![Mary Roos Biografie Mary Roos Biografie](https://glanzundglamour.com/wp-content/uploads/2024/02/mary-roos-biografie.webp)
Mary Roos Biografie – Mary Roos, geboren am 9. Januar 1949 als Marianne Rosemarie Böhm, Schwab, ist eine deutsche Schlagersängerin. Roos war von 1981 bis 1989 mit dem Partysänger Werner Böhm alias Gottlieb Wendehals verheiratet. Sie ist die Schwester von Tina York, die ebenfalls erfolgreich ist Schlagersänger in Deutschland.
1949-1970
In Bingen, wo Schwab geboren wurde. Als Die kleine Rosemarie gab sie mit gerade einmal neun Jahren ihr Plattendebüt mit dem Lied „Ja die Dicken sind ja so gemütlich“. Es gab keine großen Auswirkungen auf den Markt. In diesem Jahr hatte sie einen weiteren Kinoauftritt in Die Straße. In den folgenden Jahren nahm sie an einer Reihe von Gesangswettbewerben teil und gewann diese, außerdem veröffentlichte sie eine Reihe von CDs.
1965 erreichte ihre Single „Geh nicht den Weg“ Platz 36 der Charts und markierte damit ihren ersten kommerziellen Erfolg. Ihr Auftritt in „Die Legende der Liebe“ beim Grand Prix RTL International 1969 fand großen Anklang. Im selben Jahr erreichte ihr Track „Das hat die Welt noch nicht erlebt“ Platz 19 der Charts.Der Song „Arizona Man“ aus dem Jahr 1970 war ihr erster Top-40-Hit. Es war ihre einzige Top-10-Single und erreichte Platz 9 der Charts.
Im selben Jahr nahm sie zum ersten Mal am deutschen Finale des Eurovision Song Contest teil. Edina Pop musste krankheitsbedingt in letzter Minute absagen, und Mary Roos wurde gerufen, um an ihrer Stelle “Bei jedem Kuss” zu spielen. In einem Feld von sechs belegte sie den zweiten Platz, obwohl ihr Song nie offiziell veröffentlicht wurde .
1971-1983
Roos bekam Anfang der 1970er Jahre eine eigene Sendung im deutschen Fernsehen. Sie versuchte auch, eine Karriere in Frankreich zu starten, wo sie an der Seite von Michel Fugain in dem Musical „Un enfant dans la ville“ auftrat und mit Songs wie „L’Autoroute“, „Amour Toujours“, „Je C’est I , Tu C’est You“, „L’Amour En Blue Jean“ und „Les Petits Soldats“. Zum zweiten Mal, 1972, nahm sie an Deutschlands nationalem Finale für Eurovision teil.
Ihr Song „Nur die Liebe lässt uns leben“ landete in der ersten Abstimmungsrunde auf Platz zwei, einen Punkt hinter Cindy & Bert, gewann den Wettbewerb aber am Ende. Ihr Sieg sorgte in Deutschland für Aufsehen, weil sie es war ‘t Voting-Siegerin der ersten Runde und wegen ihrer glanzlosen Gesangsdarbietung wurde sie nach der Wiederholung des Siegerliedes von der Bühne ausgebuht.Das sagte sie danach in einem Interview sie legte bereits ihr Make-up ab und hatte keine Ahnung, dass sie gewinnen würde.
Beim Eurovision Song Contest 1972 in Edinburgh schaffte sie es jedoch nur auf den dritten Platz. In Deutschland erreichte das Lied Platz siebzehn der Single-Charts. Obwohl sie keine großen Hits mehr hatte, veröffentlichte sie in den 1970er Jahren weiterhin Singles und Alben und war regelmäßiger Gast in Musikshows. Ihre Aufführung von “Eine Liebe ist wie ein Lied” von 1975 brachte ihr den dritten Platz im Bundesfinale ein.
1982 nahm sie zum vierten Mal am Bundesfinale teil, unter anderem mit ihrem späteren Ehemann Werner Böhm. Mit dem Duett „Lady“ mit David belegte sie allerdings den sechsten Platz von insgesamt zwölf Bewerbern Hanselmann, das Lied wurde der kommerzielle Zweitplatzierte des Jahres.
1984-heute
Roos nahm 1984 zum fünften und letzten Mal am deutschen Finale des Eurovision Song Contest teil und sang sich erneut zum Sieg: „Aufrecht geh’n“ gewann hauchdünn das Ticket zum Eurovision Song Contest 1984 Marge.Das Lied erzielte beim Wettbewerb nur 34 Punkte und belegte den 13. Platz von 19 Einsendungen. Mary Roos behauptet, ihre schlechte Stimmleistung sei das Ergebnis einer emotionalen Krise gewesen, die sie nach ihrer Scheidung von Werner Böhm erlebt habe.
Bis 1999, als sie ein deutsches Cover von Chers “Believe” übersetzt als “Leider lieb ich dich immer noch” aufnahm, war “Aufrecht geh’n” ihr einziger Charteinstieg.Auch heute noch tritt sie häufig in Konzerten auf und ist Berichten zufolge eine der meistgebuchten Schlager-Künstlerinnen. Einige Songs von CC Catch und Modern Talking wurden 1985 von Roos gecovert, insbesondere “You’re My Heart, You’re My Soul” als “Ich bin stark, nur mit Dir” und “I Can Lose My Heart Tonight”. “ als „Ich bin stark, nur mit Dir“.
