Henry Maske Vermögen – Als im Hintergrund Vangelis‘ „Conquest of Paradise“ lief, tobten die Boxfans und Henry Maske, auch bekannt als „Der Gentleman“, schickte seine Gegner in Deckung. Nach seinem Rücktritt vom Profiboxen im März 2007 wird in diesem Artikel das Leben von Henry Maske als Privatmann detailliert beschrieben.
Henry Maske hat als Profiboxer 32 Kämpfe bestritten und nur einmal verloren. Dies ist nur einer von vielen Gründen, warum der 1,90 m große „Der Gentleman“ bis heute eine Inspiration für Sportler auf der ganzen Welt ist. Der letzte Kampf in Henry Maskes Profiboxkarriere fand Ende März 2007 gegen den Amerikaner Virgil Hill statt. Aber was macht der frühere Halbleichtgewichts-Champion jetzt, abgesehen davon, dass er seine Boxfähigkeiten vermietet.
Zugegebenermaßen ist „Rentner“ kein passender Name für den im Januar 1964 geborenen und heute 59 Jahre alten Henry Maske. Auch nach dem Abschied vom Profiboxen zeigt der gebürtige Treuenbrietzener bei Potsdam keine Anzeichen von Rost. Henry Maske, der wegen seines wohlhabenden Auftretens und seines eleganten Boxstils als „Der Gentleman“ bezeichnet wurde, verbringt seine Zeit mittlerweile mit vielen anderen Dingen. Henry Maske ist sowohl für seine Leistungen als Motivationstrainer als auch als Geschäftsmann bekannt.
In dem Wissen? Der Erfolg in der Fast-Food-Branche fiel Henry Maske leicht. Nach seinem Rücktritt vom Profiboxen erlangte Henry Maske als Motivationsredner zu Themen wie Selbstmotivation und Teamführung große Popularität. Auch als Koch war er erfolgreich. Der ehemalige Weltmeister im Weltergewicht ist mittlerweile Franchisenehmer von zehn Restaurants. Den Ex-Profisportler Henry Maske wird man hinter der Theke jedoch wahrscheinlich nicht sehen, da es ihm mehr darum geht, dafür zu sorgen, dass hinter den Kulissen alles gut läuft.
Henry Maske, ein ehemaliger Boxer, dessen Fokus jetzt auf seiner Familie und philanthropischen Bemühungen liegt, ist ein Privatmann. Der ehemalige Boxchampion hat ein Faible für gute Zwecke. Maske, der seit 1990 mit Manuela Sahr verheiratet und stolzer Vater von drei Kindern ist, legt großen Wert auf die Unterstützung von Kindern, die aus weniger glücklichen Verhältnissen stammen.
Henry Maske gründete im Sommer 1999 „A Place For Kids“, um seine philanthropischen Bemühungen auszuweiten. Der große Boxer, der von 1993 bis 1996 Weltmeister im Leichtgewicht war, legt großen Wert darauf, Zeit mit seinen drei Kindern außerhalb des Rings zu verbringen. Henry Maskes jetzige Frau, eine ehemalige Profiboxerin namens Manuela, hat ihm zwei Kinder geschenkt, Lina und Sara. Seine erste Frau, Anke Stollenwerk, ist die Mutter seines Sohnes Steven.
Seit 2014 ist Henry Maske Mitglied im Vorstand der Deutschen Sportlotterie. Henry Maske ist seit mehreren Jahren Vorstandsmitglied der Deutschen Sportlotterie. Der Goldmedaillengewinner der Debattier-Olympiade 2008, Robert Harting, startete die Initiative, Profisportlern bei ihren persönlichen Finanzen zu helfen.
Diese Strategie ist meiner Meinung nach entscheidend für den Aufbau von Unterstützung. Die Wettbewerbsfähigkeit auf höchstem Niveau ist in den letzten Jahren deutlich schwieriger geworden. Maske, der 2014 zum fünften Gesellschafter der Deutschen Sportlotterie ernannt wurde, setzt sich seit langem dafür ein, allen Kadersportlern die Möglichkeit zu geben, sich intensiv mit ihrem Sport zu beschäftigen.
