Elmar Thevessen Familie: Alles uber den Politiker und seine Familie

Elmar Theveßen Familie
Elmar Theveßen Familie

Elmar Theveßen Familie – Er ist Politikreporter für das ZDF-Studio in Bonn und Auslandskorrespondent des Senders in Washington. 2003 wechselte er zur ZDF-Hauptredaktion Aktuelles, nachdem er 2001 für das Magazin „Frontal 21“ gearbeitet hatte. Seit 2007 ist Theveßen Nachrichtenmoderator von „heute“ und „heute Journal“. Als Leiter des ZDF-Studios in Washington Theveßen berichtet seit 2019.

Theveßen erhielt einen Magister Artium in Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft von 1987 bis 1993 von der Rheinischen Friedrich-Schiller-Universität Bonn, nachdem er 1986 sein Abitur abgelegt hatte.

Leiter der ZDF-Studios in Washington

Die Berichterstattung aus den USA, El Salvador, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kuba, Mexiko, Nicaragua und Panama obliegt dem ZDF-Studio Washington.

Der ZDF-Chefredakteur betreut die Studios des Senders im In- und Ausland.

Seine Tätigkeit bei der Hauttredaktion „Aktuelles“ des ZDF (unter anderem für heute und heute-journal) reicht bis ins Jahr 2003 zurück. Von Juni 2007 bis Februar 2019 war er Leiter der Nachrichtenredaktion „Aktuelles“ des ZDF und Chefredakteur des Senders.

„Die geheimen Staaten von Amerika“ war eine dreiteilige ZDF-Dokumentation, die Theveßen als Regisseur betreute. Ab dem 1. März 2019 wird Theveßen Gastgeber des ZDF-Studios in Washington, D.C. sein. Sein Nachfolger als Chefredakteurin für Nachrichten wurde Bettina Schausten, die nun die Leitung der ZDF-Nachrichtenredaktion innehat.

Wie ist Elmar Theveßens Wohnsitz?

Elmar Theveßen ist ein deutscher Autor und Fernsehjournalist, der derzeit mit seiner Familie in Deutschland lebt.

Der Altar von Elmar Theveßen

Elmar Theveßen ist ein Schriftsteller, der am 3. Juni 1967 in Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, geboren wurde. Elmar Theveßen wird 2022 55 Jahre alt.

Thevermogen Elmar Theveßen

Elmar Theveßens geschätztes Nettovermögen beträgt etwa 200.000.000 US-Dollar.

Gehalt von Elmar Theveßen

In einem Jahr verdiente Theveßen 205.560 Euro. Die festangestellten leitenden Mitarbeiter des ZDF haben ihr Einkommen genau angegeben, auf den nächsten Euro.

Theveßen Elmar zdf

Elmar Theveßen: Mutter, Kind, Krankheit Von 1991 bis 1995 arbeitete Theveßen als politischer Redakteur für das ZDF-Studio in Bonn und von 1995 bis 2001 für denselben Sender in Washington, D.C. als Auslandskorrespondent. In den Jahren 2001 und 2002 arbeitete er als Korrespondent für die Zeitschrift Frontal21.


Twitter von Elmar Theveßen |

Das ZDF-Studio Washington wird von Elmar Theveßen geleitet. Studios im In- und Ausland unterliegen der Zuständigkeit des ZDF-Chefredakteurs. Leiter der Hauptredaktion und kommissarischer Chefredakteur.

Elmar Theveßen regiert die Twitter-Weite mit Leidenschaft. Er hat fast 34,7.000 Follower auf Twitter, wo sein Benutzername ethevessen ist.

Was macht Elmar Theveßen jetzt?

Die RIAS-Kommission zeichnete Elmar Theveßen 1998, 2002 und 2003 mit dem Preis für Rundfunk, Fernsehen und neue Medien aus. Der Deutsche Fernsehpreis 2012 ging an Elmar Theveßen für seine 9/11-Dokumentation.

Das persönliche Wohlbefinden der Mitarbeiter ist auch im „Zentrum Der Freude“ und im ZDF steigerbar. So ist aus dem Mainzer Sender zu hören, dass der angesehene Chefredakteur Elmar Theveßen die Zentrale verlassen und ins ZDF-Studio in Washington gehen will. Störungen werden bei Chefredakteur Peter Frey angeklagt. Theveßen hatte erst vor wenigen Wochen in Mainz eine erfolgreiche Vertragsverlängerung bekommen.

