Ralf Dammasch Krank

Ralf Dammasch Krank
Ralf Dammasch Krank

Ralf Dammasch Krank -VOX-„Gartenguru“ Ralf Dammasch: Ab ins Beet! und The Beet Brothers sind Dokumentarserien, in denen Sie ihm bei der Arbeit in seinem Garten zusehen können. Der gebürtige Hammer und VOX-Gartenguru Ralf Dammasch wurde 1966 geboren. Seine Shows Ab ins Beet! und The Beet Brothers wurden schnell zu Fanfavoriten. Er überlegte, Koch zu werden, entschied sich aber schließlich für die Gartenarbeit. Ralf Dammasch machte eine Reihe von Verbesserungen und Plänen für private und öffentliche Gärten. Bei der Initiative „Wir sind ein Garten“ hat er beispielsweise gemeinsam mit der Oppum Secondary School einen Schulgarten gestaltet.

2003

2003 kauften Ralf Dammasch und seine Frau Petra den 5.000 Quadratmeter großen Reidelhof bei Goch und verwandelten ihn in einen wunderschönen Garten. Während der Besucherzeiten kann das prachtvolle Gartenparadies von neugierigen Zuschauern, Interessierten und Gartenliebhabern besichtigt werden. Besucher können eine Vielzahl von Attraktionen genießen, darunter ein Amphitheater, Kinderspielplätze und Gärten mit verschiedenen Themen.

2014 bis 2015

Ralf Dammasch hat in der VOX-Doku „Ab ins Bett!“ die begeisterten Gärtner Claus und Ralle bei ihren wildesten Gartenträumen begleitet. Die Gartenspezialisten waren dann für die Umsetzung des Plans verantwortlich. 2014 trat das Gärtner-Trio in der VOX-Sendung „Die Rüben-Brüder“ auf, in der sie sich der Herausforderung stellten, den Außenbereich anderer Menschen optisch aufzuwerten. Ralf, Claus und Henrik, bekannt als die „Beet Brothers“, arbeiten seit 2015 mit Ralle zusammen.

2014 nahm Ralf Dammasch am „Ab ins Beet!“ teil. Ausgabe von “Das ideale Promi Dinner” auf VOX, wo er sein kulinarisches Können unter Beweis stellen konnte.

Was du wissen musst

Den Reidelhof in Goch kauften Ralf Dammasch und seine Frau Petra im Jahr 2003 und verwandelten damals ein leeres Feld in einen wunderschönen Garten. Während der Geschäftszeiten kann das atemberaubende Gartenparadies von Gästen, Passanten und Gartenliebhabern gleichermaßen genossen werden. Ein Amphitheater, Themengärten, Kunstausstellungen und Spielbereiche für Kinder unterhalten die Besucher.

Eine VOX-Doku namens “Ab ins Bett!” folgt den Gartenliebhabern Claus und Ralle bei der Umsetzung ihrer verrücktesten Gartenträume. Die praktische Umsetzung der Idee oblag den Gartenexperten. 2014 trat das Gründaumen-Trio in der VOX-Sendung Die Rüben-Brüder auf, in der sie sich der gewaltigen Aufgabe stellten, den persönlichen Garten der Zuschauer visuell attraktiver zu machen. Ralf Dammaschs “Ab ins Bett!” Zwei Hobbygärtner, Claus und Ralle, leben in dieser VOX-Doku ihren Gartentraum.

Im nächsten Schritt setzten die Gartenexperten die Strategie in die Tat um. Die drei Gärtner nahmen 2014 an der VOX-Sendung Die Rüben-Brüder teil, wo sie die Aufgabe hatten, die persönliche Grünfläche der Zuschauer optisch ansprechender zu gestalten. Ralf wurde 2015 durch Henrik ersetzt, zu diesem Zeitpunkt nahmen die überlebenden Mitglieder der „Rübenbrüder“ ihre heutigen Namen an. Ralf Dammasch erlebte bei einem Treffen, an dem er teilnahm, eine Demonstration seiner Kochkünste.

Was du wissen musst

ralf dammaschs gesundheitsprobleme. Hammer und „Gartenexperte“ über „Ab ins Beet!“ und „Die Rübenbrüder“ auf VOX, Ralf Dammasch, wurde 1966 geboren. Er gab dem Kochen einen ernsthaften Blick, entschied sich aber schließlich für den Garten. Es gibt eine Vielzahl von von Ralf Dammasch entworfenen und erfundenen Gärten, sowohl öffentliche als auch private. Er arbeitete mit der Oppum Secondary School zusammen, um einen Schulgarten als Teil ihres „We are a garden“-Programms anzulegen.

