Mike Süsser Krankheit – Mit Sicherheit nicht. Starkoch Mike Süsser verfügt über eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Ergebnisse von „Mein Lokal, dein Lokal“ vorauszusehen. Beim Kochwettbewerb „Kabel 1“ messen sich bekannte Köche mit ihren jüngeren Kollegen und Freunden. Schließlich benötigen Sie die Unterstützung jedes einzelnen Kandidaten.
Es lässt sich nicht leugnen, dass das „My Local, Your Local“-Publikum lautstark ausfallen kann. In der bayerischen Version von „Mein Lokal, dein Lokal“ ist dies auch das gewünschte Ergebnis. Mein Einheimischer, Dein Einheimischer“ sorgt für Uneinigkeit über Marco.
Noch ernster wurde das Thema im Gasthaus Spitzer, dem besten Lokal der Stadt. Einer der Verdächtigen, Marco, scheint der Hauptschuldige zu sein. Hier spricht Mike Süßer. Der Chef des Restaurants „Gasthaus Spitzer“ hat sich weniger durch seine eigene Leistung als vielmehr durch die Kritik an der Arbeit seiner Mitarbeiter einen Namen gemacht, und so sollte er auch weitermachen.
Anfangs konnte Marco den Geschmack von Gewürzen nicht ertragen, Und dann passte eines Tages einfach kein Gewürz zum Gericht. Mit der Zeit wurde sogar Mike Süsser zum Barbaren. Mit dem Satz „Ich kann es nicht glauben“ äußerte er seine Skepsis gegenüber Marcos Fachwissen. Zu guter Letzt möchte ich einfach sagen: „Viel Spaß beim Lernen, Leute.“
Mike Süßer sagte „genug“ und rief „Mein Lokal, dein Lokal.“Allerdings hat Marco einen Bonus eingeworfen. Er erkannte, dass die Reis überraschenderweise dunkle Töne mochten. Marco war skeptisch gegenüber der Behauptung des Chefkochs „Gasthaus Spitzer“, dass das Restaurant seinen Reese selbst angebaut habe. Seine Tenorstimme zeigte, dass er sich durchaus darüber im Klaren war, dass dies nicht der Fall war.
Mike Süssers Geduld war inzwischen erschöpft. Das ist richtig, da Sie kein Gespür dafür haben, wer Sie sind. Die Dinge, die du gesagt hast, tun höllisch weh, Marco. Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich mich wohl eine Weile zurücklehnen, vielleicht meine Hose aufknöpfen und mich überlegen fühlen, während ich mit den Fingern über Proll streiche. „Hier kann man wirklich viel lernen“, so Süßer.
Kein Wunder, dass Marcos Bar abends eine der letzten ist, die voll ist. Sogar das „Gasthaus Spitzer“ belegte den ersten Platz. Auch die 10 Punkte von Mike Süsser halfen nicht weiter. Tag 2 der Berliner Ausgabe von „Mein Lokal, Dein Lokal“ begann damit, dass Elena ihren Punktestand mit ihrem italienischen Standort um 35 Punkte reduzierte. An einem Dienstag wurde Konstantin entlassen. Um die Chance auf die goldene Trophäe zu gewinnen, bewarb er sich um sein levantinisch-israelisches Fusionsgericht.
Mike Süsser, ein 53-jähriger amerikanischer Fernsehkoch, bewies, dass israelisches Essen mehr ist als nur Falafel, indem er den köstlichen und aufwendigen Jerusalem-Teller probierte. Die Küche ist für die Zubereitung einer großen Auswahl an Speisen ausgestattet, nicht nur für Falafel. Mike Süsser, 53, Präsident von CBS, setzte sich zu einem Gericht des sorgfältig zubereiteten und sehr sättigenden Jerusalem-Tellers.
Wie das Sprichwort sagt: „Magie“ passiert zu dritt. Der Moderator der heutigen Talksendung von Cable One dachte wahrscheinlich das Gleiche wie Konstantin. Zwei seiner Restaurants folgten der Formel, doch in Berlin-Charlottenburg plant er, exotische fernöstliche Küche zu servieren.
