Erik Podzuweit Vermogen

Erik Podzuweit Vermögen
Erik Podzuweit Vermögen

Erik Podzuweit Vermögen – Zusammen mit Florian Prucker gründete Erik Podzuweit den Neobroker Scalable Capital, der mittlerweile ein Vermögen von über 10 Milliarden Euro verwaltet. Auch Black Rock mit Hauptsitz in New York, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat in das junge Unternehmen investiert. Ein größeres Datenleck hat die Erfolgsgeschichte jedoch bereits entlarvt. Diese Rückschläge sowie die ungünstige Presse trafen Podzuweit sowohl als Unternehmer als auch als Mensch sehr, sagt er.

Erik Podzuweits Gesicht strahlt mit einem breiten Grinsen und er strahlt eine ruhige Ausstrahlung aus. Das fällt auf, weil Forbes ihn auf einer Party trifft, wo die Musik laut ist und ständig Leute auf ihn zukommen, um ein Gespräch anzufangen. Es ist keine Überraschung, dass er aufgrund seines langen, goldenen Haares im Gedächtnis bleibt. Er ähnelt nicht dem stereotypen Banker, sondern eher dem stereotypen Surfer. Podzuweit gründete und fungiert derzeit als CEO von Scalable Capital, einem Neobroker und digitalen Vermögensverwalter.

Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, über eine mobile App bereits ab 100 Euro in alle in Deutschland verfügbaren ETFs, Fonds, Derivate oder Anleihen zu investieren. Mittlerweile verwaltet Scalable Capital zehn Millionen Euro und hat nach eigenen Angaben 600.000 Nutzer. Der Meilenstein von einer Million Sparplänen wurde im Herbst 2022 erreicht. Der Neobroker ist derzeit in sieben verschiedenen europäischen Ländern mit 450 Mitarbeitern tätig.

Scalable Capital wurde 2021 zu einem von Deutschlands wenigen Unicorns. Im Bereich der persönlichen Finanzen war es nicht einfach, denn trotz ihrer Vorliebe für Sparsamkeit investieren die Deutschen ihr Geld nirgendwo, geschweige denn an der Börse. Nach Angaben des Deutschen Börse-Instituts beteiligten sich im Jahr 2022 rund 18,3 % der Bundesbürger an der Börse. In der Schweiz sind es etwas mehr und in Österreich insgesamt weniger.

Dann kam die Pandemie und viele Menschen saßen hilflos zu Hause. Podzuweit behauptet, durch die damals „vergleichsweise schnellen“ Staatshilfen sei „das Haushaltseinkommen für viele gestiegen“. Die Ausgaben wurden gekürzt (keine Urlaube mehr, weniger Auswärtsessen), was das Investieren für viele Menschen erstmals zugänglich machte.

Die Berichterstattung über das Thema hat in den letzten Jahren zugenommen, und das Gleiche gilt für die Verbreitung verwandter YouTube-Kanäle und Podcasts. Der Erfolg von in den USA ansässigen Robo-Advisors wie Robinhood und Acorns sorgte in der gesamten DACH-Region für Schlagzeilen. Die Amerikaner sind in diesem Bereich weitaus engagierter; Jeder Zweite im Land hat etwas Geld an der Börse angelegt.

Podzuweit wartete geduldig auf diese ideale Welle. Denn er ist als Windsurfer nicht nur körperlich überzeugend, sondern auch ein versierter. Im Alter von 16 Jahren zog er mit seinem Zwillingsbruder aus Berlin auf die Nordseeinsel Norderney, damit sie zu dritt jeden Tag nach der Schule surfen konnten. Podzuweit verbrachte dort insgesamt sieben Jahre; Die ersten beiden Jahre verbrachte er als Analyst, bevor er nach London zog, um die Rolle des Vizepräsidenten zu übernehmen.

Deshalb hat er einen Blick auf die Deals und Vorgehensweisen großer Banken geworfen und festgestellt, dass diese private Investoren oft ignorieren. Die Deutschen sehen einen Zusammenhang mit dem Konzept der „Partizipationsbeteiligung“, etwa in dem Sinne: „Ich kann Anteilseigner eines Unternehmens sein; ich denke, das sagt etwas über Sie aus.“ Und das konnten bisher nur Institutionen und Wohlhabende.

Was sich im Portfolio einer Bank oder unseres befindet, ist am Ende gar nicht so unähnlich. Das in der Scalable App angebotene Produkt ist identisch mit der Amazon-Aktie bzw. dem Investmentfonds Goldman Sachs. Podzuweit fährt fort: „Aber der Zugang, die Behinderung und natürlich die Kosten unterscheiden sich dramatisch, nämlich nur um einen Bruchteil.“

Während Sie bei einer typischen Bestellung woanders 10 oder 20 € zurückbekommen, zahlen Sie bei Scalable nur 1 €. Oder Sie erhalten für Ihre Bestellung für fünf Euro mehr pro Monat 2,3 % Zinsen ohne weitere Kosten. Traditionelle Banken erheben höhere Gebühren für Anleger, da sie für die Kosten für den Unterhalt von Filialen und die Finanzierung eines kostspieligen Vertriebsteams aufkommen müssen.


Podzuweit sagt, dass man mit Scalable immer noch ein angenehmes Leben führen kann großen Banken, die veraltete Systeme nutzen, anfallen.“ Darüber hinaus ist Scalable Capital eine Reihe von Partnerschaften eingegangen, durch die es als Gegenleistung für die Werbung für die betreffenden Produkte eine Form von Lizenzgebühren erhält. Sie sind sozusagen mit den Market Makern am Gewinn beteiligt, indem sie einen Teil des Spreads erhalten. Scalable Capital hat in der Vergangenheit Turbulenzen erlebt, ebenso wie nicht jeder Surfer die perfekte Welle reitet.