Pflanzen und Blumen

Das kann man so sagen (lacht). Wenn ich nichts anderes mache, denke ich an den Garten. Wenn ich nicht mit Gartendesign-Jobs beschäftigt bin, verbringe ich gerne Zeit in meiner eigenen 10.000 Quadratfuß großen Oase im Hinterhof. Es ist herausfordernd, aber letztendlich lohnend. Aber ich genieße auch die Zeit mit meinem Kind und fahre Motorrad. Bei ausgedehnten Reisen kann ich so richtig abschalten. Bis nach Schottland und Gibraltar im Norden war ich bereits aufgebrochen.

Was ist falsch daran, es “Arbeit” zu nennen?

Ich nehme an, die einfachste Art, es auszudrücken, ist, dass ich meinen Zeitvertreib in meinen Beruf umgewandelt habe lacht. Es ist erstaunlich zu sehen, was man aus einem Garten herausholen und was man mit seinen eigenen Händen machen kann. Die Freiheit, selbst zu denken und zu kreieren und sich dabei auch noch die Hände schmutzig zu machen, ist genau das, was ich brauche. Es ist toll, dass ich noch viel Zeit in der Natur und auf Reisen verbringen kann.


Ralf Dammasch Krank

Warum das?

Schließlich bezieht es sich auf meine Arbeit. Ich habe viele Jahre meine Fähigkeiten als konventioneller, praktischer Landschaftsgärtner, auch bekannt als Meister des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, verfeinert. Ich habe umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung, Konstruktion und Pflege sowohl öffentlicher Plätze als auch privater, hochwertiger Gärten. Aber ich habe auch acht Jahre als Trainer gearbeitet und Kurse gegeben. Die Anstellung war alles, was ich mir erhofft hatte und mehr.

Ich fing ungefähr zu dieser Zeit an, in Fernsehsendungen aufzutreten, und in den letzten sechs Jahren war das als Kumpel meine Haupteinnahmequelle. Aufgrund der Tatsache, dass ich für einen Aver unterwegs binalter von 100 Tagen pro Jahr (März–Oktober) kann ich während der Dreharbeiten keinen zweiten Vollzeitjob ausüben.

Sag mir, warum du in diesem Raum bist.

In den letzten 13 Jahren gab es ungefähr 40 Shows. Schluss mit “Zeit fürs Bett!” Ich habe für den WDR bei „Live aus dem Garten“, VOX bei „Ab in die Ruine“ und wieder VOX bei „Die Rüben-Brüder“ gearbeitet, aber mit VOX fing alles an. Sowohl „Ab ins Beet“ als auch „Die Beet-Brüder“ gehören nach wie vor zu meinen festen Bestandteilen. Typischerweise geht es dabei um die Zusammenarbeit mit Hobbygärtnern als Profi oder um die Umsetzung der Wünsche von Gartenbesitzern.

Die deutsche Doku-Soap The Beet Brothers läuft seit 2014 auf VOX. Innerhalb einer Woche stellen die Besitzer drei Gärtner aus der TV-Sendung Ab ins Beet ein! Gestalten Sie mit ihnen Außenräume um. Claus Scholz entscheidet, welcher Antrag bearbeitet wird. Ralf Dammasch, staatlich geprüfter Landschaftsgärtner, schlägt vor und organisiert die Umsetzung vor Ort für die Bewohner. Henrik Drüen, ein Baggerführer, arbeitet als Maschinist an Bauprojekten.

Seit Staffel 6 unterstützt Gunnar Fichter die Gruppe mit seinen handwerklichen Fähigkeiten. Der Landschafts- und Gärtnermeister Luis Roeder ist der neueste Neuzugang seit Staffel 8.

Wie die Beet Brothers-Serie begann?

Eine Familie aus dem Hunsrück fragte die Besetzung von “Ab ins Beet!” 2014, als sie ihnen halfen, den öden Rasen hinter ihrem Haus umzugestalten. Die Idee, innerhalb einer Woche einen neuen Garten für eine Familie zu bauen, ihre Vorlieben zu berücksichtigen und ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen, ging dann in Serie.

Welche Rolle spielt Ralf Dammasch?

Ralf Dammasch ist bundesweit als „Gartenguru“ oder „Bettenbruder“ bekannt, innovative Gartenkonzepte zu entwerfen und umzusetzen ist seine wahre Leidenschaft. Jetzt, da wir 54-jährige Gäste waren, halfen wir ihm in seinem 10.000 Quadratmeter großen Garten, indem wir ein wenig umgruben.

Wie geht es Ralf Dammasch privat?

2003 kauften Ralf Dammasch und seine Frau Petra den Reidelhof in Goch und verwandelten eine Wiese in einen wunderschönen Landschaftsgarten. Während der Öffnungszeiten ist das beeindruckende Gartenparadies für Neugierige, Fragende und Garteninteressierte zugänglich.

Ralf Dammasch Krank
Ralf Dammasch Krank