Helmut Schlotterer Vermogen

Helmut Schlotterer Vermögen
Helmut Schlotterer Vermögen

Helmut Schlotterer Vermögen – Das Manager Magazin berichtet, dass die Zahl der deutschen Milliardäre einen historischen Höchststand erreicht hat. In der Liste „Die 1001 reichsten Deutschen“ des manager magazins aus dem Jahr 2017 waren es 32 Milliardäre mehr als in der Ausgabe 2016 mit 169 Milliardären. Im Jahr 2001, als das manager magazin erstmals die reichsten Deutschen Deutschlands zählte, waren es gerade einmal 69 Milliardäre.

Mit einem Vermögen von 33 Milliarden Euro (ermöglicht durch den Verkauf des alten Ludwigshafener Chemieunternehmens Benckiser) landete die Familie Reimann 2017 erstmals auf Platz eins der Reichenliste. Die BMW-Erben Susanne Klatten (55) und Stefan Quandt (51) liegen mit einem Gesamtvermögen von 31,5 Milliarden Euro auf dem zweiten Platz. Dieter Schwarz (78 Jahre; Vermögen von Lidl, Kaufland), Georg (52 Jahre) und Maria-Elisabeth Schaeffler (76 Jahre; Vermögen von INA-Holding Schaeffler, Continental) teilen sich in diesem Jahr den dritten Platz.

Die Vermögensliste 2017 berücksichtigte den Wert der Aktienbestände zum Geschäftsschluss am 15. September. Helmut Schlotterer, der König der Mode, überreicht seinem scheidenden Mitarbeiter ein unbezahlbares Geschenk. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch sein Erbe endgültig festgelegt.

Ein solch großzügiger Arbeitgeber ist ungewöhnlich: Die Mitarbeiter der Bodelshausener (Region Tübingen) Bekleidungsfabrik Marc Cain haben das Unternehmen übernommen. Der vermögende Gründer Helmut Schlotterer hat seine Anteile an eine Mitarbeiter-Wohltätigkeitsorganisation gespendet, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Dadurch bleiben die Grundüberzeugungen des Unternehmens auch in den kommenden Jahren erhalten.

Unter dem Namen wird hochwertige Damenbekleidung hergestellt, die in vielen verschiedenen Ländern verkauft wird. Im Jahr 2020 belief sich der weltweite Umsatz des Unternehmens auf knapp 200 Millionen Euro. Schlotterer leitete das Unternehmen fünfzig Jahre lang.

Der Personalrat in Baden-Württemberg, wo Marc Cain arbeitet, muss entscheiden
Da sie nun die Macht haben, über die Verwendung der Unternehmensgewinne abzustimmen, können Arbeitnehmer eine aktive Rolle am Erfolg des Unternehmens übernehmen. Alle derzeitigen Führungskräfte werden dem Betriebsrat angehören, der die Mitarbeiterstiftung überwacht.

Helmut Schlotterer Vermögen

Da meine Frau und ich keine Kinder haben, habe ich mich entschieden, Stiftungen zu gründen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern“, wie Schlotterer in einer Pressemitteilung feststellte.

Millionäre können es sich problemlos leisten: Sein Vermögen wurde 2019 von Forbes auf rund 200 Millionen Euro geschätzt. Schlotterer hat seine Erbschaftspläne bereits abgeschlossen und sieht vor, dass sein Vermögen einer gemeinnützigen Organisation gespendet wird.

Marc Cain, Gründer und alleiniger Eigentümer des Unternehmens, hat seine geplante Nachfolge bekannt gegeben. Er überlässt sein Unternehmen seinen Mitarbeitern.

Bodelshausen – Die Automobilindustrie, vertreten durch Mercedes-Benz und Porsche, und der Einzelhandel, vertreten durch die Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), prägen die baden-württembergische Wirtschaft. Hugo Boss mit Hauptsitz in Metzingen (Kreis Reutlingen) ist eines der bekanntesten Modehäuser der Welt. Auch bei Marc Cain mit Sitz in Bodelshausen unweit von Tübingen ist die Gründernachfolge nun in Stein gemeißelt.


Helmut Schlotterer, Gründer von Marc Cain, hat sich bei der Weitergabe seines Vermögens für eine eigenartige Methode entschieden, im Gegensatz zu seinem Unternehmerkollegen Wolfgang Grupp, der seine Nachfolge als Chef von Trigema von der Partnerwahl seiner Kinder abhängig gemacht hat. Er beschließt, das Modegeschäft nicht einem Nachfolger zu überlassen oder an Investoren zu verkaufen, sondern es an seine Mitarbeiter weiterzugeben. Bei einem „emotionalen, unternehmensinternen Event“ soll es sich um die Ankündigung des Unternehmers gehandelt haben.

Das hat es in dieser Form noch nie gegeben, dennoch hat ein Unternehmer beschlossen, sein Modeimperium seinen Mitarbeitern zu überlassen.