Erik Podzuweit Vermögen : 30 Millionen €(geschätzt)

Erik Podzuweit Vermögen

Podzuweit hofft auf ein Umdenken in der Finanzbildung – Geld als Schulfach –, damit diese Kultur weiterhin gedeihen kann. Allerdings: „Geld bedeutet für mich persönlich Freiheit.“ Und nun, sagt er, möchte Scalable dies einer breiteren Zielgruppe zugänglich machen. „Meine Hoffnung ist, dass jeder Bürger einen mobil heruntergeladenen ETF-Sparplan in der Tasche hat.“

Dann schlägt Podzuweit vor, zwei Dinge zu tun: Der Selbstschutz wird sowohl über Höhepunkte als auch über Tiefpunkte hinweg entwickelt und das anhaltende Interesse wird aufrechterhalten. Die Idee des Teilens ist faszinierend und Sie sollten darüber nachdenken. Wenn man endlich etwas in die Hände bekommt, ist man „mit von der Partie“ und denkt sich vielleicht: „Ah, jetzt höre ich mir zumindest einmal die Nachrichten oder Podcasts zu dem Thema an!“ wie Podzuweit es ausdrückt.

Erik Podzuweit ist seit langem in der Finanz- und E-Commerce-Branche tätig. Bevor er als Co-CEO zu Westwing Home & Living Deutschland kam, war Podzuweit sieben Jahre bei Goldman Sachs als Executive Director und Vice President in London und Frankfurt tätig.

Der Online-Broker Scalable Capital hat kürzlich die 10-Milliarden-Euro-Marke an Kundenvermögen überschritten. CEO Erik Podzuweit sagte der Nachrichtenagentur Reuters: „Das ist eine große Sache für uns.“ Unser Wachstumstrend setzt sich trotz des aktuellen Gegenwinds fort. Menschen suchen nach einem virtuellen Raum, in dem sie ihr Vermögen anlegen und verwalten können.

Seit der Gründung des Unternehmens Anfang 2016 dauerte es zweieinhalb Jahre, bis das Kundenvermögen 1.000.000 US-Dollar erreichte. Im vergangenen Jahr wären fünf Milliarden Euro hinzugekommen. Podzuweit, der das Unternehmen 2014 zusammen mit drei anderen gegründet hat und seinen Sitz in München hat, prahlte: „Mit zehn Milliarden Euro sind wir … eines der größten Fintechs in ganz Europa.“

Scalable Capital gilt nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde im vergangenen Sommer mittlerweile als einer der „Einhörner“. Derzeit hat der Berliner Online-Broker Trade Republic mehr als eine Million Kunden, der Kundenstamm des internationalen Startups beläuft sich auf 600.000.

Skalierbares Kapital versucht, ohne zusätzliche Finanzierung erfolgreich zu sein

In einem oder zwei weiteren europäischen Ländern wird Scalable Capital in diesem Jahr eingeführt. Es scheint, dass skalierbare Kunden aufgrund der Sorgen um den Ukraine-Konflikt, die hohe Inflation und den raschen Wertverlust von Technologiewerten an der Börse heutzutage vorsichtiger werden. Er sagte: „Es besteht Panik, aber derzeit nicht.“

Die Rate neuer Bankkontoeröffnungen ist kaum rückläufig. Jetzt ist es an der Zeit, auf der Hut zu sein und die Krise zu meistern. Seit seiner Gründung hat das Startup 260 Millionen Euro von Investoren eingesammelt, darunter dem US-amerikanischen Risikokapitalunternehmen Blackrock und dem chinesischen Technologieriesen Tencent. Das muss vorerst reichen.

Deutschlands zwei größte Städte: Noch vor wenigen Monaten schien der Wettbewerb unter den Neobrokern hoch zu sein. Es gibt eine Vielzahl neuer Dienstleister, die um Ihr Unternehmen konkurrieren, indem sie kostengünstigen Aktienhandel und benutzerfreundliche Schnittstellen anbieten. Das Berliner Startup Trade Republic hat sich als klarer Marktführer etabliert.

Aber auch Scalable Capital, ein großer Konkurrent, sieht gute Aussichten im Maklergeschäft. In einem Interview für den Handelsblatt-Podcast sagte Erik Podzuweit, Mitgründer von Scalable Capital: „Wir folgen unseren Konkurrenten und sind innerhalb eines kurzen Jahres auf Platz zwei aufgestiegen.“

Insgesamt bedient die Plattform von Scalable Capital mehr als eine Viertelmillion Nutzer. Laut Podzuweit werden sich noch in diesem Jahr weitere 100.000 deutsche Kunden anmelden. Darüber hinaus plant das Unternehmen innerhalb dieses Zeitraums den Eintritt in einen oder zwei weitere europäische Märkte. Scalable Capital gab erst kürzlich bekannt, dass Frankreich, Italien und Spanien auf der Agenda stehen.

Selbst die jüngste Finanzierungsrunde hat Rückenwind: Das Unternehmen hat 180 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt und ist zu einem „Early Stage“-Unternehmen geworden. In diesem Zusammenhang beziehen sich „Startups“ auf Unternehmen mit einem Wert von 1 Milliarde US-Dollar oder mehr.

Erik Podzuweit Vermögen
Erik Podzuweit Vermögen