Jorg Weisselberg Roland Kaiser

Jörg Weisselberg Roland Kaiser
Jörg Weisselberg Roland Kaiser

Jörg Weisselberg Roland Kaiser – Im Münchner Olympiastadion sorgte Roland Kaiser für Aufsehen. Der Rockstar ist sich bewusst, dass es neben der Größe seiner Fangemeinde viele Faktoren gibt, die zu seinem Erfolg in der Musikindustrie geführt haben.

Als Roland Kaiser die Olympiahalle betrat, wurde er mit Standing Ovations bedacht wie kein anderer. Ein gewaltiger Knall störte die Ruhe, die 566 Tage lang in dieser Arena geherrscht hatte, auch wenn der Rockstar noch immer nur als Silhouette vor weißem Hintergrund zu sehen war. Man hat nur zwei Chancen im Leben. „

Es gibt nur eine Zeit zu sterben“, heißt es in dem Lied des 69-Jährigen. Ein volles Haus mit über 6.000 Fans hatte das Gefühl, ihnen sei ein zweiter Start ins Leben geschenkt worden, als ihre Lieblingsband nach einer längeren Abwesenheit von achtzehn Jahren wieder auf die Konzertbühne zurückkehrte.

Da die Epidemie jedoch nicht gestoppt werden konnte, müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Olympiahallenbesucher zu gewährleisten. Trotz der Anforderung, dass alle Besucher einen Impfnachweis oder ein negatives Ergebnis eines Gentests vorlegen müssen, schien es am Einlass keine nennenswerten Verzögerungen zu geben. An den Essensständen in der Halle gab es reichlich Vorräte für die erwartete Menge. Der einzige kleine Kritikpunkt war, dass Getränke nicht an die Sitzplätze geliefert werden konnten.

Doch bis die Schatten der Geigenspielerin auf dem Bühnengerüst über dem Schlagerstar auftauchten, achtete niemand darauf. Dazu kommt der fast vergessene, wummernde Sound einer Live-Band. Endlich ein Auftritt! Der Gipfel gab schließlich nach. Der donnernde Regen wurde immer feierlicher. Das Publikum stand von seinen Stühlen auf.

Und Roland Kaiser sprang kopfüber ins Meer, mit einer Begeisterung, die offensichtlich nicht nur ihm gehörte. Stattdessen löste sich ein monatelang aufgestauter Wunsch nach großen Kulturveranstaltungen auf, verbunden mit einem Dank an Kaiser für die Förderung des Optimismus für das Leben nach der Pandemie. Love Food ist mehr als nur Musik, und Shakespeare würde dem zustimmen.

Kaiser hat Verträge mit den besten Restaurants des Landes geschlossen, um sie zuzubereiten. Lee Caspi, einer von Kaisers Produzenten und Cellist. Kaum hatte Jimi Hendrix‘ Gitarre auf der Bühne Feuer gefangen, vereinfachte sie ein Solo auf dem Cello, das den Rockkanon möglicherweise neu geschrieben hätte, begleitet von Jörg Weisselbergs Leadgitarre.

Oder die Geigerin Jacqueline Lambart, die mit pointierten Bemerkungen über die Eignung des Instruments für Rock & Roll allen das Gegenteil bewies. Auch die Saxophonistin Tina Tandler, die sich in der Musikbranche der DDR einen Namen gemacht hat.

Seitdem spielt sie sowohl klassische Musik als auch Jazz und Blues. Ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten sie 2006, als sie der Band von Roland Kaiser beitraten. Diese herausragende Interpretin spielte den ganzen Abend nur für kurze Zwischenspiele Akordeon oder Saxophon, aber sie brachte einen Hauch von Raffinesse in sein aktuelles Set. Sie waren beide starke Frauen, die dem Mann ihre Stärke verliehen, der heute auf Englisch als „Women’s Entertainer“ bekannt ist.