Ist News.de bereits einer Ihrer Facebook- und Twitter-Feeds? Hier finden Sie die neuesten Nachrichten, lustige Spiele und einen direkten Draht zur Redaktion. loc/news.de/dpaHenry Maske, Jr., Fortune „Er wurde im Januar 1964 geboren. Er trat für Deutschland im Ring an.
Er gilt weithin als einer der beliebtesten und erfolgreichsten olympischen Boxer aller Zeiten. Seine Karriere war Geprägt von vielen Siegen und dem Titel „Meister Ostdeutschland“, den er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1996 innehatte. Ein Rückkampf im Jahr 2007 verlief ebenfalls für ihn. Im Jahr 2010 startete er eine große Karriere als Boxanalyst.
Henry Maske, der angehende Anwalt, begann seine Karriere als junger Boxer im zarten Alter von sieben Jahren in Jüterbog. Seine Amateurboxkarriere in der Sowjetunion ebnete den Weg für seinen beruflichen Triumph. Zwischen 1972 und 1978 studierte er bei Hans Hörnlein an der BSG Motor Ludwigsfelde.
Den ersten Eindruck von der internationalen Bühne bekam Henry Maske 1986, als er an den Weltmeisterschaften in Reno, Nevada, teilnahm und den zweiten Platz belegte. Darin Allen war der einzige Spieler im Turnier und viele Zuschauer glauben, dass das Spielen vor heimischem Publikum eine Rolle bei seiner endgültigen Entscheidung gespielt hat.
Nachdem er im Halbfinale den Kanadier Egerton Marcus und im Finale den Amerikaner Christopher Sande besiegt hatte, gewann Henry Maske 1988 die olympische Goldmedaille im Mittelgewicht.
Um ihre Unterstützung für Nordkorea zu zeigen, ließen die Kubaner die Olympischen Spiele in Seoul aus. Henry Maskes lebenslanger Erzfeind und Gegner im Finale der Weltmeisterschaft und des Chemiepokals 1987 und 1988 war Angel Espinosa, doch sie konnten sich aus diesem Grund nicht gegenüberstehen.
Henry Maske Vermögen : 2 Millionen €(geschätzt)
Maske wiederholte seine Leistung bei der Weltmeisterschaft im folgenden Jahr in Moskau. Im Halbfinale besiegte er den kubanischen Favoriten und Titelverteidiger Pablo Romero und verhinderte damit.
Der deutsche Boxer Henry Maske gewann 1993 zweimal den IBF-Titel über 175 Pfund und wurde damit zum Sportler des Jahres in seinem eigenen Land gekürt. Er hat diesen Preis zweimal gewonnen und außerdem die Henry-Maske-Stiftung gegründet.
Henry Maske, einst im Ring als „The Gentleman“ bekannt, ist ein ehemaliger Profiboxer. Er hat in seiner Profikarriere 31-1-1 erzielt und dabei 11 Knockouts erzielt. Er gewann 1993 den IBF-Titel im Halbschwergewicht. Es wird spekuliert, dass Henry Maske über ein Vermögen von fast 2 Millionen Euro verfügt.
Danach gewann Maske in Seoul die Goldmedaille im Mittelgewicht. Bemerkenswert sind auch seine beiden Siege in diesem Jahr um den IBF-Titel im Halbschwergewicht sowie seine Aufnahme in die German Sports Hall of Fame.
1997 wurde Maske für seinen Beitrag zum jüngsten Anstieg der deutschen Kinokassen mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Für diese Arbeit erhielt Maske 2001 vom damaligen Bundespräsidenten den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsche Boxbund ehrte Maske, indem er ihn 2007 zum Boxer des Jahres ernannte, als er in den Ruhestand ging. Maske ist stolzer Besitzer von zehn McDonald’s Franchises in Deutschland und ist auch ARD-Kommentator geworden.
1993 erhielt er die Auszeichnung „Deutschlands Sportler des Jahres“gekürt Maske war mehr als nur ein Boxer; Er beschäftigte sich auch mit der Wirtschaft. Um verarmten Kindern zu helfen, gründete er die gemeinnützige Henry-Maske-Stiftung „A Place for Kids“.
