Nathalie Armbruster Eltern – Die Eltern von Nathalie Armbruster sind stolz auf sie, nachdem sie bei der Weltmeisterschaft Silber gewonnen hat. In Planica hat Nathalie Armbruster Geschichte geschrieben, indem sie als erste deutsche Kombiniererin eine Medaille bei einer Weltmeisterschaft gewann. Gyda Westvold Hansen aus Norwegen triumphiert. Nathalie Armbruster geboren am 2. Januar 2006 stammt ursprünglich aus Deutschland und tritt im Bereich der Nordischen Kombination an.
Karriere
Armbruster, der 1928 sein Debüt für den SV-SZ Kniebis gab, begann seine Langlaufkarriere im zarten Alter von vier Jahren. Mit acht Jahren machte sie ihren ersten Sprung von einer Schanze. Am 22. Februar 2020 debütierte sie auf internationaler Bühne bei den OPA Nordic Ski Games in Villach, wo sie im Einzel und im Team mit Marie Naehring und Emilia Görlichgold Silber gewann. In den nächsten Jahren nahm sie häufig an Juniorenveranstaltungen wie dem Alpencup und dem FIS Youth Cup teil, die beide Skispringen und Nordische Kombination umfassen.
Armbruster belegte häufig den ersten Platz und war ein siegreicher Konkurrent. In Deutschland hat sie vier Jahre in Folge den Schulpokal gewonnen, jedes Mal gewann sie auch die Gesamtwertung. Anfang Februar 2022 startete sie in Eisenerz erstmals im Continental Cup, zwei Wochen später holte sie bei den OPA Nordic Ski Games in Predazzo Einzel- und Mannschaftsgold. Armbruster belegte am ersten Wettkampftag den zehnten und am zweiten Tag den achten Platz und sicherte damit die teaminterne Qualifikation für die Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2022 in Zakopane.
Dort hatte sie die drittbeste Laufleistung und belegte in der Einzelwertung hinter Annika Sieff und Haruka Kasai den dritten Gesamtrang und gewann damit Bronze. Zwei Tage später bestand das Junioren-Weltmeister-Mixed-Team aus ihr, Simon Mach, Jenny Nowak und Tristan Sommerfeldt. Gegen Ende der Saison sicherte sie sich einen Platz im deutschen Weltcup-Kader. Infolgedessen nahm sie am 12.
März an ihrem ersten Weltcup teil und belegte beim Wettbewerb ihres Heimatlandes den 15. Platz. Sie startete als 30. in der Weltcup-Wertung in die Saison, beendete die Saison aber nach Platz 14 am zweiten Wettkampftag auf dem 30. Platz. Das Rennen, das sie am 3. September 2022 in Tschagguns gewann, war Teil der Grand-Prix-2022-Serie, der Königsklasse des Sommerwettbewerbs. Am Ende belegte sie den zweiten Gesamtrang. Armbruster gewann am 15. Oktober erstmals den deutschen Titel.
Harter Winter, hohe Hoffnungen.
Nathalie Armbruster, Nordische Kombiniererin aus Kniebis, ist erst 15 Jahre alt, hat aber trotz des Lockdowns durchgehalten, um nach den Sternen zu greifen.Am 6. März feierte Nathalie Armbruster einen Meilenstein in ihrem Leben. Nach über fünf Monaten durfte der 15-Jährige aus Kniebis endlich wieder in der Nordischen Kombination antreten. „Ich war total aufgeregt, schließlich weiß man nach so einer langen Zeit nicht, wo man steht“, erinnert sie sich ein paar Tage später.
Beim German Cup in Oberhof startete Nathalie mit dem älteren Kader, schaffte es aber dennoch beide Male auf den zweiten Platz. Das habe ich gar nicht kommen sehen. Sie sagt: „Ich bin sehr erfreut“, und ihr Ton drückt echte Freude aus.
Nichtbestehen des Gruppentrainings
Die Wochen und Monate davor hatten es dem Wintersportler schwer. Seit dem 2. November sind Gruppentrainings abgesagt. Nathalie Armbruster: „Wenn ich mit meinem Papa auf der Langlaufloipe bin oder am Herdstein springe, ist das aber nicht dasselbe. Vieles, was ich in der Gruppe gelernt habe, habe ich sehr vermisst. Genauso viele denn 10 Junioren-Kombiner trainieren oft unter Jonathan Siegel beim SV Baiersbronn.
„Joni“, wie er genannt wird, ist erst 22 Jahre alt, hat sich aber nach dem Gewinn der Junioren-Weltmeisterschaft vom Skispringen zurückgezogen, um sich auf das Trainergeschäft zu konzentrieren, und lässt sich in Baiersbronn nieder , so wie vor ihm sein Lehrer Klaus Faißt.2014 hat Klaus Faißt Nathalie Armbruster bei einem Schnupperspringen gesehen, ihr Potenzial erkannt und sie dazu gedrängt.
Um Nathalie zu zitieren: „Eigentlich war ich mit acht Jahren schon zu alt, die meisten Skispringer fangen früher an, aber zum Glück konnte ich aufholen.“ Der 15-Jährige ist dankbar, dass Faißt immer noch häufig die Praxen leitet: „Ich habe ihm viel zu verdanken.“Außerdem ist sie ihren Eltern und der Schule sehr dankbar. Um den Sprung zu wagen, musste ich meine Mutter davon überzeugen, mich zu lassen. Nathalie sagt kichernd: „Sie hatte ziemlich Angst.
Aber jetzt scheint es sich beruhigt zu haben. Meine Eltern haben mich immer bei allem unterstützt, was ich getan habe. Das Gymnasium bei Freudenstadt ermöglicht ihr die Unabhängigkeit, die sie als Sportlerin braucht: „Ich darf an Wettkämpfen teilnehmen oder die Schule besuchen und werde unterstützt. „Das kommt nicht von ungefähr“, sagt sie fröhlich.
Keine der Disziplinen wird bevorzugt.
Nahezu verhätschelt wurde Nathalie Armbruster in die Kinderstube des Wintersports. Die Kniebis seien der Schlüssel dazu, sagt sie. Nur Springen oder nur Skilanglauf wäre da gewesen Wir waren ihr auf Dauer zu eintönig. „Ich brauche einfach eine Abwechslung, deshalb ist die Nordische Kombination perfekt für mich“, erklärte der 15-Jährige.Bei den Wettkämpfen in Oberhof glänzte sie mit beeindruckenden Aufholzeiten auf der Loipe. Sie zögert jedoch, Langlauf als ihren „besseren“ oder „bevorzugten“ Fahrstil zu bezeichnen.
„Definitiv nicht“, protestiert sie überzeugt. Wenn es im Springen mal nicht so gut läuft, kann ich das auf der Loipe immer wieder wettmachen. „Das war mein erster Wettkampf auf einer K90-Schanze“, sagt sie, in Oberhof war es also nicht anders. Trotzdem war sie von den 80- und 77-Meter-Sprüngen frustriert, denn: „Ich habe in der Übungsrunde 87 Meter geschafft.“Nathalie, ein Mitglied des D/C-Kaders des Deutschen Skiverbands, trainiert normalerweise fünf Tage die Woche und konzentriert sich sowohl auf Athletik als auch auf Kraft. Wichtige Fähigkeiten sind Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Anpassungsfähigkeit.