Der Tod Bei Der Krönung – Das denkwürdigste Ereignis des Jahres war die Krönung von König Karl III. Auf Twitter behaupten einige Leute, den Sensenmann selbst in der Westmister Abbey gesehen zu haben. Wer es wirklich ist, war bisher ein Rätsel.Die Krönung Karls III. am 6. Mai war das Jahrhundertereignis. Politische Größen wie Jill Biden und Emmanuel Macron gesellten sich zu königlichen Gästen aus der ganzen Welt nach London, um diesen bedeutsamen Anlass zu feiern.
Einer unbekannten Person war es jedoch gelungen, sich mitten im Gottesdienst in die Westminster Abbey zu schleichen. Die wildesten Gerüchte werden auf Twitter von königlichen Bewunderern verbreitet, die behaupten, den Sensenmann in der Kapelle gesehen zu haben, aber die Wahrheit ist viel banaler.
Wer stellt den Sensenmann dar?
Das Video, das in den Tagen nach der Krönung auf Twitter populär wurde, zeigt eine finstere Person in einem schwarzen Kapuzengewand und einem großen Stab, der lässig durch die Kirche wandert. Der Benutzer fragt sich laut: „Hat sonst noch jemand den Sensenmann in der Westminster Abbey gesehen?“ Die Spekulationen in den sozialen Medien über die Identität der Figur, die dem Fabelwesen ähnelt, das den Tod verkörpert und den Verstorbenen Seelen entziehen soll, scheinen in den sozialen Medien kein Ende zu nehmen.
Eine Person ruft: „Ist das der Tod oder Darth Vader?“ und eine andere erwägt die Möglichkeit, dass Charles das Ziel eines Streichs war. Viele glauben jedoch, dass Herzogin Meghan die am Tag der Krönung abwesend war, sich tatsächlich unter dem Umhang versteckte und stattdessen in den USA war, um den Geburtstag ihres Sohnes Archie zu feiern.Die Fans sind sich uneinig darüber, ob Meghan verkleidet Perücke, Schnurrbart und Brille zur Hochzeit kam oder nicht, aber einige glauben, dass sie es getan hat.
Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei dem „Kostüm“ eigentlich nur um Sänger Sir Karl Jenkins mit seinem charakteristischen Look handelte, sodass auch diese Idee nicht lange Bestand hatte.
Sie sind das Personal
Als Reaktion auf die Nachforschungen von Newsweek erklärte die Westminster Abbey, dass der Unterstützer des Sensenmanns lediglich ein Stabträger sei – jemand, der vor einem Bischof hergeht, aber kein Mitglied des Klerus ist.
Unerwarteter Untergang kurz davor
Am 6. Mai wird König Karl III. offiziell gekrönt. Doch ein tragischer Todesfall trübt die Feierlichkeiten.Der britische Regent hat gerade verheerende Neuigkeiten erfahren. Die Herzogin von Buccleuch, Lady Elizabeth Kerr, ist verstorben. Am Sonntag, 30. April 2023, verstarb der Edelmann laut britischen Medien im Alter von 68 Jahren. Wir müssen jetzt über den Verlust von König Karl III. und seinen Lieben trauern.Der Herzog und die Herzogin von Buccleuch und Queensberry, Richard Scott und Elizabeth Kerr, waren bestätigte Teilnehmer der Krönung von König Charles III.
Darüber hinaus wird ihm eine wichtige Rolle im Ritual selbst zugeschrieben. Besteht jetzt Gefahr?
Die Krönung wird vom Tod überschattet.
Diejenigen, die Lady Elizabeth Kerr am nächsten stehen, haben wahrscheinlich Schwierigkeiten, ihren unerwarteten Tod zu akzeptieren. Laut einer Familienerklärung „haben der Herzog von Buccleuch und seine Familie bekannt gegeben, dass die Herzogin am Sonntagmorgen nach kurzer Krankheit nach einer Operation verstorben ist.“ Die Herzogin war eine wunderschöne, lebensbejahende Seele, und unser Mitgefühl gilt ihrer trauernden Familie.
Der Ehemann der verstorbenen Frau
Die königliche Familie hat diesen Moment seit Monaten geplant. Die Krönung Karls sollte so gefeiert werden, als wäre sie das bedeutendste historische Ereignis des Jahrhunderts. Am Samstag (6. Mai) werden Millionen von Augen auf London gerichtet sein, um zu sehen, was in der Westminster Abbey vor sich geht.Was aber, wenn jemand unerwartet krank wird oder in andere Notlagen gerät? Mit dem Tod von Lady Elizabeth Kerr geschieht genau das. Aus dem einfachen Grund, weil ihr Mann mehr als nur ein Besucher ist.
Bei der Krönung wurde der Herzog damit beauftragt, Zepter und Kreuz zum Altar zu bringen. Ob ihm das gelingt, ist noch ungewiss.
Was bei der TV-Übertragung ausgelassen wurde
Seit dem 8. September 2022 regiert Charles als König von Großbritannien. Die feierliche Krönung fand jedoch heute statt und nicht vorher. In der Westminster Abbey wurden zahlreiche Kameras installiert, die jedoch bestimmte Bereiche nicht filmen dürfen. Nach einer beispiellosen Rekordherrschaft von 70 Jahren und 214 Tagen begann mit dem Tod der Königin am 8. September eine neue Ära. Die Monarchie des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland ist auf ihren ältesten Sohn Charles übergegangen. Seit er im Alter von 74 Jahren König wurde, ist er als Seine Majestät König Karl III. bekannt.
