Claude-Oliver Rudolph Krankheit – Claude-Oliver Rudolph, ein deutscher Schauspieler, Produzent, Drehbuchautor und Filmregisseur, wurde am 30. November 1956 in Frankfurt geboren. Er spielte zusammen mit Pierce Brosnan in dem James-Bond-Film „Die Welt ist nicht genug“, für den er international bekannt wurde. Fans des deutschen Kinos und Fernsehens werden Rudolph aus Werken wie „Das Boot“ und „Rote Erde“ wiedererkennen.
Der englische Dub des Wrestlers wurde von Claude-Oliver Rudolph gemacht.Rudolph sicherte sich 2011 die gesetzliche Erlaubnis, die Biografie von Hans Albers zu verwenden. Nach eigenen Angaben plante Rudolph, mit Frank Otto zusammenzuarbeiten, um einen Film und ein Musical mit dem Titel „Hans Albers – der blonde Rebell“ zu produzieren. Bis Anfang des Jahres 2020 wurden keine Maßnahmen ergriffen.
Seit April 2016 ist Rudolph bei RT, früher bekannt als „Russia Today“, einem Fernsehnachrichtensender, angestellt. Dort hatte er seine eigene Show Clash und fungierte unter Chefredakteur Ivan Rodionow als „Direktor für Kunst und Kultur“. Zwischen dem 18. September 2016 und dem 16. Juni 2019 leitete er 26 Folgen der Show.
Leben
Bis zu seiner Einschulung blieb Claude-Oliver Rudolph bei seiner Großmutter in Frankreich. Als Schüler am Bochumer Gymnasium am Ostring kreuzten sich seine Wege mit dem späteren Schauspielpartner Herbert Grönemeyer. Rudolph wurde im Alter von 15 Jahren von Theaterregisseur Werner Schroeter gefunden und trat mit 18 Jahren unter der Regie von Peter Zadek in Bochum und Berlin auf.
Claude-Oliver Rudolph Krankheit : Nasale Rosacea (Krankheit)
Nach dem Abitur studierte Rudolph Philosophie, Psychologie und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum; Schauspielstudium an der Universität München; und am Musischen Zentrum in Bochum Film und Regie zu studieren. Seine Karriere im Geschäft begann er mit einer Lehre bei dem gefeierten tschechischen Filmemacher Ji Menzel. In Bochum nahm er auch an einer Sitzung teil, die vom renommierten Schauspielcoach Lee Strasberg geleitet wurde.
In Bochum lehrte Rudolph an der Westfälischen Schauspielakademie. Sabine von Maydell, eine Schauspielerin, war Rudolphs Frau. Mit ihr hat er zwei Kinder, einen Sohn und die Schauspielerin Oona von Maydell.
Produktion von Kunst
Claude-Oliver Rudolph, besetzt von Rainer Werner Fassbinder, spielte an der Seite von Volker Spengler in dem kontroversen Stück Under Supervision. In dem James-Bond-Film „Die Welt ist nicht genug“ spielte er neben Pierce Brosnan und wurde weltweit zu einem Begriff. Das deutschsprachige Publikum wird Rudolph aus dem Film Das Boot wiedererkennen. Im Film The Wrestler wurde Mickey Rourke von Claude-Oliver Rudolph geäußert.
Rudolph erwarb 2011 die Rechte an der Hans-Albers-Biografie. Rudolph wollte nach eigenen Angaben einen Film und ein Musical mit dem Titel „Hans Albers – der blonde Rebell mit Frank Otto“ herausbringen. Im ARD-Film Die Liebe des Hans Albers, der im Januar 2021 ausgestrahlt wird, wird Rudolph als Ideengeber des Films, Dirk Eisfeld als Autor des Films und Nina Koshofer als Vorlage des Films genannt. Rudolph beansprucht jedoch die Urheberschaft des Originalwerks auf seiner Website.
