Ist Eminem tot: Was ist die Todesursache? – Dies wurde sofort mit meinem Chef geklärt. Das muss gegen die Regeln verstoßen! Die Witze beziehen sich auf Morgan Freeman. Der Schauspieler hat im Internet mehrfach von seinem Tod gelesen. Gegen Ende 2012 wurde eine Facebook-Seite aktiviert, auf der behauptet wurde, Freeman sei an einem Aortenriss gestorben.
Fast eine halbe Million Menschen mochten Freemans Profil, was ihn dazu veranlasste, zu posten: „Ich habe immer wieder gelesen, dass ich gestorben bin. Ich hoffe wirklich, dass diese Gerüchte nicht wahr sind. Wenn nicht, freue ich mich, Ihnen sagen zu können, dass mein Leben nach dem Tod wahr ist.“ identisch mit meinem Leben, als ich noch lebte.
Vigoda, Abe
Abe Vigoda (1921-2016) wusste besser als jeder andere, dass der Erhalt einer, zweier oder sogar vieler falscher Todesmeldungen niemals Anlass zur Beunruhigung gab. Seitdem scheinen sich alle über gefälschte Todesanzeigen lustig zu machen, anstatt sie ernst zu nehmen.
Einziger Zweck der selbst erstellten Website „abevigoda.com“ war die Darstellung des Vitalitätsniveaus von Vigoda. Nach 32 Jahren falscher Berichte verstarb Vigoda schließlich im Januar 2016. Er war 94 Jahre alt.
Auch Paul McCartney ist ein besonders hartnäckiger Überlebenskünstler. Fans der Beatles-Verschwörungstheorie sind der Meinung, dass er seit 1969 nicht mehr unter uns gelebt hat. Damals hofften die Fans, eine versteckte Botschaft auf dem Cover des „Abbey Road“-Albums aufzuspüren, auf dem ein hemdloser Paul McCartney zu sehen ist, der aber seinen zeigt Bandkollegen in Unterwäsche. Einige Hörer behaupten sogar, in den Songtexten Hinweise auf die tödlichen Umstände gefunden zu haben.
1993, 27 Jahre nach seinem vermeintlichen Tod, veröffentlichte McCartney ein Album mit dem Titel „Paul Is Live“ (deutsch: „Paul lebt“). Doch das will bis heute nicht jeder glauben. Mittlerweile kursieren im Netz seltsame Fan-Theorien, wonach der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Marshall Mathers II heißt und 49 Jahre alt ist, bereits im Jahr 2006 gestorben sein könnte. Es ist also nicht der 49-Jährige, der heute auf den Bühnen dieser Welt unterwegs ist, sondern sein Cyborg-Double. Es wurde berichtet, dass Eminem entführt wurde.
Aber wie konnten sich Fans des „Without Me“-Stars überhaupt mit einem so komplizierten Konzept auseinandersetzen? Nach der Veröffentlichung seines von der Kritik gefeierten Albums „Curtain Call: The Hits“ im Jahr 2006 nahm sich Eminem eine Auszeit, um den Kopf frei zu bekommen.
Diese Zeit wollte er auch nutzen, um seinem Alter Ego „Slim Shady“ endlich Ruhe zu gönnen. Er kämpfte auch gegen Drogenmissbrauch und Alkoholismus und musste persönliche Verluste verkraften. Erst 2008 kehrte er ins Rampenlicht und damit auch ins Aufnahmestudio zurück. Während die meisten seiner Anhänger überglücklich waren, von seiner Rückkehr zu hören, waren andere skeptisch und begannen, ihre Zweifel zu äußern. Das berichtete unter anderem das britische Magazin Boulevard.
Daher dürfte der „neue Eminem“ ganz anders wirken als seine frühere Inkarnation, besonders jetzt, fast zwanzig Jahre später. Seine Augen sehen leblos aus und sein Gesicht wurde drastisch verändert. Darüber hinaus sollte man, wenn man genau hinhört, eine deutliche Veränderung in der Stimme des Rappers erkennen können. Die Tatsache, dass sich die Stimme und das Aussehen einer Person im Laufe der Zeit ändern können, scheint für diejenigen, die diese Verschwörungstheorie vertreten, irrelevant zu sein.