Karl I. wird zum König ernannt.
Am Morgen nach dem Tod von Königin Elizabeth II. wurde Charles um 10 Uhr morgens zum König erklärt. „Spring Tide“ ist der Codename für seine Krönung. Er schwor der Monarchie ewigen Dienst. Bei dieser Versammlung wurde eine offizielle Proklamation verlesen und ein Eid geleistet. Am Samstag wurde ein neuer Monarch gekrönt.
Was die Öffentlichkeit nicht sehen kann
Nachdem König Charles die Westminster Abbey durch das Westtor betreten hatte, legte er in der Mitte der Kirche einen Eid mit einem Fehler in der Bibel ab. Der seit 1308 genutzte Krönungsstuhl,wird zum Mittelpunkt der Zeremonie ernannt. Trennwände verbargen diesen heiligsten aller Räume der, als die Königin noch anwesend war, ein Baldachin war. Infolgedessen blieb die Krönung von König Charles dem Fernsehpublikum verborgen.
Der Akt der Salbung wird als heilig verehrt. König Charles ließ sich vom Erzbischof von Canterbury heiliges Öl auf Hände, Brust und Kopf salben. Es ist ein Beweis dafür, dass der Herrscher von Gott ernannt wurde. Nach der Zeremonie wurde Charles das Zepter überreicht.
fordert tierfreies Öl
Niemand sah, wie die Salbung stattfand. Karl, der gewissenhafte König, verzichtete auf die Verwendung tierischer Öle. Ein britischer Monarch hat noch nie zuvor ein Öl verwendet, das zu 100 % vegan ist. Es duftet nach Jasmin, Zimt und Orangenblüten und stammt aus Jerusalem. Krönungsöl wurde früher aus Walgalle oder den Drüsen winziger Säugetiere hergestellt.
Wann beginnt die Zeremonie?
Die Krönung von König Charles am 6. Mai hat Großbritannien in den Ausnahmezustand versetzt. Seine Mutter, Königin Elizabeth, starb 2016 und machte ihn zum König, die feierliche Zeremonie fand jedoch bisher nicht statt. Eine Erklärung dafür ist, dass es einfach lange dauert, eine Veranstaltung dieser Größenordnung richtig zu organisieren. Sie zogen es vor, der Familie und der Gemeinschaft etwas Zeit zum Trauern zu geben.
Um zum König gekrönt zu werden, ist keine Krönung erforderlich. Ohne jemals gekrönt worden zu sein, diente Eduard VIII. 1936 als König. Königin Elisabeth II. wurde erst am 2. Juni 1953 gekrönt, 16 Monate nachdem sie nach dem Tod ihres Vaters, König Georg VI., am 6. Februar 1952 Monarchin geworden war.
Wann und was wird passieren?
Nachdem sie den Buckingham Palace um 11:20 Uhr (Ortszeit) verlassen hatten, fuhren König Charles und Königin Camilla in einer Kutsche quer durch die Stadt, um um 12 Uhr in der Westminster Abbey anzukommen. (Deutsche Zeit). Der König von Großbritannien hatte einen kurzen öffentlichen Auftritt, bevor er die Kapelle zum besonderen Gottesdienst betrat. Pünktlich um 13 Uhr wurde König Charles gekrönt. Die Gemeinde rief: „Gott schütze den König“, als er ihm die Krone aufsetzte.
Dann erhielt Camilla ihre eigene Krone. Die Veranstaltung dauerte insgesamt zwei Stunden. Als königliches Paar traten sie offiziell in der Öffentlichkeit auf. Nach der Rückkehr mit der Kutsche zum Buckingham Palace erscheint die königliche Familie (außer Prinz Harry) um 15:15 Uhr auf dem Balkon.
Von wem wird Karl gekrönt?
Der Gottesdienst wurde vom geistlichen Oberhaupt der Kirche von England, dem Erzbischof von Canterbury, geleitet, der auch Karl III. krönte. An diesem Gesetz hat sich seit der Unterzeichnung durch Wilhelm den Eroberer im Jahr 1066 fast nichts geändert. Karl hat zwar die Krönungszeremonie modernisiert, aber seine Grundprinzipien – die Salbung mit heiligem Öl und die Krönung selbst – bleiben bestehen.
Welche Trophäen
Sie gaben keine neuen Kronen für das Königspaar in Auftrag. Sowohl Charles als auch Camilla trugen Erbstücke. Kronen von Edward I. für den König und Maria II. für die Königin. Es wurde noch nie eine neue Krone nur für die Frau eines Königs angefertigt, es ist also das erste Mal, dass eine alte zum Einsatz kam.
Handel mit Kronen
Die zwei Kilogramm schwere edwardianische Krone wurde nur für Karls Krönung verwendet und wurde seitdem an den Tower of London zurückgegeben. Es besteht aus massivem Gold und ist neben anderen seltenen Edelsteinen mit Rubinen, Amethysten und Saphiren besetzt. König Karl I. tauschte die Krone mit einem anderen Monarchen direkt vor der Kirche. Danach setzte er die leichtere kaiserliche Staatskrone auf, die auf dem Sarg der Königin gelegen hatte.