Nach der Gründung durch Helmut Schlotterer im italienischen Carpi zog das Modehaus Marc Cain ins schwäbische Bodelshausen. Da Schlotterer auch CEO des Unternehmens ist, trägt er die Hauptverantwortung für den Erfolg von Marc Cain. Aber es sieht so aus, als wären wir bereit, ein neues Kapitel zu beginnen. Der Gründer des Unternehmens fügt hinzu: „Es ist mir wichtiger als alles andere, dass Marc Cain in die richtigen Hände gelangt.“ „Da meine Frau und ich keine Kinder haben, kam ein Verkauf des Unternehmens nie in Frage. Stattdessen habe ich Grundlagen geschaffen, um den weiteren Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.“

Der Modemogul hinterlässt sein Vermögen einer neu gegründeten Mitarbeiterstiftung, die von einem Betriebsrat aus bestehenden Führungskräften von Marc Cain geleitet wird. Aber ich bin zuversichtlich, dass dies für mich und mein Team die beste Vorgehensweise ist, um Marc Cain am Laufen zu halten. Daher sollten die Mitarbeiter des Modeunternehmens ein Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung des Unternehmens und die Möglichkeit haben, über die Gewinnverteilung abzustimmen.

Marc Cain: Die Tübinger Modebranche hat eine glänzende Zukunft

„Entscheidend ist auch die Sicherung des Produktionsstandortes in Deutschland, Bodelshausen“, wird er in der Mitteilung zitiert. Es gibt zahlreiche Standorte dieses Unternehmens in ganz Deutschland; Man findet es im Herzen Stuttgarts in der Calwer Straße 33.

Helmut Schlotterer hat die Zukunft des international erfolgreichen Unternehmens Marc Cain in die Hände der Mitarbeiter gelegt, obwohl viele Modehändler derzeit Probleme haben (z. B. der Modehändler Gerry Weber schließt mehrere Filialen in Baden-Württemberg und einen Traditionsmodehändler). Haus aus der Region Stuttgart schließt nach 120 Jahren komplett. Marc Cain arbeitete während der Berlin Fashion Show im Januar ausschließlich mit Mercedes-Benz zusammen, einem Hersteller von High-End-Fahrzeugen. Die Nachfolge des Labels dürfte weiterhin solche Kooperationen und die Inhouse-Show des Labels auf der Fashion Week sicherstellen.

Helmut Schlotterer Vermögen : 200 Millionen €(geschätzt)

Helmut Schlotterer, Gründer, alleiniger Eigentümer und CEO von Marc Cain, hat bei der Gestaltung des künftigen Führungswechsels des Unternehmens einen ungewöhnlichen Ansatz gewählt. Er überlässt das Unternehmen seinen Arbeitern, anstatt es an Investoren oder eine andere Firma zu verkaufen.

Dieser zukunftsweisende Plan soll die DNA von Marc Cain schützen und garantieren, dass die Mission und Werte des Unternehmens auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Da sie nun die Macht haben, über die Verwendung der Unternehmensgewinne abzustimmen, können Arbeitnehmer eine aktive Rolle am Erfolg des Unternehmens übernehmen.

Mit der Übergabe des Staffelstabes durch Helmut Schlotterer an seine Mitarbeiter beginnt eine neue Ära. Sein Nachfolgeplan, der die Zukunft des Unternehmens neu gestalten wird, wurde bei einem emotionalen Firmentreffen bekannt gegeben. Als Helmut Schlotterer sich dazu entschloss, seine geschäftlichen und privaten Besitztümer seiner gemeinnützigen Stiftung zu überlassen, bewies er tiefempfundenes Vertrauen und Einigkeit. Sein Plan besteht darin, seinen Arbeitern die Kontrolle über das Unternehmen zu geben, indem er ihnen über eine neu gegründete Mitarbeiterstiftung stimmberechtigte Aktien gibt. Alle derzeitigen Führungskräfte werden einem Rat angehören, der diese Organisation beaufsichtigt.

Dieser mutige Schritt nach mehr als 50 Jahren an der Spitze wird für Marc Cain als Wendepunkt in Erinnerung bleiben und sich positiv auf die gesamte Belegschaft auswirken.

Da meine Frau und ich keine Kinder haben, kam ein Verkauf des Unternehmens nie in Frage. Deshalb haben wir einige Grundlagen geschaffen, um den Betrieb weiterzuführen. Das Konzept einer Mitarbeiterstiftung ist neu und hat es noch nie zuvor gegeben. Obwohl ich anerkenne, dass es andere Möglichkeiten gibt, Marc Cain am Laufen zu halten, bin ich zuversichtlich, dass dies die beste Option für mich und mein Team ist. Helmut Schlotterer erklärt, dass der Schutz des Werks in Bodelshausen, Deutschland, ebenso wichtig sei.

Helmut Schlotterer Vermögen
Helmut Schlotterer Vermögen