Sabine Asgodom Kinder – Sicherlich hat jeder von uns seine ganz eigenen Assoziationen mit Phrasen wie „der beste Pfannkuchen“, „Lesen“ und „endlos lange Sommersonntage im Garten“. Aber wie ist es, eigene Stiefkinder zu haben? Sabine Asgodom, Jahrgang 1953, muss nicht lange überlegen, bevor sie ihren braven und pointierten „Hervorragend“-Kommentar abliefert.
Der Journalist und Redner wird von den Ältesten als „ganz besonders“ beschrieben und hat sechs Neffen und Nichten im Alter zwischen sechs und zwanzig Jahren. Diesen Rückschlag meistert die Wahl-Münchnerin jedoch mit gewohnt guter Laune und Gelassenheit. Ihr Erfolg im Leben und in der Managementausbildung ist auf diese Eigenschaften zurückzuführen.Wer lacht, lernt.
Vor ein paar Wochen besuchte sie mit ihren jüngsten Neffen und ihrer Nichte ihr altes Haus in den Niederlanden. Bei der Exkursion wurden auch Dinosaurier-Fußabdrücke entdeckt, die 140 Millionen Jahre alt sind. Ihr neunjähriger Bruder oder ihre neunjährige Schwester kommentierten stoisch: „Und was habe ich jetzt davon?“ zu dieser Sensation. Sogar die erfahrene Erzählerin musste ihre Rede an dieser Stelle abbrechen. Dann musste sie natürlich lachen.
„Wer lacht, lernt“, sagt Sabine Asgodom. Und sie weiß jetzt, dass die Erwachsenen der Vergangenheit der Angelegenheit in der Vergangenheit möglicherweise zu viel Bedeutung beigemessen haben. Obwohl die Zukunft von entscheidender Bedeutung ist, ist die Gegenwart vielleicht noch wichtiger.
Im Allgemeinen ist es möglich, von einem Sprössling viel Weisheit zu erlangen. Auch Sabine Asgodom liefert wirklich nützliche Informationen, etwa wer die aktuell angesagten Influencer sind und wie die besten Netflix-Shows heißen. Wie einer meiner Professoren es ausdrückte: „Enkelkinder sind unsere Verbindung in die neue Welt.“
Aber es geht nicht nur um äußere Umstände; es betrifft auch innere Seinszustände erklärt Sabine Asgodom. Normalerweise ist es ein alter Groll, der Sie zum Handeln anspornt: Schauen Sie sich gut an und schließen Sie sich mit dem Schmerz ab, den Sie empfinden. Der Gedanke „Das gehört nicht mir“ kam mir mehr als einmal aus heiterem Himmel in den Sinn. Als ich ein Kind war, war das immer so. Dann muss ich über mich selbst lachen.
Anstatt das Kind zu beschimpfen oder zu beschämen, ist es wichtig und angemessen, ihm in solchen Situationen auf der „Herzensebene“ zu begegnen. Was meint sie damit? Das Kind sollte nicht von oben und unten angefasst werden. Bedenken Sie, dass es in einem Paralleluniversum sehr wichtig werden wird. Was für meine Kinder der Fernseher war, sind für meine Nichte und meinen Neffen das Tablet und die Videospiele.
Unterstützung bei der Pflege
Viele Großeltern arbeiten Vollzeit, nehmen sich aber Zeit, um ihren Enkelkindern zu helfen. So wie die 59-jährige Stuttgarter Akrobatin Sabine Schief. Unsere Patchwork-Familie kommuniziert über eine WhatsApp-Gruppe. Sie erklärt, dass es dadurch einfacher sei, die eigene Woche zu planen. Ihre Nichten und Neffen sind zwischen sechs Monaten und neun Jahren alt; Einige wohnen in der Nähe, andere sind über Ostdeutschland verstreut.