Berichten zufolge sucht Bettina Schausten, derzeit Leiterin des Berliner ZDF-Hauptstadtstudios, einen Job in Mainz und übernimmt die Rolle der scheidenden Chefredakteurin aus Theveßen. Hier sollte der Grund für die Familienzusammenführung stehen. Seit Februar ist Schaustens Ehemann Thomas Fuhrmann Cheftrainer der Mainzer Zentrale. Das „Morgenmagazin“ in Berlin wurde zuvor von Fuhrmann geleitet.

Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, wollte diese und weitere Persönlichkeiten gegenüber dem Tagesspiegel nicht vom damaligen Washingtoner Studioleiter Ulf Röller für das Brüsseler Studio bestätigen lassen.

Er setzt auf laufende Verträge, weitere Rochade-Kandidaten und darauf, dass man nicht mit Entscheidungen rechnen kann, bis zum Jahreswechsel. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September wollen die ZDF-Moderatoren für eine lockere Atmosphäre sorgen.

Über den Personalbestand entscheiden Chefredakteur Frey und Kommissar Thomas Bellut. Der ZDF-Moderator trifft eine gesonderte Entscheidung: Wurde Michaela Kolsters Nachfolgerin bei Phoenix in Bonn, wo sie derzeit als ZDF-Programmgeschäftsführerin tätig ist? Die Familie Kolster floh nach Berlin.

Schon lange vor den Anschlägen vom 11. September 2001 beschäftigte sich der Journalist Elmar Theveßen mit dem Thema Terrorismus. Danach war sein Fachwissen gefragter denn je. Seine Sorge wurde heute auf den inneren Zustand der USA gerichtet.

Das dreistöckige Studio des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) in der US-Hauptstadt befindet sich in einem Reihenhaus im historischen Viertel Georgetown in Washington, D.C. Elmar Theveßen blickt an einem sonnigen Sommertag aus seinem Bürofenster auf die kommerzielle M-Straße, wo es vor etwas mehr als einem Jahr war…

Der nächste Machtkampf droht in den USA mit den Senatswahlen. Auch ein geopolitischer Konflikt: China gegen den Westen. Reporter Elmar Theveßen aus den USA stellte die Situation in Ordnung.

Wirtschaft, Inflation und Preissteigerungen sind die Hauptthemen der „Midterms“.

Die Zusammensetzung des US-Kongresses wird jedes zwei Jahre frisch bestimmt. Zwei Jahre nach den Präsidentschaftswahlen wird der Begriff „Midterms“ („mitten in der Amtszeit“) verwendet. In den Vereinigten Staaten sind diese Zwischenwahlen das wichtigste politische Thema. Die Zusammensetzung des Repräsentantenhauses und des Senats, die beiden Kammern des Kongresses, wird von ihr entschieden. Nach den Anfragen hat sich ein knappes Rennen entwickelt.

Ob der US-Präsident seine politische Kurshaltung bewahren kann, ist das entscheidende Thema. Er verfügt immer noch über eine knappe Mehrheit im Senat, die er verlieren könnte.Obwohl die Amerikaner auch Bedenken hinsichtlich der Demokratie haben (70 Prozent sagen dies), ist es für sie wichtig, ob sie diesen Monat Erfolg hat oder nicht. Kann sie ihre Familienangehörigen bedienen? „Deshalb ist das entscheidende Thema bei den Wahlen.“ Infolge dessen könnte die USA eine Niederlage der Demokraten erleben.

Sollten die Republikaner eine Mehrheit erreichen, könnte dies zu Veränderungen auf nationaler und internationaler Ebene führen. Die Republikaner haben wiederholt ein landesweites Abtreibungsverbot, strengere Waffenkontrollgesetze und das Wahlrecht für Transgender gefordert. Alle sind sich einig: Das ist der große Konflikt der Zukunft, und er könnte zu einem Krieg führen.

Leiter des ZDF-Studios in Washington ist Elmar Theveßen. Er hat in „Kampf der Supermächte“ über das aktuelle globale politische Thema – die Konfrontation zwischen den USA und China – geschrieben und analysiert die US-Politik. Für den Wettlauf der Weltmeister sind bestimmte Felder entscheidend.

Elmar Theveßen Familie

Was die USA in den letzten Jahrzehnten getan haben, tut China ebenfalls viel. Das ist Ansatzpunkt einer globalen Machtpolitik. Aber ich denke, Amerika hat daraus viel gelernt. Darüber hinaus sind die Vereinigten Staaten von Amerika kein autokratisches System, sondern eine Demokratie, die sich für die Wahrung individueller Rechte einsetzt. In China ist das anders: Hier geht es um den Sturz des Autoritarismus.

Auf welcher Seite steht Europa?

