Benjamin Appl Freundin – Zählen Sie sich zu den „letzten Schülern“ von Dietrich Fischer-Dieskau. Im Ernst, wie zum Teufel hast du das herausgefunden?! Benjamin Appl gibt eine lakonische Interpretation und sagt: „Sie sagt es ihm“ (bezogen auf seine Frau). Das wäre die Sopranistin Julia Varady, die dritte Frau des großen Liedbaritons. Sie hätten dem jungen Mann aus Regensburg einen Schlüssel zu Ihrem Haus in Berg am Starnberger See geben müssen, wenn er geplant hätte, dort regelmäßig seinen Privatunterricht zu besuchen.
Seinen letzten Besuch machte Fischer-Dieskau dort im Frühjahr 2012, kaum drei Wochen vor seinem Tod. Zum Beispiel: „Fischer-Dieskau wirkte etwas müde“, Appl. Lange Zeit war Fischer-Dieskaus „Stammgast“ bei kostenlosen öffentlichen Meisterkursen. Der unerwartete Tod des Studenten war schockierend. Denn „Spitzbübisch war bis zuletzt Fischer-Dieskau.“
Appls dünner, brillanter und (in seiner tiefsten Tiefe) dunkler Bariton erinnert unheimlich an den von Fischer-Dieskau. Es hilft nichts, wenn Appl gelegentlich versucht, sich wie der Professor zu benehmen (à la Peter Warlocks „Der Bachelor“). Appl ist ein sehr typisches Beispiel zeitgenössischer Schamkultur; Es ist ein bisschen krass, ein bisschen abrupt und dennoch faszinierend für junge Leute.
Der Geschmack und die Programmpräferenzen einzelner Personen können sehr unterschiedlich sein. Die Stimme hingegen… Sänger aus der Vergangenheit haben oft einen einzigartigeren, leidenschaftlicheren und individuelleren Ton. Es entzieht sich jeder Logik, da zu keinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte Selbstdarstellung und Einzigartigkeit so hoch geschätzt wurden wie bei uns.
Komponieren deutscher Lieder für Großbritannien
Appl, die am 26. Juni 35 Jahre alt wurde, hat in ihrem Leben viel erreicht. Als kleiner Junge besuchte er das Regensburger Domgelände. Nach der Stotterepisode gab er an, zwei Jahre lang „guten Gesangsunterricht“ besucht zu haben. Sie hat auch in öffentlichen Foren gesprochen.
Er konnte sich einfach keinen Beruf vorstellen. Er entschied sich für eine Karriere im Bankwesen und schrieb sich an der Hochschule ein. Obwohl er den Gedanken hatte: „Sie werden mich nie nehmen!Nachdem er sich bei Juilliard eingeschrieben hatte, zog er schnell von Boston nach New York, um in der Nähe seiner Lehrerin Edith Wiens zu sein. Schließlich wurde ihm Blut abgenommen.
Er schaffte es schließlich nach London, wo er Bryn Terfels Ausbilder Rudolf Piernay kennenlernte. Er hatte mit ziemlicher Sicherheit nicht die lauteste Stimme aller Schüler der Guildhall School of Music. Seitdem hat er sich als lyrischer Tenor einen Namen gemacht und tritt häufig in der prestigeträchtigen Londoner Wigmore Hall auf. Im vergangenen Jahr fanden dort sieben Solokonzerte von ihm statt. Das (vom Chor abgeleitete) empfindliche britische Erbe des Songwritings hat weniger Einfluss auf seinen Ansatz zur Textverschleierung und Farbgebung als die deutsche Tradition.
Fischer-Dieskau war sein prägendster Lehrer und er zitiert ihn mit den Worten: „Ich möchte auf jedem Ton ein Vibrato hören“, aus dem Opernlibretto von Appl. Ihm zufolge profitiert die Legato-Linie von einer beschwingten, ununtersetzten Stimme. Ein Tauchgang in die Musikkantate „Heimat“.
Appls hatte zuvor Musik auf CD veröffentlicht, dies ist jedoch die erste Veröffentlichung auf seinem eigenen Label. Aufnahmen mit dem beliebten Pianisten James Baillieu und den modernen Textern Graham Johnson und Malcom Martineau sind bereits in Planung. Fischer-Dieskaus „Heimat“-CD zeigt, wie weit er in seiner Karriere gehen will.
Appl hat Mühe, seinen thematischen Sprung in lockerer Sprache zu artikulieren. Er lenkt die Frage ab, indem er sagt: „In England, wo ich lebe, hat er eine völlig andere Vorstellung von Heimat.“ Aber das erklärt nicht die Themenauswahl, die viel zu allgemein (und verwirrend) ist, als dass sie kommerziell sinnvoll oder kreativ anregend wäre.
Solche Konzeptalben erfreuen sich schon seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Je beliebter eine Künstlerin wie Christiane Karg („Verwandlung“) ist, desto gewagter wird sie ihren Repertoirebogen ausdehnen. Ähnlich wie Appl. Appl verwegen sich beispielsweise zwischen Schubert und Hugo Wolf, Franz Schreker und Richard Strauss, Benjamin Britten und John Ireland, Henry Bishop und Max Reger.