Allerdings steckt das Restaurant „Eli“ noch in den Kinderschuhen und erfordert erhebliche Investitionen und Unterstützung. Der Jerusalem Grill Teller wurde von Mike Süsser, einem 53-jährigen Fernsehmoderator, als Abschiedsgeschenk für den Gasthausbesitzer gekauft.
Der Koch war mit dem Essen zufrieden und lobte die „Sicherheit, Professionalität und Köstlichkeit“ des selbstgebackenen Brotes. Während der erste Eindruck des Abendessens positiv war und die Speisekarte des Restaurants vielversprechend war, war das Essen selbst eine klägliche Katastrophe.
Melanie bestellte den gerösteten Kohlkohl mit Sesampaste, den der in der israelischen Küche gut bewanderte Contrahentin als „fast roh“ beschrieb, was „sehr rau“ bedeutet. Ich war nicht gerade dumm genug zu glauben, dass es das sei, was ich wollte.
Wir waren von Elenas Kadafi-Garnelen mit Mangosalsa, Rosenblättern und Harissa unbeeindruckt. Die Brauen sehen für mich schrecklich aus. Sie war 47 Jahre alt und sagte, die Garneles seien hässlich. Während Holger Hasenpastete aß, brachte Marius Levante-Brötchen gefüllt mit Hase, Lamm und Sauerrahm an den Tisch.
Auch sie konnte seine Erwartungen nicht erfüllen. Alles in allem hat es einen guten Start gegeben! Konstantin muss nun auf seine Bandenmitgliedschaft verzichten. Wird der Primärantrieb des Schiffes gestoppt? Melanie, eine der Teilnehmerinnen, aß Lamm mit Freekeh, einem nahöstlichen Gericht aus geröstetem Buchweizen und Dinkel. Sie hatte Angst vor dem einschüchternden Verhalten des Richters. Der Aufwand, der in den Aufbau gesteckt wurde, war wirklich poetisch.
Das Abendessen im weltberühmten Jerusalem Grill wurde von Konstantin für Elena organisiert. Wahrscheinlich hätte sie die Spezialität des Hauses, Steak und Fischstäbchen, nicht gegessen, weil es keine greifbaren Stücke gab. Trotz Holgers „grandioser“ Beschreibung seines J.A. Oktopus, er verstand die Feinheiten des Baba Ganoush nicht. Zumindest im Moment schien er zufrieden zu sein.
Auch bei der Afterparty wird die Stimmung nicht lange düster bleiben. Als Elena Holger zum ersten Mal traf, fiel ihr auf, dass er keine fröhliche Ausstrahlung ausstrahlte. Der Zitronenkuchen, den er bestellt hatte, ließ ihn um Jahre älter aussehen. In vielerlei Hinsicht ist das eine schreckliche Sache.
Dank Holger, Melanie und Marius kamen wir am Ende auf 32 Punkte (vier Gäste mal acht Punkte pro Person). Eleni verlor sieben Punkte an Boden. Dies beschert Konstantin einen kurzlebigen Aufstieg auf den zweiten Platz.
Erleben Sie jeden Mittwoch bis Freitag um 17:55 Uhr im Cable One oder in der Joyn Mediathek das Duell der anderen drei Berliner Köche. Melanie wird beim kommenden Bergfest die Leitung der „MontRaw“-Bühne übernehmen. Mike Süsser gibt mit diesem Auftritt sein Profidebüt.
Er ging den unorthodoxen Weg, zunächst Matrosen zu werden. Da es ihm an Menschenkenntnis mangelte, wurde ihm die Leitung des Besenlagers übertragen. Infolgedessen musste er sein Matrosena-Studium abbrechen und schrieb sich hastig für ein Kochkunstprogramm ein. Erfolg für Sie! Mike Süsser war zu jeder Zeit der größte Anziehungspunkt der Show.
Er brach 1989 die Schule ab und entwickelte prompt Pläne, die Welt mit einem Buttermesser zu regieren. Seit seiner Ankunft in der Schweiz im Jahr 2004 hinterlässt der heutige Spitzenkoch in Deutschland großen Eindruck, gefolgt von Stationen auf Fuerteventura und Madeira sowie schließlich in Hamburg und München.
