Fredl Fesl Krankheit

Fredl Fesl Krankheit
Fredl Fesl Krankheit

Fredl Fesl Krankheit – Bei der bayerischen Musiklegende Fredl Fesl (74, „Der Königsjodler“) wurde Parkinson diagnostiziert. Wir besuchten ihn in seinem Pleiskirchener Wohnhaus. Darin beschrieb er, wie er mit der Hilfe seiner Familie seinen Zustand überwand.

Wo: im Raum München/Pleiskirchen Wenn der Feind stark ist und ein großes Unterstützungssystem aufgebaut hat, ist es schwierig, eine Niederlage abzuwehren. Fredl Fesl, Musiker und Sänger, hat das letzte Vierteljahrhundert damit verbracht, die Versuche seines eigenen Körpers abzuwehren, ihn zu schwächen und die Kontrolle über seine Musik und Emotionen zu übernehmen. Bisher konnte die Medizin keine Lösung für die Parkinson-Krankheit finden, daher wird dieser Feind auf absehbare Zeit bei Fredl Fesl bleiben.

Wo steht Fredl Fesl derzeit? Die Lage verschlechtere sich stetig, berichtet er am Telefon. Der Umgang mit Utensilien wird erschwert und die Zuckungen treten immer wieder auf. Obwohl er keine körperlichen Beschwerden hat, vermisst er bestimmte Dinge. Wenn „die Finger tun, was sie wollen“, wird ein Musiker praktisch stumm gemacht. Statt Spaziergänge rund um den Einödhof zu unternehmen, verbringt Fesl seine Zeit lieber im Wohnzimmer, wo er seinen Rollator problemlos manövrieren kann.

Auf die Frage, ob er ihn mit nach draußen nehmen möchte, antwortet er: „Für draußen ist er nicht stabil genug; ich überlege, ob ich mir einen mit größeren Rädern leisten kann oder nicht.“ Er träumt davon, mit den beiden Kindern einen Flug über den Hof zu unternehmen. Für manche ist die ganze Gegend wie ein einziger großer Spielplatz voller spannender Herausforderungen.

Seine beiden Lieblingsmenschen sind Karolina, die diesen Herbst gerade mit der High School angefangen hat, und sein jüngerer Bruder Jeremiah, der vier Jahre alt ist. Ein 74-jähriger Mann denkt: „Schön, dass es weitergeht, die Familie hält mich am Leben.“ Nichts, was ich tun könnte, wäre ohne die Unterstützung meiner wunderbaren Frau Monika möglich. Trotz Tabletteneinnahme alle vier Stunden (auch nachts), nicht einmal morgens.

Die Krankheit kontrolliert nun das tägliche Leben auf die gleiche Weise, wie sie zuvor die Kreativität kontrollierte. Im Laufe seiner Karriere verkaufte Fredl Fesl über eine Million Platten, seine letzte Tournee liegt jedoch fast zwei Jahrzehnte zurück. Anfang der 1990er Jahre kaufte Fredl Fresl den Einödhof in Häuslaign bei Pleiskirchen im Landkreis Altötting, bevor bei ihm Parkinson diagnostiziert wurde.

Er musste, wie die überwiegende Mehrheit der Patienten, zahlreiche medizinische Fachkräfte aufsuchen, bevor jemand feststellen konnte, was mit ihm los war. Nichts habe ein Aroma oder einen Geschmack gehabt, behauptet er. Er hatte auch die Fähigkeit verloren, effektiv Gitarre zu spielen.

Er könnte vor seinen jungen Nichten und Neffen prahlen. Leider ist er von seinen Enkeln nur als „Opa, der Ruhe braucht“ bekannt. Fredl Fesl, ein Pianist niederländischer und bayerischer Abstammung, wird am 7. Juli 2022 75 Jahre alt. Mitte der 1970er Jahre hat Fredl Fesl es geschafft ein Grund, Konzerte im Musikclub Song Parnass in München zu besuchen. Die über seiner Schulter hängende Gitarre verrät sein musikalisches Talent. Der Verrückte bittet ihn, eines Abends zu erscheinen, wenn er einen Auftritt geplant hat. Fredls kitschiger Sinn für Humor ist sofort liebenswert.

Doch nicht mehr lange: Fredl Fesl, gebürtiger Grafenauer in Bayern, wird als exzentrischer Barde zum Phänomen und Pionier der aufstrebenden Kabarettszene der Stadt. Der versierte Künstler und ehemalige Verleger ist ständig mit Arbeit überhäuft.