Dennoch verdienen die Bemühungen der engagierten Herren Anerkennung. So wie das des Gitarristen William „Billy“ King, der Christiane Eiben sein Saitenspiel lieh, damit sie mit Roland Kaiser im Duett auftreten konnte. Sie sangen eine A-cappella-Version von „To All the Girls I Loved Before“ von Willie Nelson. Ähnlich wie Weisselberg im vorherigen Absatz Puccinis „Nessun Dorma“ wie ein warmes, schwebendes Gitarrensolo klingen ließ.


Die Beliebtheit dieser Liebesküchen verhalf schließlich dazu, dass es mit den Liedern des Kaisers wie „Dich zu lieben“, „Santa Maria“ und „Amore Mio“ ganz oben in den Charts landete. Aus derselben Quelle stammt auch das herzliche Cover von Elvis‘ „In the Ghetto“, das auf Kaisers kommender Weihnachts-CD zu hören sein wird. Allerdings haben seine Anhänger erst seit Kurzem damit begonnen, seine Auferstehung zu feiern. Wir von SZ/pop können Ihnen die Nachdruckrechte für den oben genannten Artikel vermitteln.

Rückmeldung

Bis heute ist Roland Kaisers Berlin-Auftritt auf seiner „Perspektiven – Meine große Geburtstagstour“ als beeindruckende Show in Erinnerung geblieben. In 30 Minuten ist es vorbei: Der Refrain von Roland Kaisers größtem Hit „Santa Maria“ klingt wie hunderte Pauken im Gleichklang. Tausende rosafarbene Prinzessinnen mit Kronen reagieren mit einem Blinzeln. Der anschließende Jubel ist ohrenbetäubend, aber nur von kurzer Dauer.

Auch wenn der Auftritt von Roland Kaiser in der Mercedes-Benz Arena spektakulär war, war er zugleich der einzige Höhepunkt des Abends. Die sympathische Rocklegende wurde im Mai 70 Jahre alt und feierte das mit einem neuen Auto. Meine epische Geburtstagsreise aus allen Blickwinkeln. Sie sind jetzt in der zweiten Periode.

Für Roland Kaiser ist es bereits das zweite Mal, dass Berlins größte Indoor-Arena ausverkauft ist. Sein Konzert im November 2022 war ein großer Erfolg, da er Fans jeden Alters für sich gewinnen konnte. Dies ist eine Feier des Lebens und der Liebe zu Ehren seines Geburtstages, der letztes Jahr um diese Zeit stattfand.

Jörg Weisselberg Roland Kaiser

Seit fast 49 Jahren unterhält Roland Kaiser sein Publikum. Der ehemalige Berliner und heute im westdeutschen Münster ansässige Künstler steht seit fast einem halben Jahrhundert auf der Bühne. Und er wird so schnell nicht langsamer. Die Authentizität und Aufrichtigkeit seiner Arbeit verhalf ihm zum Erfolg. Kaiser ist auch ein Meister der offenkundigen Ironie. Ihm ist es heute zu verdanken, dass es „Kuscheln plus“ heißt. Er hat ein Ohr für die Melancholie, vermeidet aber Klischees, wenn er über sein gebrochenes Herz singt.

Grüße, wöchentlicher Newsletter

Die besten wöchentlichen Berlin-Newsletter mit guten Nachrichten, alles an einem Ort. Voraussetzung für die Anmeldung zum Newsletter ist mein Einverständnis mit der Werbevereinbarung. Heute anmelde!Für den Fall, dass Sie Ihre Meinung ändern, finden Sie am Ende jedes von uns versendeten Newsletters die Möglichkeit, sich abzumelden.

Das jüngste Studioalbum der Band trägt den Titel „Perspectiven“ und viele der auf dieser Tour gespielten Songs stammen aus diesem Album. Roland Kaisers Lieder behandeln universelle Themen, daher der Begriff. Offensichtlich denkt er an die Bandbreite menschlicher Emotionen, zu denen sowohl die Freude über die Vorfreude auf eine neue Freundschaft als auch die Qual des Abschieds gehören.

