Carsten Linnemann Ehefrau – Während sich die meisten Mitglieder seiner Partei mit dem bloßen Regieren begnügen, ist Linnemann einer der wenigen, der gelegentlich innehalten und nachdenken möchte. Sie konfrontieren ihre Parteiverbündeten mit wahrheitsverdrehenden und offenen Fragen wie: „Was genau soll die Union umsetzen, wenn sie regiert?“Er hat immer wieder gewarnt und immer gegeben.
Lange versuchte sie, die Informationen vor ihrer Partei geheim zu halten. Vier volle Legislaturperioden lang hatte Angela Merkel das Sagen. Die Deutschen erlebten eine Zeit des Wohlstands und der Zufriedenheit. Und in dem nur wenige CDU-Mitglieder bereit waren, sich den Schädel aufzuschlagen, um herauszufinden, was als nächstes passieren könnte.
Linnemann hat uns immer wieder gewarnt: Seien Sie großzügig. Vor der Wahlnacht im September 2021 wurde er verspottet und teilweise sogar gefälscht. Aber da war es zu spät. Da wurde das Unrecht getan. Die Union verlor die Wahl, nominierte einen hoffnungslosen Kandidaten und präsentierte ein glanzloses Programm, was die Nation in eine tiefe existenzielle Krise stürzte.
Was ist mit Carsten Linnemann? Ich bin jetzt bereit, zur Sache zu kommen. Er machte fünfzehn Vorschläge zur Verbesserung der Politik, fasste sie alle in einem Buch zusammen und gab ihm den eingängigen Titel „Die ticken doch nicht richtig!: Warum Politik neu denken muss.“
Wenn es nur früher dort geblieben wäre. Wieder einmal war Linnemann beeindruckt. Wolfgang Bosbach, ein treuer Parteigenosse, stimmt zu. Einige Nachrichtenagenturen berichten. Das war es. Allerdings befindet sich die Union nun in der Opposition, was eine Veränderung gegenüber der Vergangenheit darstellt. Und selbst dann hat das Ampel-Elend nicht viel geholfen. Sie könnten dort jemanden wie Linneman gebrauchen.
Er ist Sohn einer Buchhändlerfamilie und wuchs in Schwaney, einer Kleinstadt unweit von Paderborn, auf. Er ist 45 Jahre alt, sieht aber dennoch viel jünger aus. Er vertritt nach wie vor die dortigen Wähler, die er bereits vier Mal in Folge für die CDU gewinnen konnte (darunter die jüngste Bundestagswahl mit über der Hälfte der Erststimmen).
Vor seinem ersten Einzug in den Bundestag im Jahr 2009 studierte Linnemann Betriebswirtschaftslehre, wurde als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung für Volkswirtschaftslehre befördert und war Assistent des Chefvolkswirts der Deutschen Bank. Er leitete von 2013 bis 2021 die Mittelstandsunion (MSU) und war ein führender neoliberaler Denker der Erhard-Erben. So ging er aus dieser Zeit so kalt hervor wie ein nasales BWLer-Jüngelchen.
Auf den neuen Generalsekretär wird eine Aufgabe zukommen, die alles andere als einfach ist, um Angela Merkel zu zitieren – wo Linnemann mit ziemlicher Sicherheit falsch liegt. Er macht den Kurs der „asymmetrischen Demobilisierung“, den sie und ihre Partei als ehemalige Vorsitzende und Kanzlerin eingeschlagen haben, für den Popularitätsverlust der konservativen Christlich-Demokratischen Union (CDU) bei Parteigläubigen verantwortlich.
Merkel hat die Wähler getäuscht, ihr mehr Macht zu geben, und die Partei ist in ihrer Dummheit diesem Beispiel gefolgt. So sieht es zumindest der scharfsinnige und scharfsinnige Linnemann.Wir waren einfach nicht mehr gut genug. Linnemann hat seine zukünftige Rolle als Wissenschaftler vorhergesagt und vor sechs Jahren niedergeschrieben.