Lebenslauf des Darstellers
Ihre Eltern Karl und Maria Schwab, führten das Hotel Rolandseck in Bingen, wo sie als kleines Kind ihre ersten Auftritte gab. 1958, als sie neun Jahre alt war, trat sie bei einem Sommernachtsfest des Vergnügungsclubs im nahe gelegenen Weiler auf und zog mehr als 800 Zuschauer an. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Plattenmanager zur Kenntnis genommen. Sie brachte ihr Debütalbum heraus, als sie erst neun Jahre alt war.
Die Dicken sind am gemütlichsten, und sie hatte eine kleine Rolle in dem Film Die Straße, in dem sie die B-Seite Little Teenager Song sang. Polydor produzierte auch eine Reihe anderer Singles. Später trat sie unter ihrem Vornamen Rosemarie live neben erfahreneren Künstlern auf. Sie hat schließlich die beiden Hälften ihres Namens vertauscht, damit er englischer klingt, und ist jetzt unter ihrem Künstlernamen Mary Ro bekanntos.
Nach 1961 wurden viele weitere Aufnahmen für verschiedene Plattenfirmen gemacht. Ihr damaliger musikalischer Begleiter Horst-Heinz Henning verwendete als Material vor allem Coverversionen oder Volksweisen, aber auch eigene Werke. Viele dieser Tracks wurden von Henning an verschiedene Plattenlabels lizenziert, oft unter angenommenen Künstlernamen.1968 veröffentlicht, war Die Kleine Stadt will Schlafen geht’n mit dem Dresdner Mozartchor ihre Debütplatte.
Im folgenden Jahr erschienen Alben mit gesungenen Versionen klassischer Kinderlieder und Märchen. Das Folgealbum Golden Love war lediglich eine Neuverpackung ihrer früheren Singles. Sie wohnte damals im Stadtteil Beselich-Obertiefenbach im Landkreis Limburg-Weilburg. 2011 veröffentlichte Bear Family Records eine 3-CD-Box mit dem Titel „Jugendsünden“, die die erste chronologische Zusammenstellung der Aufnahmen aus dieser Zeit war.
„Arizona Man“, geschrieben von Giorgio Moroder und Michael Holm, war der Song, der ihre Karriere als Musikerin einleitete 1970, nach jahrelanger Vorbereitung. Dieses Lied ist das erste Mal, dass Synthesizer wie das im Eingangsbereich des Lieds verwendete Stylophon in einer deutschen Schlager-Aufnahme verwendet wurden. Danach veröffentlichte Polydor mehrere weitere LPs. Nach Vertragsende Anfang der 1980er-Jahre veröffentlichte sie mehrere Singles und ein Album mit dem Titel What I Feel at Hansa, das Werke von Autoren wie B. Michael Kunze und Dieter Bohlen enthielt.
Cover auf Deutsch gesungen
Coversongs von Künstlern wie Caterina Valente Rosen sind rot; Quando Quando, Nana Mouskouri I’m looking at the white clouds, Cornelia Froboess Two Little Italians; Lady Sunshine and Mister Moon und Connie Francis Handsome Stranger Man; Paradiso gehörten zu ihren frühesten Auftritten als Teenager.In ihren letzten Jahren hatte sie großen Erfolg, indem sie klassische Filme aus anderen Ländern neu interpretierte. Einige der Künstler, deren Songs vorgestellt wurden, waren:
Diana Ross & the Supremes You Can’t Hebrew Love, Cat Stevens I’m so rich – Moon Shadow, Sérgio Mendes & Brasil ’66 Blue Monday – Mas que nada, Frank Sinatra So lebe dein Leben – My Way, Cliff Richard I’ll go tonight – We Don’t Talk Anymore, Modern Talking I’m only strong with you – You‘ Cher, aus „I Ich liebe dich immer noch” glauben.
Rundfunk und Theater
Ihre erste Reihe von Präsentationen mit dem Titel Marys Music wurde 1971 ausgestrahlt und zeigte internationale Superstar-Gäste. Danach moderierte Mary Roos das Kindermusikprogramm Hans am Glück – The Mary Roos Show. Sie war auch ein regelmäßiger Gast in mehreren der besten Musikprogramme des Tages. 1976 war Jim Henson für eine Folge der Muppet Show die erste deutschsprachige Künstlerin, die ihre eigene deutsche Version erstellte.
Sie bekam 1978 auch die Personality-Show Maryland, die in 25 Ländern verkauft wurde, und nahm den Titelsong für die Zeichentrickserie Pinocchio auf. Sie steuerte auch Gesang zum Film Nebelmörder von 1964 bei und spielte das Lied “Kellerparty Twist”.Mitte der 1970er Jahre spielte sie Magnolia in Showboat am Stadttheater Münster unter der Regie von Samy Molcho. Sie tritt weiterhin auf und ist im deutschen Fernsehen und in Konzertsälen zu sehen.
Mit Wolfgangtrepper tourte sie von 2015 bis 2019 mit ihrer Show Nutten, Koks undfrischestrawberries. Die Waren des Genres wurden von diesen „Schlagerhassern“ in dieser Sendung in Stücke gerissen. Mehr Huren, mehr Koks, scheiß auf die Erdbeeren; das geht seit 2020 so. [4] 2018 wirkte sie in der fünften Staffel der VOX-Reihe Sing meinen Song – das Austauschkonzert mit.
![Mary Roos Biografie Mary Roos Biografie](https://glanzundglamour.com/wp-content/uploads/2024/02/mary-roos-biografie.jpg)