Daimler Vorstand ist tot: Was ist die Todesursache von Jochen Goetz?

Daimler Vorstand tot
Daimler Vorstand tot

Daimler Vorstand ist tot: Was ist die Todesursache von Jochen Goetz? – Der Finanzvorstand von Daimler Truck, Jochen Goetz, ist im Alter von 52 Jahren verstorben. Nach Angaben des Unternehmens kam er am vergangenen Samstag bei einem tragischen Unfall ums Leben.

Jochen Goetz, Finanzvorstand von Daimler Truck, ist verstorben. Manager starb „plötzlich und unerwartet im Alter von 52 Jahren“, berichtete der Dax-Konzern. Goetz ist seit fast zwei Jahren Mitglied des Vorstands und brachte die von Daimler abgespaltene LCV- und Bussparte kurz nach ihrer Gründung an die Börse.

„Jochen Goetz war mit Leib und Seele Daimler Truck“, sagte Vorstandsvorsitzender Martin Daum. Sein Tod wäre sowohl persönlich als auch beruflich ein großer Verlust. Er war maßgeblich an der Gestaltung des modernen Daimler Trucks beteiligt und hat als CFO unermüdlich daran gearbeitet, das Unternehmen finanziell stabiler zu machen als je zuvor.

Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck, Werdegang bei Daimler Truck

Auch Aufsichtschef Joe Kaeser zeigte sich erschüttert. Geschäftsführer Michael Brecht lobte Goetz als „langjährigen Begleiter und vertrauenswürdigen Ansprechpartner, Freund“. Goetz hat seine gesamte 36-jährige berufliche Laufbahn im Daimler-Konzern verbracht, angefangen mit seiner Ausbildung zum Industrieeinkäufer bis hin zu verschiedenen Finanz- und Controllingfunktionen, die meisten davon in der Nutzfahrzeugsparte des Unternehmens. Bereits letzte Woche hatte er die Quartalszahlen von Daimler Truck vorgelegt.

Daimler Truck, ein baden-württembergischer Nutzfahrzeughersteller, trauert um seinen Finanzvorstand. Jochen Goetz ist am vergangenen Wochenende überraschend im jungen Alter von 52 Jahren verstorben. Sein Tod wirft Fragen auf; manche sprechen von einem „tragischen Unfall“.

Der Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck, Martin Daum, hat erklärt, dass der Tod von Jochen Goetz einen großen persönlichen und beruflichen Verlust für das Unternehmen darstellt. Auch Aufsichtschef Joe Kaeser zeigte sich erschüttert. Geschäftsführer Michael Brecht lobte Goetz als „langjährigen Begleiter und vertrauenswürdigen Ansprechpartner, Freund“.

Reuters berichtet, dass Jochen Goetz insgesamt 36 Jahre für Daimler Truck gearbeitet hat. Dort hatte er zunächst Industriemarketing studiert. Anschließend übernahm er verschiedene Finanz- und Kontrollfunktionen, vor allem in der Nutzfahrzeugsparte, bevor er schließlich CEO des Unternehmens wurde. Chief Audit Executive Joe Kaeser kommentierte: „Erst vor wenigen Tagen präsentierte er dem Vorstand überzeugend und souverän die erfolgreiche finanzielle Entwicklung seiner Corporation.“

Er verfügt über unübertroffenes Fachwissen und Engagement für das Unternehmen. Traurige Nachricht bei Mercedes-Benz: Jochen Goetz, Finanzvorstand von Daimler Truck, ist verstorben. Berichten zufolge kam Goetz am 5. August bei einem ungewöhnlichen Unfall ums Leben. Das Unternehmen weigerte sich, weitere Informationen zur Todesursache preiszugeben.

Jochen Goetz, Finanzchef von Daimler Trucks, ist im Alter von 52 Jahren verstorben. Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck, sagte: „Der Tod von Jochen Goetz ist ein großer Verlust für Daimler Truck, sowohl persönlich als auch beruflich.“ Auch Aufsichtschef Joe Kaeser zeigte sich erschüttert.

Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Michael Brecht, lobte Goetz als jemanden, der ihnen seit vielen Jahren zur Seite steht und dem sie vertrauensvoll helfen können. Laut Joe Kaeser, Vorsitzender des Verwaltungsrats, „hat er sich dem Vorstand überzeugend präsentiert.“ und zuversichtlich die erfolgreiche finanzielle Entwicklung seines Unternehmens in den letzten Tagen. Sein Fachwissen und sein Engagement für das Unternehmen sind beispiellos.


Jochen Goetz war über 36 Jahre lang für Daimler tätig. Goetz ist seit über 36 Jahren für den Daimler-Konzern tätig. Er begann als Industriekaufmann, durchlief verschiedene Finanz- und Controllingfunktionen und wurde schließlich CEO des Unternehmens.

Darüber hinaus wurden offene Stellen in der ehemaligen Zentrale in Stuttgart und in den USA geschaffen. Mitarbeiter des Lkw- und Busherstellers Daimler Truck fragen sich seit Tagen, welcher „tragische Unfall“ des Finanzvorstands Jochen Goetz für seinen Tod verantwortlich war, wie er sagte wurde in der offiziellen Stellungnahme des Unternehmens zu dem Vorfall beschrieben. Das im Dax notierte Unternehmen lehnte eine Stellungnahme ab.

Die „Bild“-Zeitung berichtet nun, dass der Manager am 5. August an einem „Wespenstich“ gestorben sei. Als Quelle werden „gut informierte Kreise“ im unmittelbaren Umfeld von Goetz genannt. Der CEO täuschte eine Wieselallergie vor und trug immer eine Notfallausrüstung bei sich. Ob oder ob er am Samstag einsatzbereit war, ist unklar.

Selbst nachdem mehrere Tage vergangen waren, weigerte sich das Unternehmen, sich zu der Tragödie zu äußern. Ein Vertreter bat: „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine weiteren Informationen bereitstellen können.“ Über die Nachfolge von Götz werde der Aufsichtsrat „zu gegebenem Zeitpunkt“ entscheiden.

Daimler Vorstand tot

Ich kenne Jochen Goetz seit fast 20 Jahren und wir haben in den unterschiedlichsten Bereichen immer gut zusammengearbeitet. Jochen Goetz war die Seele von Daimler Truck. CEO Martin Daum sagte in einer Pressemitteilung: „Er hat den modernen Daimler Truck maßgeblich mitgestaltet und als CFO unermüdlich dafür gearbeitet, dass das Unternehmen finanziell stärker ist als je zuvor.“

Seine Arbeit war für ihn eine Berufung. Jochen Goetz hat Daimler Truck geatmet und geliebt, und dafür wird ihm der Vorstand mit großer Dankbarkeit in Erinnerung bleiben.“ und die gesamte Belegschaft von Daimler Truck. Seine Beiträge werden immer in Erinnerung bleiben. Unsere Gedanken und Gebete sind in dieser Stunde bei seinen Lieben.

Auch Aufsichtsvizepräsident Joe Kaeser lobte Goetz für seine Arbeit und sagte: „Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Jochen Goetz hat uns sehr getroffen.“ Erst kürzlich präsentierte er dem Vorstand die zuversichtliche und überzeugende finanzielle Entwicklung „seines Unternehmens“. Für seine Mitarbeiter und Vorgesetzten war Jochen Goetz ein Symbol für Authentizität, Engagement und Fürsorge.

Michael Brecht, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG, sagte: Seine beeindruckende Karriere zeigt, wie weit man bei Daimler Truck gehen kann. Jochen Goetz setzte sich für ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Vorstand und Geschäftsführung des Unternehmens ein und stand den Mitarbeitern und dem Vorstand jederzeit zur Verfügung. Ich habe einen zuverlässigen Ansprechpartner und einen guten Freund verloren, der mich schon lange begleitet. Im Moment sind unsere Gedanken bei seiner Frau, seinen Kindern und allen anderen Familienmitgliedern.