Die CDU müsse sich „einen unverwechselbaren Klingelton zurückgeben“, um ihren Status als Volkspartei zu wahren. Auch hier muss sie deutlich machen, für wen sie sich einsetzt und wer nicht. Sie muss die Strategie der „asymmetrischen Demobilisierung“ aufgeben, bei der potenzielle Wähler ihres politischen Gegners durch die Vermeidung klarer Positionen von der Wahlkabine ferngehalten werden.
Diese Zeilen stammen aus einem weiteren Buch aus Linnemanns Ideenfabrik: „Die machen eh, was sie wollen – Wut, Frust, Unbehagen. Die Politik muss besser werden. Und man kann mit Recht sagen, dass Wut, Frustration und Unzufriedenheit mit seiner Partei – oder.“ genauer gesagt, seine Parteiführung – war zu diesem Zeitpunkt bereits in ihm aufgetaucht.
„Wir brauchen glaubwürdige Charaktere“, argumentierte Linnemann, „die auch mal durch ungewöhnliche Lösungen abseits des Mainstreams auf sich aufmerksam machen.“ Das alles klingt wie eine Selbstbeschreibung. Er hat die Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen, vielleicht sogar mehr als sein weniger glücklicher Vorgänger. Bekannter Jingle für die Ewigkeit. Während Linneman die lautere Tröte der beredteren Piccolo-Flöte vorzieht, haben beide Instrumente ihren Nutzen. Mögliche Beispiele? Wir fragen höflich:
Wir waren nicht mehr gut genug. Wohingegen „wir“ nach der erhofften Bundestagswahl 2021 die CDU meinte. Zum Schluss folgt noch ein Lautsprecher dem Leisetreter Czaja. Die CDU hatte einst einen Generalsekretär aus der alten Heiner-Geißler-Schule, der nach dem Credo „Angriff ist der beste Angriff, mit Buhrufen auf sie“ lebte, doch der ist längst in den Ruhestand gegangen.
Aber vielleicht ist das doch der beste Angriffsplan. Linnemann erlebte aus erster Hand, wie wirkungslos ein schwacher Oppositionsgeneral während seiner Zeit beim Militär war. Czaja war sofort von seinen neuen Aufgaben überwältigt. Und verfehlt wohl nur knapp die Kategorie des Generalsekretärs, für den sie im Unionsjargon die Bezeichnung „Missgriff“ reserviert haben.
Carsten Linnemann ist einer der wenigen vielversprechenden jungen Mitglieder der CDU. Doch wie verhält sich der designierte CDU-Generalsekretär privat? Wir bieten eine ausführlichere Einführung in den deutschen Politiker. Der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann soll bald ernannt werden. Dadurch kann er Mario Czaja aufspüren. Finden Sie heraus, wie ein Politiker außerhalb der politischen Arena lebt.
Privatleben von Carsten Linnemann: Hintergrund und frühe Jahre
Am 10. August 1977 erblickte Carsten Linnemann im nordrhein-westfälischen Paderborn das Licht der Welt. Dort, in der Buchhandlung ihrer Eltern, lernten Carsten und sein Bruder schon in jungen Jahren, was es bedeutet, unabhängige Unternehmer zu sein heißt es auf der Website des CDU-Wirtschaftspolitikers.
Carsten Linnemann ahnte 2011 wohl noch nicht, dass er als potenzieller Kandidat für den CDU-Vorsitz im Jahr 2021 genannt werden würde. Nach Abitur und Wehrdienst arbeitete er in der elterlichen Buchhandlung, bevor er sich für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft Paderborn einschrieb.
Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Makroökonomie der TU Chemnitz. Im Jahr 2006 erlangte Carsten Linnemann seinen Abschluss als Tierarzt an der TU Chemnitz.
