Kinder Von Peter Reber – Peter Reber ist ein Schweizer Songwriter und Sänger, der am 28. April 1949 in Bern geboren wurde, aber offiziell in Schangnau lebt. Als eine der beliebtesten Schweizer Bands des 20. Jahrhunderts war er bis 1981 Teil von Peter, Sue & Marc. Nach der Trennung von Peter, Sue und Marc hatten beide Mitglieder eine erfolgreiche Solokarriere. 2016 wurde er für seine Karriere mit dem Swiss Music Award ausgezeichnet.
Leben
Als sich die Gruppe auflöste, begaben sich Reber und seine Frau Livia auf die Reise ihres Lebens, indem sie ein Segelschiff kauften und den Atlantik befuhren. Sein Album Grüeni Banane von 1984 war eine Art Depesche vom Feld. Das Album war in der Schweiz ein Riesenerfolg, und Reber hat seither weitere Sammlungen von Liedern über seine Reisen veröffentlicht. Während der Reise wurde sein Sohn Simon geboren.
Um nach Alaska zu gelangen, Eisbären und Buckelwale zu sehen, verlud Reber sein Schiff 1989 auf einen Lastwagen und transportierte es durch die Vereinigten Staaten zum Pazifik. Ds Hippygspängstli, vielleicht Rebers größter Erfolg, wurde 1990 auf dem Album Ufem Wäg nach Alaska veröffentlicht. 1992 wurde er während seiner Abwesenheit zum ersten Mal Vater.Reber und seine Familie machten die Bahamas schließlich zu ihrem dauerhaften Zuhause, sobald er seine Reise beendet hatte.
Er zog 1995 zurück in die Schweiz, als sein Kind die formale Ausbildung begann. Reber arbeitete weiter an seinem Handwerk und veröffentlichte 1998 die Standardausgabe Timbuktu, gefolgt von der Hit-CD Winterzyt – Wiehnachtszyt.Im November 2004 veröffentlichte er Winterland, ein weiteres Weihnachtsalbum, auf dem er und seine Tochter Nina Duette sangen. Reber Rock, eine Tribute-CD mit 26 Schweizer Bands, wurde im Januar 2006 veröffentlicht.
Sie verliehen einigen seiner größten Hits ihren eigenen Spin. Himel & rde, ein im November 2006 veröffentlichtes Album, wurde ebenfalls sehr schnell mit Platin ausgezeichnet. Danach veröffentlichte Reber mit seiner Tochter Nina Traditionals und Weihnachtslieder. Als die deutsche Band Santiano 2013 unerwartet die Charts anführte, baten sie Reber, mit ihnen auf Tour durch die Schweiz zu gehen.
Kinder Von Peter Reber : Nina Reber,Simon Reber(Sohn von Peter Reber)
Reber stimmte zu und fügte überarbeitete deutsche Versionen einiger seiner eigenen Seegesänge hinzu. Die Schweizer Sonderausgabe von Mit den Gezeiten mit einigen dieser aktualisierten Versionen erreichte Platz 8 der Schweizer Album-Charts.Als Mitglied von Peter, Sue & Marc und später als Solokünstler hat Peter Reber eine beeindruckende Sammlung von Gold- und Platinplatten und -alben angehäuft. Am 25.
November 2007 wurde er offiziell für den Verkauf von über zwei Millionen Schallplatten mit einer Diamantscheibe ausgezeichnet. Damit gehört Reber zur Elite der Schweizer Musiker. Er hat Musik für eine Vielzahl anderer Künstler geschrieben, darunter Pepe Lienhard und Paola Cinema. 2020 nahm Rolf Zuckowski seinen Song „I want you“ auf. Bereits im Frühjahr 2023 wirkte er bei Sing mein Song – The Swiss Exchange Concert mit, damals in der vierten Staffel.
Biographie
2016 gewann Peter Reber den Outstanding Achievment Award bei den Swiss Music Awards und im Mai 2017 den Honor – Walo Prize für sein Lebenswerk. Die Auszeichnung begründete die Jury der Swiss Music Awards wie folgt: «Peter Reber lieferte nicht nur sechsmal sehr erfolgreiche Schweizer Beiträge für den Eurovision Song Contest – aus seinem Fundus stammen fast tausend Texte, Melodien und Arrangements. Seine Kompositionen wurden eingespielt und auf Dutzenden von Alben von einer breiten Palette nationaler und internationaler Künstler veröffentlicht, von Volksmusikern bis hin zu Rockbands.
Rund vierzig Gold-, Platin-, Doppelplatin- und Dreifachplatin-Zertifizierungen wurden an Schweizer Plattenkünstler vergeben, die über zwei Millionen Alben verkauft haben Sein erster Fernsehauftritt vor 50 Jahren im Jugendprogramm Club 66, danach über 2000 Auftritte in der ganzen Schweiz vor ausverkauftem Haus Peter Reber wurde an den diesjährigen Swiss Music Awards mit dem Exceptional Achievment Award für seine ausserordentliche Leistung ausgezeichnet Beiträge zur Musikindustrie.
Peter Reber wuchs in Bern-Bümpliz auf und begann im Alter von acht Jahren mit dem Klavierunterricht am Konservatorium Bern. 1966 erhielt er ein Stipendium für das Atlantic College in Wales, wo er Musik studierte und zwei Jahre später mit der Matura abschloss. Zuvor hatte er die Tertia des Städtischen Gymnasiums Kirchenfeld besucht. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz gründete er 1968 mit Marc Dietrich und Sue Schell die Band Peter, Sue, and Marc. Peter Reber studierte von 1970 bis 1976 Psychologie an der Universität Bern.
Nach dem Eurovision-Hit „Djambo, Djambo“ von 1976 wurde die Musik der drei rein kommerziell. Bald darauf wurde der Traum von Peter Rebers von einem großen Boot genährt, und das erste kommerzielle Bootsunternehmen fand statt. Am Newenburgersee kam eine kleine „Cindy“ zum Einsatz. Aber zu diesem Schluss kam er erst nach der illustren Karriere des Trios. 1982 bekamen er und seine Frau Livia ihr erstes Kind, einen Sohn namens Segeltörn. Mundartlieder wurden in den Kieler Gewässern der etwas größeren „Cindy“ geboren und wurden in der Schweiz zu Riesenhits.
Fast eine Million Exemplare der Alben „Grüeni Banane“ 1985, „Jede bruucht sy Insel“ 1986, „Dr. Sunne entgäge“ etc. verkauft.1990 veröffentlichte Peter Reber das Album „Uf em Wäg nach Alaska“, das das Lied „Ds Hippigschpängschtli“ als Gutenachtlied für seinen damals 4-jährigen Sohn Simon enthielt. Als Inspiration für die CD und das Kinderbuch „Ds Hippigschpängschtli und der guldig Schlüssel“ ist es zu einem klassischen Kinderlied geworden.
Seit der Spielzeit 2010–2011 läuft das gleichnamige Musical erfolgreich in der Schweiz. Nach „Winterzyt, Wiehnachtszyt“, wo die damals 4-jährige Nina zum ersten Mal sang, veröffentlichten Peter Reber und Nina 2004 bzw. 2006 zwei weitere Platinalben. Die CD/DVD-Box und das Buch „Es Läbe voll Lieder“ 2010 von Peter Reber bieten einen Rückblick auf seine umfangreiche musikalische und jonglierende Karriere.