Claude-Oliver Rudolph wurde von VARIETY als „Europas schlimmster Bösewicht“, von BILD „Deutschlands Filmschurke Nr. 1“, vom SPIEGEL „einer der größten Charakterdarsteller des Landes“ und von BAMS als „Bester Bösewicht der Welt“ gefeiert.
Fernseher
Claude-Oliver Rudolphs Name wurde erstmals durch die Show Rote Erde bekannt. In der Fernsehserie Der König von St. Pauli verkörperte er den schurkischen Chinesen-Fiete.Von April 2016 bis Juni 2019 war Rudolph Mitarbeiter von RT Deutsch, früher bekannt als Russia Today, einem russischen Propagandasender. Dort war er „Ressortleiter Kunst und Kultur“ und moderierte seine eigene Sendung Clash, in der er für Chefredakteur Ivan Rodionov über kulturelle Themen berichtete.
Er präsentierte insgesamt 26 Folgen der Chat-Sendung vom 18. September 2016 und 16. Juni 2019. Er behauptet in Interviews, er habe wegen des unprofessionellen Verhaltens des Senders gekündigt, nachdem ein Versuch, einen Bericht über Nordkorea auszustrahlen, nach hinten losgegangen war.
Physische Erinnerung
Einige der Narben sehen aus, als wären sie von Krankheiten wie Pocken verursacht worden, die früher offensichtliche Narben auf den Körpern ihrer Opfer hinterließen. Hautflecken und Bläschen auf der Hautoberfläche am ganzen Körper, die sich zu Pusteln entwickelt und dann verkrustet haben, geben Aufschluss über den Krankheitsverlauf. Die Pusteln geben aufgrund der eitrigen Flüssigkeit, die sie füllt, einen üblen Geruch ab.
Pusteln heilen in der Regel innerhalb von zwei Wochen ab und hinterlassen sichtbare Narben. Die Bereiche, die normalerweise betroffen sind, sind Kopf, Hände und Füße. Diese Markierungen sind seit der Antike als Pockennarben oder Pockennarben bekannt. Sichtbare Schäden durch die Infektion hielten ein Leben lang an, selbst wenn das Opfer lebte; dies war früher deutlich häufiger und wurde schon in jungen Jahren als Stigma empfunden.
Das Pockengesicht wurde in der „Ästhetik des Hässlichen“ des 19. Jahrhunderts als Zeichen außergewöhnlicher geistiger Stärke interpretiert. Haydn, Mozart und Beethoven, Goethe und Stifter, zahlreiche Könige, Künstler wie Andy Warhol und sogar berühmte Kriminelle wie Stalin und Charles „Lucky“ Luciano hatten alle Pocken, was als körperliche Erinnerung an eine schmerzhafte Erfahrung verstanden werden könnteDas mag zu ihrem späteren spirituellen Wachstum beigetragen haben.
Die charakterologische Deutung des Pockengesichts ist jedoch zweideutig und fordert aus mehreren Gründen eine soziologische und geschlechtsspezifische Differenzierung: Es kann nicht auf Reifung hinweisen, sondern auf dauerhafte Nicht-Sozialität und Kriminalität; und bis heute ist seine Bedeutung zwischen den Horizonten einer männlichen und einer weiblichen Interpretation gespalten. Mehrere Schauspieler injizieren persönliche Narben in ihre Interpretationen ihrer Rollen und ihre Darbietungen.
Beliebt ist heute der mexikanisch-amerikanische Schauspieler Danny Trejo, der insgesamt elf Jahre wegen verschiedener Raub- und Drogendelikte im Gefängnis verbrachte, bevor er ein erfolgreicher Boxer wurde und durch Zufall eine Rolle in Hollywood ergatterte. Trejo spielt die Rolle des latent Gewalttätigen, der männlichen Figur, die sich nicht unterordnen kann und will, des Mannes ohne Geschichte, dessen vernarbtes Gesicht Zeuge einer geheimen Vergangenheit zu sein scheint, über die der Zuschauer nur spekulieren kann.