Der Deutschen Bankforschung gelang es, nach Linnemans Wirtschaftsforschung die Unterstützung des Volkswirts zu gewinnen. Professor Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, hatte einen damals 30-jährigen Assistenten. Von 2007 bis 2009 arbeitete der heutige CDU-Politiker als Volkswirt in der Konjunktur- und Mittelmarktabteilung der IKB Deutsche Industriebank.
Carsten Linnemanns politisches Engagement begann bereits in jungen Jahren. Von 1997 bis 2001 war er sogar Präsident der Jungen Union Egge. Seit 2009 vertritt der Politiker seinen Paderborner Wahlkreis im Deutschen Bundestag. Linnemann wurde 2013 zum Bundesvorsitzenden der MIT (Mittelstandsunion) gewählt. Seitdem ist er das war seit 2010 Bundesvorsitzender der CDU.
Er wurde im Januar 2021 in den Vorstand gewählt. Der CDU-Abgeordnete war von 2018 bis 2021 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und im Bundestag für die Christlich Demokratische Union (CDU) für die Bereiche Wirtschaft, Mittelstand und Tourismus zuständig. Schließlich wurde er am 22. Januar 2022 auf dem Bundesparteitag der CDU zu einem von fünf Vizepräsidenten der Partei gewählt.
CDU-Generalsekretär Linnemann ernannt
Im Sommer 2023 würde es in der CDU jedoch zu einer großen Umwälzung kommen, als Parteichef Friedrich Merz kurz vor der Sommerpause der Partei seinen Generalsekretär ablöste. Linnemann wird Mario Czaja ersetzen, der seit rund 15 Jahren das Amt innehat. Czaja wünschte seinem designierten Nachfolger „Energie und kluge Ideen“, damit die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen werden könne.
Konfession, Hobbys und Sport im Privatleben von Carsten Linnemann
Carsten Linnemann soll trotz seiner politischen Tätigkeit im Berliner Bundestag in seiner Heimatstadt Schwaney und in Paderborn leben. Der örtliche Erzähler verkündet stolz: „Hier lebe ich mit meiner Familie und meinen Freunden.“ Zu seinen Interessen zählen sowohl Skateboarden als auch Joggen. Das Skaten in der Stammkneipe hilft ihm, den Kopf frei zu bekommen, und beim Joggen kommt Linnemann wieder zu Kräften. Linneman ist Anhänger des römisch-katholischen Glaubens.
Obwohl Linnemanns politische Ansichten dank seiner Rolle als beliebter Talkshow-Gast bei Markus Lanz, Sandra Maischberger, Anne Will und anderen öffentlich bekannt sind, bleiben die Details seines Privatlebens ein süßes Geheimnis. Dadurch bleibt der vielversprechende Nachwuchspolitiker bestens im Zaum. Die Frage, ob Carsten Linnemann bereits Kinder hat, ist ebenso ungeklärt wie die Frage, ob der Unionspolitiker in seinen Händen sicher ist oder nicht. Selbst auf der Foto- und Video-Sharing-App Instagram wirkt der CDU-Mann eher staatsbürgerlich als persönlich.
Er hat ihn oft verteidigt. Hat auf jede Kritik negativ reagiert. Hat die Teamarbeit gelobt, obwohl schon lange jeder sehen konnte, dass die beiden überhaupt gut zusammengearbeitet haben.Für CDU-Chef Friedrich Merz war es eine harte Entscheidung, aber er hat sich trotzdem entschieden, seinen Generalsekretär auszuwechseln. Nach nur einem halben Jahr im Amt wurde der 47-jährige Mario Czaja entlassen.
Der neue Mann an Merzens Seite ist der am wenigsten überraschende Aspekt dieser ansonsten etwas unerwarteten Manöver. Als Vorsitzender des Grundsatzausschusses der CDU treibt er die tiefgreifende Reform der Partei voran. Er ist jetzt servi.