Ich mag berufstätige Mütter sehr, wie Sabine Schief es ausdrückt. Der Versuch, die Anforderungen von Kindergarten, Schule, Arbeit, Freizeit und einer romantischen Beziehung unter einen Hut zu bringen, bringt jeden Tag neue Herausforderungen mit sich. Eines, an dessen Entstehung sie beteiligt war und das technisch gesehen immer noch in die Struktur eingebettet ist.
Die Künstlerin tritt als Kabarettistin im ganzen Land auf, veranstaltet eigene Shows, fungiert als Trauerbegleiterin und hilft bei der Pflege ihres Mannes, der aufgrund einer Gehirnblutung seit vier Jahren schwerbehindert ist. Sie betrieb ein Malergeschäft mit ihrem ersten Ehemann, als ihre beiden Kinder noch klein waren.
Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Unabhängigkeit und nicht zuletzt wegen ihrer Geselligkeit war das Haus des Unfugs schon immer voller Kinder. „Die Spielgefährten kamen rein und raus“, erzählt die Energiekugel. Ich habe immer Wert auf einige Grundregeln gelegt, aber ansonsten ging es bei uns eher locker zu. Und es wurde die ganze Zeit viel gelacht.
Du bist einfach voller Quats, Mann.Diese Methode wendet sie auch heute noch an, wenn sie sich um ihre Neffen und Nichten kümmert. Ihre Enkelin, damals fünf Jahre alt, sagte ihr mit Nachdruck: „Oma, da ist der Spielplatz für Kinder“, als sie und ihre Mutter ein Knie-Gymnastikgerät ausprobierten. Du machst nur Quatsch. Doch die Kleine akzeptiert zu Hause die Regel, dass sie beim Besuch bei Sabine Schief das Tablet nicht nutzen darf.
Dann wird Oma sagen: „Wünsch dir etwas anderes, etwas, das wir gemeinsam tun können“, und die kreativen Säfte beginnen zu fließen.Für sie liegt der Schlüssel zu einem angenehmeren Scheitern darin, zu akzeptieren, dass die Dinge nicht immer gut laufen.
Ich habe aus Erfahrung gelernt, dass es Zeiten geben kann, in denen absolut nichts passiert. Das stimmt, das Glas steht auf dem Kopf. Es gibt Zeiten.“ wenn solche Situationen entstehen. Und ein Glas zu zerbrechen ist einfach das Schlimmste.
Aber wissen Sie, was passiert, wenn jemand beim Sprechen den Bauch einzieht.Anders Mann atmet. Und dann ist kaum noch Luft übrig und die Lautstärke steigt immer weiter an. Mein Publikum dachte wahrscheinlich: „Warum lacht dieser Dicke auf der Bühne so sehr.
Geschichten des Scheiterns von Sabine Asgodom
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, wie unterhaltsam ein Scheitern sein kann, zumindest wenn es jemand anderen betrifft. Für den Erfolg im Leben hänge der Experte zufolge jedoch mehr als nur der Glaube an die eigene Fähigkeit zum Scheitern ein. Genauso wichtig ist es, dass wir andere Menschen unterstützen, die Schwierigkeiten haben.Sind Sie gespannt? Jetzt können wir zur Sache kommen, oder.
Die erste Geschichte betrifft Bauchempfindungen.Ich hatte einmal eine Kollegin, die ich jeden Tag im Treppenhaus sah. Sie fing an irgendwann einmal ein Indianerkleid tragen.Ich warf einen Blick auf sie und nahm an, dass sie schwanger war, also ging ich lächelnd auf sie zu und fragte: „Herzlichen Glückwunsch, wann ist es denn soweit?“ Mein Arbeitskollege war eine große Hilfe. Meine Wangen waren sehr rot und ich entschuldigte mich schnell. Daher ist das Bauchgefühl nicht immer zuverlässig. Danach wurden wir beste Freunde, da wir über alles lachen und reden konnten.
Sabine Asgodom hat aus dieser Erfahrung ein wesentliches Coaching-Prinzip aufgegriffen. Ihr Leitsatz lautet „Fragen statt plappern“. In einem späteren Coaching lernte der Experte einen zukünftigen Formel-1-Rennfahrertrainer kennen. Zuerst zweifelte sie daran. Dann fragte sie nach seiner Inspiration für die Idee. Sie verrät, dass er ihr seine Lebensgeschichte erzählt hat und dass er während ihrer Präsentation tatsächlich Benzol im Blut hatte.
