israel beliebt ist. Auf dieses Genre hat sich das deutsche DJ-Duo Protonica spezialisiert.
Billboard, ein 2003 gegründetes amerikanisches Musikmagazin, platzierte die Berliner in seinen „Next Big Sound“-Charts 2013 auf Platz acht. Protonica ist schon seit geraumer Zeit international auf Tour; Die Gruppe ist in so unterschiedlichen Ländern wie Brasilien, Australien, Mexiko und Israel sowie beim Fusion Festival in Deutschland aufgetreten.
Über die Ectogasmics als Duo liegen nur sehr wenige Informationen vor. Andersson und Lemper sind seit 2012 bei Parvati Records unter Vertrag und haben mit ihrer Musik außerhalb Deutschlands, wo Psy- und Goa-Trance nicht so Mainstream sind, großen Erfolg. Statistiken zeigen, dass die Mehrheit der Spotify-Hörer in den Ländern Indien, Mexiko und Brasilien ansässig sind.