Ihrer Meinung nach besteht kein Zweifel daran, dass Eminem 2006 bei einem Autounfall ums Leben kam. Danach trat ein Cyborg-Klon an seine Stelle. Die Worte, die Eminems Fans online lesen mussten, waren schockierend. Der Hashtag #RIPEminem ging viral, als trauernde Fans über den Verlust ihres Lieblingsrappers trauerten. Der Schwindel wurde aufgedeckt und die Fans zeigten ihren Unmut über den geschmacklosen Todesstoß.
Immer wieder werden Sterne fälschlicherweise für tot erklärt. Auf diese Weise mussten die Fans von Patricia Kelly kürzlich herzzerreißende Zeilen über ihren angeblichen Tod an Brustkrebs lesen. In einer online veröffentlichten Todesanzeige hieß es: „Patricia Kelly ist gestorben, nachdem bei ihr Brustkrebs diagnostiziert worden war.“ Zum Glück stellte sich heraus, dass es sich um einen geschmacklosen Schwindel handelte.
Ist Prinz Philip tot? Königin Elizabeth II. verschickte eine gefälschte Todesanzeige über einen Mann.
Auch Prinz Philip, der Ehemann von Königin Elizabeth, wurde im Internet als tot gemeldet. Auf seiner Website drückte der Bezirksrat der Grafschaft Hampshire in England 2019 der britischen Königsfamilie sein Beileid zum Verlust von Prinz Philip, dem Herzog von Edinburgh, aus. Es heißt, dass die Flaggen in manchen Gegenden Englands zu dieser Zeit nur auf halber Masthöhe hingen.
Die Besorgnis über den Tod des Rappers Eminem hat sich im Internet verbreitet, und auf Twitter ist der Hashtag #RIPEminem im Trend. Fans können jedoch durchatmen; Dem 47-Jährigen geht es gut. Falsche Todesanzeigen sind ein Problem, denn niemand liest gerne in der Zeitung oder im Internet über sich selbst.
Andererseits ist die Verlockung einer Fälschung unbestreitbar. Zumindest, wenn man mit Humor an die Situation herangeht. Schließlich gibt es einen Grund, froh zu sein, dass man mit solcher Überzeugung eine Unwahrheit entlarven kann. Und es sieht tatsächlich so aus, als wären die größten Stars die einzigen, denen die drei größten Fakes etwas geben.
Das jüngste Opfer des Makaber Streiche stammt aus der Rap-Olympiade. Die Verbreitung des Hashtags #RIPEminem auf Twitter löste Gerüchte aus, dass der Rapper gestorben sei. Es wird jedoch erwartet, dass der Darsteller bei bester Gesundheit ist. Auslöser der Gerüchte war laut US-Medien ein Tweet mit der Aufschrift: „Ich habe Eminem getötet.“ Es wird angenommen, dass der Hashtag von demselben jetzt gelöschten Konto stammt.
Eminem veröffentlicht Telefonnummer
Eminem selbst hat bisher nicht auf den Hashtag #RIPEminem reagiert. Es gab bereits früher Gerüchte über seinen Tod, auf die er jedoch nie eingegangen war. Eine der ausgefalleneren Behauptungen von „The Sun“ ist, dass der Musiker durch einen Cyborg ersetzt wurde, nachdem er 2007 bei einem Autounfall nur knapp dem Tod entkommen war. Der 47-Jährige reiht sich in eine lange Reihe von Prominenten ein, die fälschlicherweise für tot erklärt wurden und teilweise mit ulkifizierter Demenz reagierten.