Panikzone
Im zweiten Märchen hat Sabine Asgodom ihren allerersten Fernsehauftritt. Sie beschreibt ihn wie folgt: Er ist jetzt 24 Jahre alt. Etwa zu dieser Zeit entstand mein erstes Buch, das sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben beschäftigte. Meine Buchvorstellung sollte im Rahmen einer Talkshow in Hamburg stattfinden. Ich habe mir eine Zukunft vorgestellt, in der ich erfolgreich, bekannt und zufrieden bin.
Und was habe ich zuerst getan? Ich habe mir ein Fernsehkleid gegönnt und mir damit einen lebenslangen Traum erfüllt, auf dem kleinen Bildschirm ein grünes Seidenkleid zu tragen. Dieses Kleid gab mir das Gefühl, eine Märchenprinzessin zu sein. Es war eine gewaltige Investition, aber ich wusste, dass sie sich am Ende auszahlen würde. Manchmal muss man Geld in den eigenen Erfolg investieren. Was ich nicht berücksichtigt habe, war, wie empfindlich Seide ein Material ist.
Und so kam es, dass Sabine Asgodom in Hamburg mit einem Flattern ihrer Unterhose und einem Flattern ihres Kleides das Flugzeug verließ. Sie erklärt: „Der Längeneffekt wurde beseitigt und mein Selbstwertgefühl sank auf Null.“ Im Fernsehstudio habe ich geschwitzt wie die Sau. Und was bringt nassgrüne Seide? Sie wird schwarz. Unter meinen Armen bildeten sich breite Schweißstreifen.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich genug vom Leben. Der Tontechniker des Studios lud mich zum Zuhören ein. Es war schließlich eine Live-Übertragung. So ging das Trümmerhaufen seinen fröhlichen Weg. Sabine Asgodom hat jedoch viel aus ihrem desaströsen Talkshow-Auftritt gelernt. Hier sind die drei Erkenntnisse, die sie mit Ihnen teilen möchte:
Nutzen Sie die Chance, Sie selbst zu sein
Verschwenden Sie keine Zeit damit, sich in ein bestimmtes Schema einzufügen oder sich als jemand auszugeben, der Sie nicht sind. Sabine Asgodom: „Seitdem weiß ich: Wenn du auf die Bühne gehst, solltest du nie auf das schauen, was du schon lange nicht mehr getragen hast.“ Als Scherz: Bitte überzeugen Sie sich nicht davon, dass die Neuordnung Ihrer inneren Organe Sie zu einem besseren Menschen macht.Und manchmal ist das einfach so.“
Nutzen Sie das Risiko, unvollkommen zu sein
Während ihres Interviews sagte die Expertin: „Ich habe beobachtet, dass die Leute glauben, sie müssten etwas erst perfektionieren, bevor sie es tun. Weil es immer noch nicht gut genug ist, tun sie nichts. Wenn wir alle einfach aufhören könnten, perfekt zu sein, stellen Sie sich vor, wie viel mehr Liebe.“ und Freude, die wir auf der ganzen Welt verbreiten könnten. Denn es wird immer jemanden geben, dem es materiell, körperlich oder beidem besser geht.
Nutzen Sie die Chance auf Glück
Abschließend gibt Ihnen Sabine Asgodom noch einen Ratschlag, den Sie auf Ihrer Reise mitnehmen sollten: „Risiko, in deinem Leben glücklich zu sein.“ Ich hoffe das gleiche für dich! Wir können uns Ihnen nur anschließen und hoffen, dass der Vortrag von Sabine Asgodom bei Ihnen ebenso großen Anklang gefunden hat wie bei uns. Frauen in Deutschland werden mit 52,5 Jahren Großmütter, Männer mit 55,5 Jahren Hälfte.