Der Auftritt von „Liebe kann uns retten“ war einer der berührendsten Punkte des Abends. Das Rosenstolz-Lied „Liebe kann uns retten“ von Peter Plate greift dieses Thema direkt auf. eigene Hoffnungen und Visionen für eine bessere Zukunft. Vielleicht der emotionalste Teil des Abends.

Das Buch „Bis zum letzten Atemzug“ wurde ihm von Gregor Meyle, einem Mitarbeiter, überreicht. Roland Kaiser spielt hier ein sehr persönliches Lied, und das Ergebnis ist eine seiner verletzlichsten Aufnahmen. Der stilvolle Herr, eine feste Größe der deutschen Schlagerszene, sieht in seinem dreiteiligen Anzug und seinem Einstecktuch immer gut aus. Mit über 90 Millionen verkauften CDs ist er einer der meistverkauften Musiker Deutschlands aller Zeiten.

Auch nach 50 Jahren hallt die Begeisterung seiner Stimme noch immer in der Arena wider. Bei den Feierlichkeiten wird viel getrunken, gesungen und getanzt. Dazu kommen Filme, Musik und extravagante Lichteffekte. Unterstützt wird er dabei von seiner siebenköpfigen Gruppe mit einem Streichquartett und zwei Sängerinnen. Tina Tandler mit ihren rosigen Wangen spielt Saxofon und Akustikgitarre, und Jörg Weißelberg, der Liebhaber von Jeanette Biedermann, spielt E-Gitarre.

Der blutrünstige Darsteller Roland Kaiser stiehlt jedoch die Show. Ehrlich und explosiv; Wir haben die Messlatte wieder einmal extrem hoch gelegt. Heute feiern wir die Geburt von Jörg Weißelberg! Er ist seit der Gründung ein Teil von Ewig. Wir alle hier bei SchlagerPlanet hoffen, dass er einen wundervollen Tag hat, und es macht uns allen Spaß, mit Ihnen über das vergangene Jahr nachzudenken.

Nach der Heirat mit Jeanette Biedermann im Jahr 2012 zog Jörg Weißelberg von der Band Ewig nach Berlin, um seiner Leidenschaft hauptberuflich nachzugehen. Heute wird der Künstler 47 Jahre alt, mitten in einer hektischen Phase seines Privat- und Berufslebens. Da Jörg Weißelberg Geburtstag hat, ist es angebracht, einen Rückblick auf die Höhepunkte seines Lebens zu werfen und sie ihm in einem Video zu zeigen.

Keine Musik, kein Leben. Musik spielte in den prägenden Lebensjahren von Jörg Weißelberg eine bedeutende Rolle. Das Erlernen des Gitarrenspiels war der erste Schritt zu einer lebenslangen Hingabe an das Musizieren. So bekam der Teenager Jörg Weißelberg einen Job als Musiker in der DDR und durfte in vielen bekannten Bands spielen. Nachdem er sich schon in jungen Jahren wertvolles Fachwissen angeeignet hatte, entschloss er sich, eine Karriere als Studiomusiker einzuschlagen.

Eine so große Liebe

Seit er 2001 der Band von Jeanette Biedermann beitrat, fungierte er als Gitarrist und musikalischer Leiter auf ihrer ausgedehnten Europatournee. Die beiden entwickelten während ihrer gemeinsamen Zeit eine tiefe Verbindung, die schließlich zu romantischen Gefühlen führte. Sie haben im Juli 2012 geheiratet und scheinen recht glücklich miteinander zu sein.

Komplette Abdeckung

Als Gruppe machen sie weiterhin gemeinsam Musik. Zusammen mit Christian Bömkes gründeten die beiden schnell die Band Ewig, nachdem sie ihn in einem Berliner Tonstudio kennengelernt hatten. Die erste Single der neuen Band, „Ein Schritt weiter“, wurde im Sommer 2012 veröffentlicht und erreichte schließlich die Top 40. Seitdem hat Ewig eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut und zwei Studioalben veröffentlicht.

Jörg Weisselberg Roland Kaiser
Jörg Weisselberg Roland Kaiser