Jochen Goetz wurde am 6. April 1971 im baden-württembergischen Rastatt geboren und ist deutscher Muttersprachler. Nach dem Abitur in Gaggenau und einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei der damaligen Mercedes-Benz AG besuchte er die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Karlsruhe und schloss 1998 sein Studium zum Betriebswirt VWA ab.

Jochen Goetz verbrachte seine gesamte 36-jährige berufliche Laufbahn im Daimler-Konzern. Nach neun Jahren in verschiedenen Controlling-Funktionen im Bereich Unimog der damaligen Mercedes-Benz AG/Daimler-Benz AG wechselte er 2001 zu Mercedes-Benz Trucks und übernahm dort seine erste Führungsrolle im Bereich Controlling.

Im Jahr 2012 übernahm Jochen Goetz nach einer Reihe von Positionen und Beförderungen im Finanz- und Steuerungsbereich bei Truck Powertrain die Rolle des „Director Finance & Controlling Trucks NAFTA“ bei Daimler Trucks North America in Portland, Oregon (USA). Im Jahr 2015 wechselte Jochen Goetz von Mercedes-Benz Cars in die Nutzfahrzeugsparte der Daimler AG, wo er schnell zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens aufstieg.

Spielte eine entscheidende Rolle bei der Teilung des Mutterlappens

Nach Angaben von Daimler Truck war Goetz maßgeblich an der erfolgreichen Trennung der Daimler Truck Holding AG und der heutigen Mercedes-Benz Group AG im Dezember 2021 beteiligt. Der Einstieg der Daimler Truck Holding AG in den DAX, dem Börsenindex der 40 größten und stärksten Deutsche Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Umsatz, erfolgte am 21. März 2022, nur wenige Monate nach dem Börsengang des Unternehmens am 10. Dezember 2021.

Mit über 40 Hauptstandorten und über 100.000 Mitarbeitern weltweit ist die Daimler Truck Holding AG (oder „Daimler Truck“) einer der größten Nutzfahrzeug-Hersteller der Welt. Die Vorfahren von Daimler Truck haben mit ihren Lkws und Bussen vor fast 125 Jahren die moderne Transportindustrie ins Leben gerufen. Daimler Truck war und ist immer zum Wohle aller da, die die Welt bewegen.

Kunden ermöglichen es den Menschen, sich zu bewegen und Waren pünktlich, zuverlässig und sicher auszuliefern. Daimler Truck stellt hierfür die notwendigen Technologien, Produkte und Dienstleistungen bereit. Dies gilt auch für die Umstellung auf einen CO2-neutralen Kraftstoff. Ziel des Unternehmens ist es, den nachhaltigen Transport voranzutreiben, indem es an der Spitze der technologischen Innovation steht und gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Kunden erfüllt.

Die Geschäftstätigkeit von Daimler Truck ist in fünf berichtspflichtige Geschäftsbereiche unterteilt: Freightliner- und Western Star-Lkw sowie Schulbusse von Thomas Built Buses sind alle über Trucks North America (TN) erhältlich. TA Trucks mit Nutzfahrzeugen von FUSO, BharatBenz und RIZON.

Mercedes-Benz (MB) mit dem gleichen Namen wie seine Luxus-SUV-Linie. Daimler Buses (DB), zu dem die Reisebuslinien Mercedes-Benz und Setra gehören. Das Financial Services Business (DTFS) von Daimler Truck ist der fünfte Geschäftsbereich des Unternehmens. Leichte, mittelschwere und schwere Lkw stehen für den Fern-, Verteilerzentrums- und Baustellentransport zur Verfügung; Spezialfahrzeuge kommen überwiegend im öffentlichen Sektor zum Einsatz, Industriemotoren runden die Produktpalette von Lkw ab.

Daimler Vorstand tot
Daimler Vorstand tot