Fragen wie: Wie eng ist die NATO in der China-Strategie? werden in dem SWR1 People-Gespräch mit Elmar Theveßen behandelt. Und wie entscheiden sich die Europäer im China-Russland-Konflikt, dem Autoritarismus die Stirn zu bieten und für die Demokratie einzutreten? Zwei verdiente Persönlichkeiten werden in diesem Jahr mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus ausgezeichnet. Ina Ruck, Korrespondentin des WDR, und Elmar Theveßen, Journalist des ZDF, werden beide geehrt, wie der Trägerverein mitteilte.

Laut Jury war Ruck in ihrer Rolle als Leiterin des ARD-Studios in Moskau „seit Jahrzehnten zu den besten, mit beeindruckendem Hintergrundwissen und brillanter Sprachkenntnis ausgestatteten Journalistinnen und Journalisten, die von dort berichten“. Im Rahmen seiner „bemerkenswerten Karriere“ im Nachrichtenjournalismus verknüpfte Theveßen „souveräne Sachkenntnis mit scharfem Blick für die großen Zusammenhänge“ auf der Entscheidungsebene der ZDF-Zentrale.

Journalistinnen aus der Ukraine ausgezeichnet

Darüber hinaus erhalten Sewhil Mussajewa von Ukrajinska prawda, Natalija Humenjuk von Digitalsender Hromadske und Olha Rudenko von Kyiv Independent, die Chefredakteure von drei unabhängigen ukrainischen Online-Medien sind, einen Sonderpreis.

Sie wollen „mit professioneller, den Fakten verpflichteter Arbeit einen Weg durch den ‚Nebel des Krieges‘ bahnen“. Damit waren sie auch für ausländische Journalisten eine unabhängige und verlässliche Informationsquelle. Alle professionellen Journalisten in der Ukraine werden gemeinsam mit dem Preis ausgezeichnet.

Im WDR-Funkhaus in Köln werden die Auszeichnungen am 16. November verliehen. Seit 1995 erhalten kritische und unpolitische Journalisten und Nachrichtenfrauen den Preis. Hanns-Joachim Friedrichs, der im März desselben Jahres gestorben war, war Reporter und Tagesthemen-Moderator. Ihm wird das berühmte Zitat „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache“ zugeschrieben.

In diesen Tagen werden viele Augen auf die USA gerichtet sein: Die Außenpolitik des Landes steht derzeit im Nahen Osten im Rampenlicht, ebenso wie in der Ukraine. Der Beginn der Präsidentschaftswahl heizt die politische Stimmung deutlich an. Manchmal ist es überraschend, wie es wirtschaftlich weitergeht, aber droht vielleicht ein Stillstand?

In seinem Interview mit Finanztalk spricht der deutsche Fernsehjournalist Elmar Theveßen über das aktuelle gesellschaftliche Klima in den USA, die Wahlkämpfe von Demokraten und Republikanern und den bekannten amerikanischen Pragmatismus. Theveßen ist seit vier Jahren Leiter des ZDF-Studios in Washington und einer der profiliertesten US-Nachrichtensprecher im deutschen Fernsehen. Und warum sich „Bidenomics“ als Erfolgsformel für die US-Wirtschaft erweisen könnte.

Ohne vorherige Genehmigung darf weder diese Aufnahme noch sie verbreitet werden. Der jeweils genannte Gesprächspartner ist für die in der vorliegenden Aufnahme gemachten Aussagen verantwortlich. Der Inhalt stellt keine stillschweigende Billigung der Ansichten von Fidelity International dar.

Alle hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und der Meinungsbildung. Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Die bereitgestellten Informationen werden von Fidelity International nicht als wahr, vollständig, korrekt oder von hoher Qualität übernommen. Anzeigen können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Fidelity International lehnt jegliche Verantwortung für Schäden ab, die aus der Verwendung dieser Materialien entstehen können.

Diese Aufzeichnung bietet weder einen Aktionsplan noch eine Anlageberatung. Von der FIL Investment Services GmbH werden ausschließlich produktbezogene Informationen veröffentlicht. Es erfolgt keine Anlageberatung oder Kundenklassifizierung. Bei einer Anlageentscheidung sollten stets die Kundeninformation „Wesentliche Anlegerinformationen“, der veröffentlichte Verkaufsprospekt, der aktuellste Jahresbericht und – sofern nachfolgend veröffentlicht – der aktuellste Halbjahresbericht berücksichtigt werden.

Ohne diese Unterlagen wäre der Kauf nicht bindend. Deutsche Anleger können diese Unterlagen kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main beziehen oder online unter http://www.fidelity.de anfordern. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich der Wert der Anteile ändert

Elmar Theveßen Familie
Elmar Theveßen Familie