Dr Janka Oertel Alter – Professorin Janka Oertel leitet das Asienprogramm des European Council on Foreign Relations. Zu ihren Interessengebieten als Forscherin gehörten die transatlantische China-Strategie, neue Technologien sowie die chinesische Außen- und Sicherheitspolitik, als sie Senior Fellow im Asienprogramm im Berliner Büro des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten war. Bevor sie zu GMF kam, leitete sie die Programmgestaltung im Berliner Büro der Körber-Stiftung.
Sie erwarb ihren Ph.D. von der Universität Jena. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit dem Verhalten der chinesischen Regierung vor den Vereinten Nationen. Sie war Carlo-Schmid-Stipendiatin bei den Vereinten Nationen in New York und stattete außerdem der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin) einen Besuch ab.
Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen wie chinesischer Außenpolitik, Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum und Beziehungen zwischen der EU und China sowie 5G und anderen neuen Technologien veröffentlicht. Autorin: Oertel, Janka Wikipedia Janka Oertel ist verantwortlich für das Asienprogramm von der Europäische Rat für Auswärtige Beziehungen.
Wenn Sie mehr über Ihren Wikipedia-Artikel und andere Themen erfahren möchten, lesen Sie weiter. Beim European Council on Foreign Relations betreut Janka Oertel das Asienprogramm. Während ihrer Zeit als Senior Fellow leistete sie einen Beitrag zur Asien-Initiative des German Marshall Fund of the United States in Berlin. Die Außenpolitik Chinas, neue Technologien und die Sicherheit Ostasiens waren allesamt Interessengebiete für Oertel, als er an der transatlantischen China-Politik arbeitete.
Oertel kam zum GMF, nachdem er als Programmdirektor in der Berliner Niederlassung der Korber Stiftung tätig war. Wenn es um sein Fachgebiet geht, gehört Oertel zu den Besten. Janka Oertel scheint zwischen 30 und 35 Jahre alt zu sein. Den Medien ist jedoch weder ihr genaues Geburtsdatum noch ihr genauer Geburtsort bekannt. Über ihr Privatleben können wir nur spekulieren, da uns Fakten fehlen, die wir selbst überprüfen können. Sofern es ihr nicht gerade jetzt völlig egal ist, die Neuigkeit mit uns zu teilen, müssen wir noch eine Weile warten.
Janka erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität Jena. In ihrer Dissertation schreibt sie über den Einfluss Chinas in den Vereinten Nationen. Zur gleichen Zeit, als Janka beim Deutschen Institut für Internationale Sicherheit und Zusammenarbeit angestellt war, war sie Carlo-Schmid-Stipendiatin im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.
Die Leiterin des Asien-Programms, Janka Oertel, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Sektor. Wir alle kennen ihren Hintergrund und ihre vielen Erfolge. Laut ihren Profilen auf mehreren Websites ist Janka Muttersprachlerin der Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch (Interview) und Mandarin-Chinesisch (Messe).
Neben den Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China, Europa und China und Sicherheitsfragen in Ostasien hat Janka ausführlich über die geopolitischen und externen Auswirkungen des technischen Fortschritts Chinas geschrieben.
Jankas Twitter-Account (@oertel janka) hat rund 2,1 Millionen Follower. Hier können Sie mehr über sie lesen. Sicherlich hat Janka Oertel mit den Asien-Initiativen der Europäischen Union ein Vermögen gemacht. Die Öffentlichkeit verfügt noch nicht über alle Fakten über ihre finanzielle Situation.
Janka Oertel täuscht allen vor, sie sei gerade mal 30 oder 35 Jahre alt. Aber sie sagte der Presse nicht, wann oder wohin sie gehen würde. Wenn Ihnen das nicht gelingt, versuchen Sie zumindest, die nächste Frage und ihre Antwort vorwegzunehmen. Todesfälle durch Aufzüge in New York City sind keine Seltenheit.
Wir können unsere kühnen Hypothesen nicht beweisen, da die meisten Menschen keinen Zugang zu überprüfbaren Informationen über ihr Privatleben haben. Wir sollten etwas Zeit im Voraus einplanen, damit sie sich sicher fühlt und uns ihre Gefühle und Ideen mitteilen kann.
Die Jenaer Kirche hat große Anstrengungen unternommen, um Janka ihre Unterstützung zu zeigen. In Ihrer Dissertation untersuchen Sie die Versicherungsregeln der internationalen Organisation in Bezug auf China. Während ihrer Zeit am Deutschen Institut für Internationale Sicherheit arbeitete Janka als Carlo-Schmid-Fellow bei den Vereinten Nationen in New York.
Janka Oertel hat sich als Leiterin des Asienprogramms intensiv für dieses Anliegen eingesetzt. Ihre Beiträge und Erfolge sind deutlich sichtbar. Darüber hinaus wird Jankas sprachliche Vielseitigkeit dadurch bestätigt, dass sie fließend Deutsch, Englisch, Konversationsfranzösisch und Chinesisch (Dolmetsch) spricht.
Siehe Was genau hat Kim Russo vor? Ergänzung zu. Ist der betreffende Psychiater/Psychiater ein Mann oder eine Frau in einer festen Beziehung? In ähnlicher Weise hat Janka ausführlich über das Thema chinesische geopolitische Technologien sowie über die Beziehungen zwischen den USA und China, die Verbindungen zwischen der EU und China, die Sicherheit in Asien und andere verwandte Themen geschrieben.
