Ist Kerstin Ott Gestorben? Kerstin Ott Todesursache – Kerstin Otts Leben liest sich wie ein Hollywoodfilm mit übertrieben unrealistischer Handlung: Sie machte Abitur, studierte Kunst an der Hochschule und wurde zum Popstar der Charts. Die in Berlin geborene und in Holstein-Hide aufgewachsene Sängerin hat seit ihrer Kindheit auf eine musikalische Karriere hingearbeitet. Sie nahm an Talentwettbewerben teil, legte als DJ in norddeutschen Clubs auf und sang im Chor von Rolf Zuckowski.
Vom Maler zum Hollywoodstar
Die Sängerin legte ihren Job auf Eis, um sich auf die Aufnahme ihres Debütalbums zu konzentrieren. Das Ergebnis des Albums „Herzbewohner“ und seine Singles „Scheissmelodie“ und „Kleine Rakete“ waren aufgrund ihrer einzigartigen Mischung aus Pop, Dance und Schlager erfolgreich. Die deutsche Vertriebsgesellschaft Gema kürte Kerstin Ott zur erfolgreichsten deutschen Sängerin des Jahres 2016 und verkaufte damit Branchengrößen wie Helene Fischer, Andrea Berg, Beatrice Egli und Maite Kelly. Außerdem wurde sie im März 2017 mit dem Deutschen Musikautorenpreis für „Erfolgreichste Arbeit“ ausgezeichnet.
Kerstin trifft ihre einzig wahre Liebe.
Trotz des Scheiterns ihrer ersten Ehe fand Kerstin Ott 2017 die Frau ihrer Träume: die Frau, die ihr Herz auf den ersten Blick gewinnen sollte. Karolina Köppen heißt die Frau an ihrer Seite. Obwohl sie sich 2012 kennengelernt hatten, war Karolina zu diesem Zeitpunkt noch in einer Beziehung mit einem Mann und war sich glücklicherweise nicht bewusst, dass es eine Frau sein würde, die ihr Leben letztendlich vollenden würde. Kerstin hatte von Anfang an Gefühle für Karolina, obwohl Karolina zunächst weniger in Kerstin verliebt zu sein scheint und einige Zeit braucht, um zu erkennen, wie sie sich fühlt.
Kerstin und Karolina kamen danach zusammen und gaben bei der Echo-Verleihung 2017 ihr Debüt auf dem roten Teppich als Paar. Kerstin heiratete im August 2017 ihre langjährige Freundin Karolina und brachte zwei Kinder aus einer früheren Beziehung mit in die Ehe. Ihre Töchter Lilli und Laura nahmen den Nachnamen Ott als Zeichen ihrer Liebe zueinander an. Kerstin, Karolina und die beiden Mädchen leben derzeit im Raum St. Peter-Ording. Der Strand und die Ostsee sind dein Happy Place.
Der Erfolg ist ungebrochen
2016 kam Kerstin Otts großer Durchbruch, 2017 heiratete sie ihre Traumfrau. Seitdem hält ihr Erfolg an. 2018 veröffentlichten sie ihr Album „Mut zur Katastrophe“, das mit Gold und dann mit Platin ausgezeichnet wurde. Beim „Großen Fest der Besten“ im nächsten Jahr wurde Kerstin als „Sängerin des Jahres“ und „Der Eins der Besten“ ausgezeichnet. Jahresvoting von “Schlager.de” machte sie das Rennen. Das ebenfalls mit Platin ausgezeichnete Album „Nights are all Katzen grau“ erschien im September 2021. Jetzt kann es also weitergehen!
noch am Boden
So berühmt sie über Nacht geworden ist, Kerstin Ott ist kein Aussteiger. Ihren Heimatort Heide hat sie nie verlassen und schwelgt oft in Nostalgie über das Leben auf dem Bauernhof. Für mich ist nichts vergleichbar mit der Gelassenheit des Landlebens, umgeben von Wasser. Gelegentlich herrscht hier eine düstere, einzigartige Atmosphäre. Dies ist der perfekte Ort, um nach einem Tag im Rampenlicht zu entspannen. Kerstin Ott hält an ihrem Trennungsplan für 2023 fest. „Auszeit ist extrem wichtig und keine Option für mich, sie nicht zu nehmen“, sagte der 40-Jährige gegenüber t-online.
Der Sänger besteht jedoch darauf, dass jeder seine eigenen Entscheidungen trifft.Sie hat keine Bedenken, ihre Bewunderer im Stich zu lassen. Man muss eine Pause einlegen, um seine Energiereserven aufzutanken. Jeden Tag in ständiger Angst zu leben, wäre schrecklich. Doch Kerstin Ott hat keine Ahnung, was sie mit ihrer Freizeit anfangen soll. Die Sängerin sei derzeit „in der Stimmung“, mit ihren Liebsten „andere Kulturen“ zu erkunden und plane genau das.
Der Musiker hat einen groben Zeitplan im Kopf: „Wir würden gerne nächstes Jahr nach Amerika gehen.Kerstin Otts Frau Karolina Köppen, die sie 2017 geheiratet hat, ist die Mutter ihrer beiden Mädchen.Kerstin Ott, Sängerin und Songwriterin aus Deutschland, wurde am 17. Januar 1982 in West-Berlin geboren. Ihr Song „Die immer lacht“ wurde ein Hit, nachdem er vom deutschen DJ/Produzenten-Duo Stereoact remixt wurde und im Januar 2016 in Deutschland und Österreich die Nummer eins erreichte. Der Song wurde auch in der Schweiz gechartert.
Im Alter von drei Jahren wurden Ott und ihr jüngerer Bruder ihrer alleinerziehenden Mutter weggenommen. Sie verbrachte Zeit in Pflegefamilien und bei ihrer leiblichen Mutter in Berlin, bevor sie bei einer Familie in Heide, Holstein, untergebracht wurde. Als Kind nahm sie an Gesangswettbewerben teil und sang sogar im Rolf-Zuckowski-Chor. Sie hatte auch eine Karriere als Discjockey. Vor dem Erfolg von Die immer lacht war Ott als Maler und Lackierer tätig. Anfang 2016 hat sie damit aufgehört und bereist seitdem den deutschsprachigen Raum. Ihre eigenen Worte deuten darauf hin, dass sie irgendwann nach ihrem 18. Lebensjahr eine Spielsucht entwickelte.
Ott wohnt derzeit in Holstein bei Heide. Sie und ihre beste Freundin Karolina Köppen sind im August 2017 eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen und haben sich dann im Oktober 2017 das Ja-Wort gegebenng Ott nahmen Köppen und ihre Töchter seinen Nachnamen an. Ott, eine Hobbymusikerin, veröffentlichte etwa 2005 das Lied Die immer lacht. Sie behauptet, es in nur fünf Minuten am Küchentisch für einen kranken Kumpel geschrieben zu haben. Die Geschichte folgt einer Frau, die sich selbst im besten Licht präsentiert, indem sie immer lacht.
Der Erzähler geht neben ihr her und demonstriert, wie man Gefühle offen ausdrücken kann. Ein Empfänger einer von Otts selbstgebrannten CDs lud sie auf YouTube hoch wo sie von Stereoact entdeckt wurde, die sie für die Veröffentlichung zunächst bei Tokabeatz in Chemnitz und dann bei Kontor Records in Hamburg als Party-Remix für mehrere Jahre lizenzierten später. Das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment gab im März 2017 bekannt, dass „Die immer lacht“ das erfolgreichste Werk des Jahres 2016 und mit dem Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet wurde.