Benjamin Appl Freundin : Julia Varady
Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Hörer durch Liedtitel wie Brahms‘ „Wiegenlied“ oder Griegs „Ein Traum“ einen Einblick in das Heimatgefühl des Interpreten erhält. Adolf Strauss‘ letztes Werk, das kurz vor seinem Tod 1944 in Auschwitz in Theresienstadt geschrieben wurde, ist ein Miniatur-Tango mit dem Titel „Ich weiß es ganz genau, wir sehen uns wieder!“ Dies ist nur ein empörendes Beispiel.
Appls Stimme neigt dazu, gelegentlich tiefer zu klingen (vollständige Angabe). Der 34-Jährige hat viele Ähnlichkeiten mit dem unvollständigen Christian Gerhaher der Vergangenheit. Auch er ist sehr erwachsen geworden. Es besteht kein Zweifel, dass Appl, einer der vielversprechendsten jungen Songwriter der letzten Jahre, eine glänzende Zukunft vor sich hat. Vielleicht sollte er es mit der Oper versuchen. Ich versuche nicht zu s
Die BBC ernannte Benjamin Appl im Herbst 2014 zum „New Generation Artist“ und in der Saison 2015/16 gab er eine Reihe von Liederabenden im Rahmen des „ECHO Rising Stars“-Programms an einigen der berühmtesten Musikveranstaltungsorte Europas. Die Gramophone-Auszeichnung „Neuer Künstler des Jahres“ 2016 ging an ihn. Benjamin Appl wurde im März 2018 mit dem „Orphée d’Or Dietrich Fischer-Dieskau“ der Französischen Akademie der Aufnahmekünste und -wissenschaften als bester Lyrikinterpret des Jahres ausgezeichnet. „A Singer’s World“ von Benjamin Appl ist eine neue BBC Radio 3-Serie.
Viele namhafte Piloten, darunter Graham Johnson, Kristian Bezuidenhout, James Baillieu und Kit Armstrong, haben den Himmel mit ihm geteilt. Derzeit sind Sendungen mit Alice Sara Ott, Lucas und Arthur Jussen, Thomas Dunford (Laute) und Martynas Levickis (Akkordeon) auf Sendung. Benjamin Appl 2019 erhielt Auszeichnungen für seine Aufführungen aller drei Schubert-Zyklen beim New York Philharmonic und beim Girona Festival.
Benjamin Appl ist seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil der Londoner Wigmore Hall, wo er regelmäßig auftritt. Benjamin Appl war 2021 „Musician in Residence“ des Harvard University Center in der Villa I Tatti in Florenz. Der Künstler wurde beauftragt, visuelle Darstellungen der Aufführungen von Schuberts Winterreise durch BBC Television und das Schweizerische Nationalfernsehen zu erstellen, die er an dem atemberaubenden Alpenort aufführte. Ende Februar 2022 strahlte die BBC dieses monumentale Kinowerk aus. Am 25. Dezember 2022 feierte es in der Schweiz Premiere.
Als Harlekin im Ballett von Ariadne von Strauss trat er erstmals im Herbst 2021 am Liceo in Barcelona auf. Dirigenten wie Paavo Järvi, Paul McCreesh, Yannick Nézet-Séguin, Roger Norrington, Helmuth Rilling, Jordi Savall und Christian Thielemann gehörten zu denen, mit denen Benjamin Appl zusammenarbeitete.
Der Konzertsolist Benjamin Appl hat die Bühne mit vielen berühmten Orchestern und Ensembles geteilt, darunter der Berliner Akademie für Alte Musik, dem Kölner Konzert, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, den Philadelphia und Seattle Symphonies, dem Dresdner Staatsorchester und dem Tonhalle-Orchester Zürich , dem BBC Philharmonic und der Bremer Kammerphilharmonie.
Bei den BBC Proms im September 2015 sang er zunächst Brahms‘ Triumphlied und anschließend Orffs Carmina Burana. Bach (Johannes-Passion, Matthäus-Passion und Weihnachtsoratorium), Brahms (Ein deutsches Requiem), Händel (Der Messias), Haydn (Die Schöpfung) und Britten (War Requiem) sind nur einige der Komponisten, deren Werke er aufgeführt hat als Oratorien.
Die Diskographie des Künstlers spiegelt sein kreatives Schaffen wider, darunter sowohl Live-Auftritte als auch Studioaufnahmen. Sibelius’ Kullervo und eine Aufnahme von Bach-Arien von Concerto Köln sind ebenfalls erhältlich, ebenso wie ein Album mit Bach-Arien, aufgeführt von den Berliner Barocksolisten und Reinhard Goebel. Nachdem Benjamin Appl lange Zeit exklusiv bei Sony Classical unter Vertrag stand, entschied er sich 2021 für einen langfristigen Vertrag mit Alpha Classic. Alphas erstes Studioalbum, ein Cover von Schuberts Winterreise, erschien im Februar 2022.
Seit dem Studienjahr 2016–2017 ist Benjamin Appl Professor für deutsches Lied an der Londoner Guildhall School of Music and Drama.Appl, Benjamin Als wir ursprünglich auf Tournee gingen, weinte ich mehr vor Heimweh als vor allem anderen. Als Kind kann ich mir nicht vorstellen, so lange von zu Hause weg zu sein. Meine beiden älteren Brüder und ich waren alle Mitglieder des Knabenchors und wir haben noch nie körperliche oder verbale Belästigungen durch andere Mitglieder erlitten. Fast alle unsere Erinnerungen sind positiv.