Dr Janka Oertel Alter : 40 Jahre alt
Unter dem Pseudonym @oertel janka hat Janka über 21.000 Tweets und über 5.800 Follower auf Twitter gesammelt. Wir werden Ihre Fortschritte dort regelmäßig überprüfen. Das Asienprogramm des European Council on Foreign Relations wird von Janka Oertel geleitet. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Janka Oertel, einschließlich ihrer Herkunft, Familie und ihres Reichtums. Oretel konzentrierte sich auf wachstumsorientierte Transatlantik.
Dr. Oertel hat ihr gesamtes Berufsleben damit verbracht, kulturelle Kluften zu überbrücken und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Menschen in China, Asien und darüber hinaus zu ermöglichen. Aufgrund ihrer Bemühungen gilt sie heute als Pionierin der Weltpolitik.
Janka Oertels Alter. Es gibt einen Hinweis in „Ihr Alter“ und in der Wikipedia-Biografie.
Im Jahr 2023 wird Janka Oertel zwischen 30 und 35 Jahre alt sein, aber sie wird sich bereits als führende Autorität in Fragen des Asienprogramms und in internationalen Beziehungen etabliert haben.
Dr. Oertel überwacht in seiner Funktion als Direktor des Asien-Programms die Bemühungen des European Council on Foreign Relations, die asiatisch-europäischen Beziehungen und regionalen Trends zu analysieren und zu beraten.
Zuvor war Dr. Oertel als Senior Fellow im Asienprogramm im Berliner Büro des German Marshall Fund of the United States tätig. Sie war eine Autorität in Fragen der Sicherheit ostasiatischer Länder, der Außenpolitik Pekings und modernster Technologie. Große Nachrichtensender wie CNN, BBC und Al Jazeera haben wegen der Auswirkungen ihrer Arbeit auf internationaler Ebene ihren Rat eingeholt Beziehungen.
Dr. Oertel verfügt über einen umfangreichen Lebenslauf, einschließlich eines Doktortitels. in chinesischer Strategie innerhalb der Vereinten Nationen an der Universität Jena. Darüber hinaus war sie als Carlo-Schmid-Stipendiatin bei den Vereinten Nationen und als Visiting Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin) tätig.
Dr. Oertel hat beharrliches Engagement für die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa gezeigt. Sie hat unermüdlich daran gearbeitet, auf ihrem Gebiet der internationalen Beziehungen an die Spitze zu gelangen, und jetzt suchen prominente Weltführer und politische Entscheidungsträger ihren Rat. Klicken Sie hier, um mehr über „Carter Sharer verhaftet; sitzt er hinter Gittern?“ zu lesen. Enzyklopädieartikel und zugehörige Dateien.
Familie Oertel-Janka
Janka Oertel ist im Asienprogramm und in der Welt der internationalen Beziehungen bekannt, über ihre Vergangenheit ist jedoch wenig bekannt. Möglicherweise hat sie Geschwister oder auch nicht, und die Identität ihrer Eltern bleibt unbekannt. Zu den Organisationen, denen sie ihre Zeit gewidmet hat, gehören der European Council on Foreign Relations, die Körber-Stiftung und die Berliner Niederlassung des U.S. German Marshall Fund.
Sie hat durch ihre Forschung und Analyse bedeutende Beiträge zum Bereich der internationalen Beziehungen geleistet, insbesondere in den Bereichen China und Asien. Dr. Oertel verfügt über einen umfangreichen Lebenslauf, einschließlich eines Doktortitels. in chinesischer Strategie bei den Vereinten Nationen an der Universität Jena.
Janka Oertels Fortune
Der Reichtum von Janka Oertel bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Man könnte annehmen, dass Dr. Oertels Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der internationalen Beziehungen ihm ein angenehmes Leben ermöglichen. Dr. Oertels Position als Direktor des Asienprogramms beim European Council on Foreign Relations ist eine der prestigeträchtigsten in seinem Fachgebiet.
Aufgrund ihres umfangreichen Hintergrunds und ihrer Kenntnisse in internationalen Angelegenheiten, insbesondere im Hinblick auf die Interaktionen zwischen Asien und Europa, ist sie eine unschätzbare Bereicherung für das Unternehmen. Dr. Oertel kann auf einen beeindruckenden Lebenslauf zurückblicken, darunter hochbezahlte Jobs als Senior Fellow im Berliner Büro des German Marshall Fund of the United States und als Programmdirektor im Berliner Büro der Körber-Stiftung.
Sicherlich hängt der materielle Reichtum eines Menschen davon ab ein Maßstab für ihren wirtschaftlichen Erfolg, aber alles andere als aussagekräftig. Dr. Oertel hat sich großen Respekt für ihre Arbeit zur Förderung des asiatisch-europäischen Kulturaustauschs und der geschäftlichen Zusammenarbeit erworben.Dr. Janka Oertel ist Senior Fellow im Asienprogramm des German Marshall Fund und lebt in Berlin.
Zu ihren Hauptschwerpunkten zählen die chinesische Außenpolitik, die ostasiatische Sicherheitspolitik und die transatlantische China-Politik, über die sie sich intensiv befasst und darüber schreibt. Sie leitete den Planungsstab im Auswärtigen Amt sowie die Programme Asienprofil und Munich Young Leaders der Stiftung.
Janka Oertel verteidigte ihre Dissertation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie war Gastwissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Carlo Schmid Fellow im Generalsekretariat der Vereinten Nationen in New York. Sie hat viel über Fragen der Sicherheit in Ostasien, der chinesischen Außenpolitik und der Beziehungen zwischen den USA und China geschrieben.