Die nächsten Stationen sind US-Häfen, denn dort legen die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt an. Durch seine mehrfachen Gault-Millau-Auszeichnungen erlangte er in der Fünf-Sterne-Gastronomie einen hohen Bekanntheitsgrad. Mike Süssers Ziel, ein Starkoch im Fernsehen zu werden, hat sich endlich erfüllt.
Seit seinem ersten Fernsehauftritt im Jahr 2009 stellt der Starkoch sein Können in der Küche vor Millionen von Menschen zu Hause unter Beweis. Seine Beiträge waren zwischen 2009 und 2014 in rund 140 Folgen des deutschen Kochshow-Formats „Die Kochprofis“ zu sehen Danach war er oft in anderen Shows zu sehen. Ob der Dauerbrenner „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt!“ (1.400 Folgen, Tendenz steigend), „Gekauft, gekocht, gewonnen – Die Einkaufsrallye“ oder „Promis am Herd“ liefert Süßer immer wieder erstklassige Unterhaltung.
Zum zweiten Mal in Folge ist Mike Süsser mit „Mein Lokal, Dein Lokal“ in der Bundesrepublik unterwegs, kostet Eintritt und präsentiert regionale Spezialitäten aus allen Ecken des Landes. Die Gewinner dieser Woche und der aktuellen Wettwoche werden in der Zusammenfassung „Mein Lokal, Dein Lokal“ dieser Woche hervorgehoben.
Dessert-Kochkurse: Das ultimative Rezept
Senden Sie eine E-Mail an office@mike-suessr.com, wenn Sie daran interessiert sind, Mike Süsser als „Part-of-the-Crew“ in seinem Kochstudio in Scharnstein, Österreich, beizutreten. Das Gourmet-Menü kann an diätetische Einschränkungen und Vorlieben angepasst werden und jeder Gang reicht für zehn bis zwölf Gäste.
Wir wollen es kochen, essen und verdauen. Der Wunsch, Neues zu lernen, treibt mich voran. Neue Lebensmittel auszuprobieren und mit den Leuten zu sprechen, die sie kreieren, ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Neue Leute kennenzulernen und mit meinen Lieben eine Mahlzeit zu teilen, gehören für mich zu den größten Freuden des Lebens.
Anstatt sich in einem „kulinarischen Elfenbeinturm“ einzuschließen, fördert Mike Süsser gerne den offenen Dialog und verlässt sich bei der Navigation durch die Welt auf seine scharfe Wahrnehmung. Er kann Menschen für Genuss und gutes Essen begeistern, indem er es lebendig, mitreißend und mit echter Handschlagqualität präsentiert.
Alles, was Sie brauchen, ist ein gewisses Maß an Reife und die Bereitschaft, mit Menschen zu interagieren und Freundschaften zu schließen, die andere Perspektiven und Lebensstile haben als Sie. Dazu gehört „Mein Lokal, dein Lokal“ von Mike Süßer Starkoch. Mike Süsser bewarb sich um die Stelle, bevor er alle damit verbundenen Verantwortlichkeiten vollständig verstanden hatte.
Damit sind sowohl bekannte Interpreten als auch Nachwuchskünstler in der Kochshow „Kabel 1“ aufgetreten. Auch der hartnäckige Wille des Kandidaten zum Erfolg muss berücksichtigt werden. Wir sind uns wahrscheinlich alle einig, dass es ermüdend sein kann, immer wieder „mein Einheimischer, dein Einheimischer“ zu sagen.
Auch bei der „My Local, Your Local“-Runde in Bayern ist das ein typisches Verhalten. Für den Aufruhr soll ein ständiger Ruf von Marcos „Mein Lokal, dein Lokal“ verantwortlich sein. Das teuerste Restaurant auf der Liste war „Der Gasthaus Spitzer“, das ganz in der Nähe der Rennstrecke liegt.
Marco war ein gewaltiger Gegner bei der Schuldenabtretung. Es gab nie eine Zeit, in der der Führung des Restaurants seine persönliche Leistung wichtiger war als die seiner Mitarbeiter, und diese Tendenz sollte sich auch im „Gasthaus Spitzer“ nicht ändern.