Maske kam 1964 im ostdeutschen Treuenbrietzen zur Welt. Maske Profiboxer trat erstmals nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 auf. Der amerikanische „Prinz“ Charles Williams wurde Opfer von Williams‘ erstem Profitriumph. Von 1993 bis 1996 hielt Maske den Titel des IBF-Weltmeisters im Weltergewicht. Nach seiner zehnjährigen Pause nahm er seine Arbeit wieder auf.
Maske kehrte 2007 in den Boxring zurück und schlug seinen alten Rivalen Virgil Hill prompt KO. In den folgenden Jahren gewann er zehnmal in Folge den Weltmeistertitel. Bevor er aufgab, hatte er eine Bilanz von 11 Knockouts. Danach erregte er online große Aufmerksamkeit. Mit 18 Millionen Zuschauern ist Maske einer der beliebtesten Sportler Deutschlands.
Maske, seine Frau Manuela Sahr und ihre beiden Kinder bilden die Familie Maske. Als Boxkommentator war er für RTL und ARD tätig. Derzeit ist er Chef eines Sporttechnologieunternehmens. Die von ihm gegründete Henry-Maske-Stiftung wurde nach ihm benannt.
Die Henry-Maske-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 1999 für junge Menschen einsetzt. Ihr Ziel ist es, benachteiligten Kindern zu helfen, indem sie ihre Entwicklung fördert und ihnen ein förderndes, kriminalitätsfreies Umfeld bietet, in dem sie sich entwickeln können. Es ermutigt Menschen, sich weiterzubilden und hilft denjenigen, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht in der Lage sind, für ihre Familie zu sorgen.
Zu den Programmen der Stiftung gehören Sport- und Sicherheitserziehung für benachteiligte Kinder. Henry Maske wurde 2012 mit der Aufnahme in die Sports Hall of Fame der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Im Laufe seiner Karriere erhielt er das Bundesverdienstkreuz, den Georg-von-Oppel-Preis und die Goldene Kamera.
Seitdem er die Sportwelt hinter sich gelassen hat, widmet Maske seine Zeit anderen Beschäftigungen. Er ist Unternehmer, Experte für Box-Innovationen und Hauptredner. Maske hielt mehrere Jahre lang den Titel des weltbesten Amateurboxers. Die deutsche Boxszene florierte in den 1990er Jahren vor allem dank seiner 31:1-Bilanz.
Überprüfen Sie Ali Kocs Bankkonto im Jahr 2023 erneut
Er kämpfte 32 Mal und hielt den IBF-Titel im Weltergewicht zehn Verteidigungen lang, ohne jemals eine Runde zu verlieren. Maske ist in Deutschland nicht nur als Boxweltmeister ein Begriff. Bei den Olympischen Spielen 1988 holte er für sein Land Gold im Mittelgewicht. Er heiratete Manuela und sie haben zusammen zwei Kinder großgezogen. Sie haben außerdem eine Stiftung namens Henry Maske Foundation gegründet, um Kindern in Not zu helfen.
Maske war früher Olympiateilnehmer der DDR, bevor er zum Boxen wechselte. Er nahm 1986 an der Amateur-Box-Weltmeisterschaft in Reno, Nevada, teil und belegte den zweiten Platz und gewann Silber. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands gelangte die Maskierung in den Mainstream. Seine ersten drei Kämpfe endeten alle zu seinen Gunsten. In seinem anschließenden Match gegen Thomas Hearns gab er jedoch auf.
Anschließend arbeitete er als Redner für das deutsche Fernsehen. Der Zusatz „Mitglied der German Sports Hall of Fame“ in seinem Lebenslauf ist wohlverdient.Boxer. Am 6. Januar 1964 in Treuenbrietzen, Deutschland. Es wird spekuliert, dass Henry Maske über ein Vermögen von knapp 2 Millionen Euro verfügt.
Ostdeutschland belegte bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul den ersten Platz in der Kategorie Masken. Die Amateur-Boxweltmeisterschaften 1989 fanden in Moskau statt und er gewann. Maske war fünfmaliger Meister der DDR-Boxmeisterschaft. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 entschied er sich für eine Boxkarriere und wurde am 20. März 1993 IBF-Weltmeister im Leichtgewicht.