Danach kehrte er auf seine Farm zurück. Fredl Fesl kann seinem Zustand nicht entkommen, aber er schwelgt nicht in Selbstmitleid darüber. Sein Status als sogenannter „Hirnschrittmacher“ ermöglicht ihm eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.


Fredl Fesl, ein Pianist niederländischer und bayerischer Abstammung, wird am 7. Juli 2022 75 Jahre alt. Der berühmte Texter Fredl Fesl ist schon lange nicht mehr live aufgetreten. Aufgrund der Parkinson-Krankheit kann er sich dazu nicht verpflichten. Seine frühen humorvollen Melodien und unbeschwerten Parodien haben ihm einen Platz unter den ganz Großen gesichert. In ein paar Monaten wird er 75.

Fredl Fesl tritt nicht mehr öffentlich auf, lehnt aber weiterhin Kompromisse ab. Vor 25 Jahren bekam der Niederbayerische Liedermacher und Kabarettsänger erste Symptome der Parkinson-Krankheit. Am kommenden Dienstag jährt sich sein 75. Geburtstag.

Der Geist stellt hohe Erwartungen an den Körper, aber der Körper bleibt hinter den Erwartungen zurück. Deshalb musste Fesl im Jahr 2006 in den Ruhestand gehen. Aufgrund seiner Krankheit kann er viele seiner früheren Aktivitäten nicht mehr ausüben, was ihm das Leben „sehr schwer“ macht, wie ein gebürtiger Niederbayer es ausdrückt. Aktivitäten wie Dartschießen, Eichhörnchenjagd und Musik auf der Bühne sind inbegriffen.

Am Geburtstag ist Feiern angesagt. Der Deutschen Presse-Agentur sagte er kürzlich, dass er die 75 nicht anders behandle als jede andere Zahl. Der Geburtstag würde jedoch anders behandelt als andere Tage. Fesl und seine Frau Monika sind zusammen mit ihrem getaggten Hund und dem neugeborenen Kätzchen seit langem auf einem Einödhof in der Stadt Pleiskirchen im oberbayerischen Landkreis Altötting zu Hause. Der Fotograf taucht auf, während die Fesls noch am Tisch frühstücken.

Fredl Fesl Krankheit : Parkinson-Krankheit

Fredl Fesl Krankheit

Der BR24-Newsletter „Hier ist Bayern“ gibt einen kurzen Rückblick auf das Tagesgeschehen und kann werktags morgens (Montag bis Freitag) und abends (Freitagabend) direkt in Ihr Postfach bestellt werden. Bitte besuchen Sie diesen Link, um sich zu registrieren. Die King’s Jodlers treten gegen die Verzweiflung an.

Nach Ende der Show müssen Sie Ihre Zahlung leisten. Fredl Fesl kommt wieder herein, dieses Mal sitzt er auf seinem Gitarrenstuhl. Er drückt seinen massiven Körper fest nach unten und hebt ihn an, bis seine Beine parallel in der Luft sind. Er legt eine Hand auf den Sitz und die andere auf die Rückenlehne des Stuhls.

Der Darsteller braucht einen Moment, um seine Fassung wiederzugewinnen, und dann bricht das Publikum über seine kühne Geste in Freudenschrei aus. Er ist 56 Jahre alt und hat stark zugenommen. Dennoch behält er die Fähigkeit dazu.

„Der Mensch erlebt eine innere Zwietracht, die sich schnell vertieft und schließlich zu hoffnungsloser Verzweiflung führt“, schreibt Parkinson über die Erkrankung. Seine körperliche Langsamkeit wird immer schlimmer und betrifft nicht nur seine Muskeln und Sehnen, sondern seinen gesamten Körper.

Auch wenn der Schlaf dringend benötigt wird, ist er fragmentiert, unruhig und lässt nur langsam auf sich warten. Der Kopf tut weh und es fühlt sich an, als wäre ein Fliegenschwarm über ihn hergefallen, was ihn benommen und verwirrt zurücklässt. Alle meine Glieder schmerzen aus unbekannter Ursache.

Als Thomas Mann vor einem Jahrhundert in den „Buddenbrooks“ diese Zeilen über die Parkinson-Krankheit schrieb, dachte er wahrscheinlich, er schreibe über Typhus. Die Krankheit hat mittlerweile einen Namen, ist aber immer noch unheilbar.