Einige Beispiele: Samuel Clemens „Mark Twain“
Mark Twain (1835-1910) war eines der frühesten und spektakulärsten Opfer solcher Falschmeldungen. Zu seiner eigenen Überraschung las er 1897 in der Zeitung, dass er verstorben sei. Danach stellte der bissige Schriftsteller im „New York Journal“ klar, dass die Gerüchte über seinen Tod stark übertrieben seien.
Spears, Britney
Überraschenderweise erklärte der offizielle Twitter-Account von Sony Music Britney Spears für tot. Schließlich scheint in diesem dunklen Jahr 2016 nichts los zu sein. Die Fans konnten jedoch endlich zu Atem kommen, als sie sich mit einer humorvollen Collage offiziell wieder den Reihen der Lebenden anschloss.
Die „Star Trek“-Legende William Shatner wurde einen Tag vor seinem 87. Geburtstag für tot erklärt. Ein Unternehmen versuchte, seinen Social-Media-Followern vorzutäuschen, der Schauspieler sei kurz vor seinem Geburtstag gestorben. Ein Fan auf Twitter machte Shatner auf die gefälschte Todesanzeige aufmerksam und gab ihm damit neuen Auftrieb.
Das Gerücht verbreitete sich vermutlich über die Messenger-App von Facebook. Ein Mitarbeiter von Facebook teilte dem 89-Jährigen heute mit, dass das Fake-Profil entfernt worden sei. „Danke“, sagte der Captain-Kirk-Imitator und fügte hinzu: „Ich habe es bisher noch nicht geschafft, zu sterben, also blockieren Sie bitte solche Anzeigen.“
Auch wenn sie nicht offiziell für tot erklärt wurde, fühlt sich Königin Elizabeth II. angesichts der BBC-Fälschungen immer noch nicht sicher. Im Jahr 2015 twitterte ein Reporter, dass Elizabeth ins Krankenhaus eingeliefert worden sei. Die BBC erklärte später, dass der Tweet Teil einer internen Übung gewesen sei, die Reporter dazu ermutigen sollte, so schnell wie möglich über eine „Todesmeldung der Kategorie 1“ zu berichten.
Rose, Axl
Niemand weiß genau, was die Königin zu dem Funkfehler zu sagen hatte. Erfreulicherweise reagierte Axl Rose von Guns N‘ Roses jedoch Ende 2014 auf einen Online-Hoax. Stunden nachdem die Ankündigung veröffentlicht wurde, postete der Star eine einfache Frage auf seinem Twitter-Account, die alle noch bestehenden Zweifel zerstreute: „Wenn …“ Wenn ich sterbe, muss ich trotzdem Steuern zahlen.
„Forbes“ behauptet, dass Dwayne „The Rock“ Johnson bis 2020 der bestbezahlte Schauspieler Hollywoods sein wird. Er behauptet auch, bei guter Gesundheit zu sein. Das musste er jedoch 2014 nach einer falschen Todesmeldung klären. Gerüchten zufolge soll der als „The Rock“ bekannte Schauspieler während der Dreharbeiten zu einem Stunt für „Fast & Furious 7“ gestorben sein, wie aus einem Post hervorgeht, der auf Facebook viral ging.
Das durfte der Schauspieler nicht im Sitzen ertragen. „Ob Stefan Raab die improvisierten Nachrichten als Witz auffasste, ist unbekannt. Auf einer gefälschten Seite im ProSieben Look vom März 2016 war zu lesen: „Stefan Raab, 49, wurde heute Abend um 23:29 Uhr tot in seinem Garten aufgefunden; noch hat sich kein Familienmitglied offiziell geäußert.
Kelly, Patricia
“ Offensichtlich besteht das einzige Ziel darin, die persönlichen Daten der Benutzer zu stehlen. Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass nicht alle deutschen Hacker bereit sind, sich mit einem Trick von zweifelhafter Qualität zufrieden zu geben. Im Mai 2020 wurde die Amerikanerin Patricia Kelly Opfer eines falschen Ausweises. In der „Bild“ wurde berichtet, dass ein YouTube-Kanal sie in einem Video für tot erklärt habe.