Allein in Deutschland leiden zweihunderttausend Menschen. Viele berühmte Persönlichkeiten, darunter der ehemalige Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel, der Sänger Peter Hofmann, der Schauspieler Michael J. Fox, der Boxer Muhammed Ali und höchstwahrscheinlich der Papst, leiden an der Parkinson-Krankheit.

Auch Fredl Fesl, ein beliebter Volkssänger aus Bayern, leidet an der Parkinson-Krankheit. Wenn alles nach Plan lief, musste er sofort mit seinen Auftritten aufhören und den Rest seiner Tage zu Hause verbringen, sich verstecken und verschwinden. Die Feuchtigkeit dringt tief in die Muskeln und Sehnen ein und verursacht Schmerzen im Gehirn.

Aber Fredl Fesl macht weiter und bringt die Leute zum Lachen, wie er es schon seit 25 Jahren tut. Warum sollte er aufhören? Nur zweimal in seiner Karriere musste er einen Auftritt krankheitsbedingt absagen: einmal wegen einer leichten Lungenentzündung und ein anderes Mal wegen einer Schnittwunde in den Finger.

„Ich schlucke den gesunden Menschenverstand herunter, rufe dem Hund zu, er solle die Katze aus der Ruah lassen, und genau in diesem Moment renne ich zu den Sinnen.“ Nur jetzt weigern sich seine Finger, irgendetwas zu tun, was er befiehlt.

Fredl Fesl spielt Tuba auf seinem Balkon, während er den Sonnenuntergang beobachtet. Wer bis hierher kommt, um ihn ausfindig zu machen, sollte begeistert begrüßt werden. Aufgrund seiner einschüchternden Größe wird der Rottweiler-ähnliche Wachhund hinter dem Bretterzaun eingesperrt. Der Nachbar ist ein Idiot.

Der Eigentümer des Gebäudes scheint jedoch entspannt zu sein, als er das Grundstück vom Balkon unten aus überblickt und sagt: „Tät der a jeden vor lauter Freud‘ bloß abschlecken“, wenn es sich um eine ernste Angelegenheit handelt. Vor dreizehn Jahren ließ sich Fredl Fesl auf einem „Alleinlagehof“ im malerischen Dreilandkreiseck hinter Mühldorf nieder, direkt an der Grenze zwischen Nieder- und Oberbayern.

Wenn der Obstgarten im Sommer ausgereift ist, versperrt er den Blick auf die benachbarten Straßen, aber die weiß-blauen Berge machen das wett. Die kahlen Bäume sehen jetzt, da der Winter gekommen ist, wie Erscheinungen im Nebel aus. Das Herrenhaus ist etwas laut; wir sind draußen auf dem Land. Es gibt viele Sparren, einige leere Schränke und einige Fensterbänke, die erweitert wurden.

Maschinen, die Fesl selten benutzt, Ersatzteile, ein Traktor, den er für Zwetschgenernte benötigt, und ein richtig großer, ausgewachsener Bagger sind unter der Veranda untergebracht. Fredl Fesl wirft ihn, und er geht böllern’ rangin’. Kein Nachbar ist ein Idiot. Er rief über den lokomotivförmigen Krater hinweg: „Die Länge des Schaufelarms allein beträgt acht Meter.“

Von der ersten Sekunde an ein echter Virtuose. Fredl Fesl trägt stolz den Titel „Heger der Natur“, da er den Regen auf seinem Grundstück der Wildnis zurückgegeben und eine Dutzende Schafherde sowie ein paar Fische in Teichen gezüchtet hat, die er selbst angelegt hat und gegen die er sich wehrt sein Wille, ein Bison.

Es gibt noch einen etwas älteren Titel: Er gewann zweimal den Titel Oberbayerischer Juniorenmeister im Gewichtheben. Sport war sein Leben; Sonntags, als gäbe es kein Morgen, ging er zum Bergsteigen oder Freestyle-Ropeing. Alles, was Anstrengung erforderte, brachte ihn stark ins Schwitzen. Das deutsche Militär fing erst an zu jammen, als jemand in der Kantine die falsche Gitarre spielte.

Fesl hatte noch nie eine Gitarre in der Hand gehabt, aber sein Vater hatte ihn mit allem ausgestattet, was er für die Marschmusik brauchte. Fesl stellte schnell sein Gitarrenkönnen unter Beweis und spielte die einst vorgefertigten Akkorde, als wären sie selbstverständlich.

Fredl Fesl Krankheit
Fredl Fesl Krankheit