Andy Warhol Biografie

Andy Warhol Biografie
Andy Warhol Biografie

Andy Warhol Biografie – Andrew Warhola Jr.; 6. August 1928 – 22. Februar 1987) war ein Pionier der amerikanischen Pop-Art-Bewegung und ein renommierter Maler, Filmemacher und Produzent. Seine Gemälde, Siebdrucke, Fotografien, Filme und Skulpturen untersuchen alle das Zusammenspiel zwischen kreativem Ausdruck, Kommerz und dem Aufstieg der Promi-Kultur in den 1960er Jahren.

Campbell’s Soup Cans (1962) und Marilyn Diptychon (1962) sind zwei seiner bekanntesten Siebdruckgemälde; Empire (1964) und Chelsea Girls (1966) sind zwei seiner bekanntesten Experimentalfilme; und das Exploding Plastic Inevitable (1966–1967) war eine Reihe multimedialer Veranstaltungen.

Der aus Pittsburgh stammende Warhol begann sein Berufsleben als Werbeillustrator. In den späten 1950er Jahren, nachdem er seine Arbeiten in mehreren Galerien gezeigt hatte, erlangte er zunehmend Berühmtheit als bahnbrechende und spaltende Persönlichkeit in der Kunstwelt.

Sein New Yorker Studio, bekannt als „The Factory“, war ein beliebter Treffpunkt für alle, von A-Prominenten über Akademiker und Drag Queens bis hin zu Dramatikern, böhmischen Straßenmenschen und berühmten Schriftstellern. Warhol wird oft zugeschrieben, dass er den Ausdruck „15 Minuten Ruhm“ durch die Werbung für eine Gruppe von Prominenten, die er Warhol-Superstars nannte, populär gemacht hat.

Er gründete das Interview-Magazin und leitete Ende der 60er Jahre die bahnbrechende Rockband The Velvet Underground. Er schrieb eine Reihe von Büchern, darunter „Popism: The Warhol Sixties“ und „The Philosophy of Andy Warhol“. Vor der LGBT-Rechte-Bewegung war er als schwuler Mann unterwegs. Im Juni 1968 erschoss ihn die radikale Feministin Valerie Solanas in seinem Studio und hätte ihm dabei beinahe das Leben gekostet. Warhol, 58, starb im Februar 1987 in New York City an Herzrhythmusstörungen nach einer Gallenblasenoperation.

Zahlreiche Bücher, Filme und Ausstellungen widmen sich dem Rückblick auf Warhols Karriere. Das Andy Warhol Museum in seiner Heimatstadt Pittsburgh ist das größte einem einzelnen Künstler gewidmete Museum in den Vereinigten Staaten, einschließlich einer umfangreichen ständigen Sammlung von Werken und Archiven. Warhol wurde von Kritikern als „Leitgeber des Kunstmarktes“ bezeichnet.[6] Viele seiner Werke gelten heute als unschätzbare Sammlerstücke. Einige der teuersten Gemälde, die jemals verkauft wurden, stammen von ihm.

Eine Serigraphie aus dem Jahr 1963 mit dem Titel „Silver Car Crash (Double Disaster)“ brachte 2013 rund 105 Millionen US-Dollar ein. Shot Sage Blue Marilyn (1964) von Robert Indiana brachte bei einer Auktion im Jahr 2022 195 Millionen US-Dollar ein und ist damit das teuerste jemals verkaufte amerikanische Kunstwerk. Er war ein amerikanischer Maler, Fotograf und Filmemacher, der die Pop Art mitgestaltete und entwickelte.

Er machte den „American Way of Life“ populär, indem er Darin zitierte. Die serielle Produktion seiner Kunstwerke in der sogenannten „Fabrik“, die von Happiness und seinen Mitarbeitern betrieben wurde, war prägend für sein Gesamtwerk. Andy Warhol fertigte in diesem Studio Siebdrucke berühmter Persönlichkeiten aus Musik, Film und Politik an, darunter Elvis Presley, Marilyn Monroe, John F. Kennedy und Mao Zedong.

Der Betrachter wurde mit vertrauten Objekten in einer synthetischen Pop-Welt konfrontiert, indem Drucke alltäglicher Gegenstände wie Tablettenfläschchen, Getränkedosen und Geld verwendet wurden. Die dadaistische Forderung nach einer Beseitigung der Mauer zwischen Kunst und Leben diente Warhol als Vorbild. Mit diesen Werken erlangte er ab den 1970er-Jahren eine herausragende Stellung in der Kunstwelt.

Am 6. August 1927 wurde Andy Warhol als Sohn tschechischer Einwanderereltern in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren. Der Name seines Vaters war Andrej Warhola. Über sein Geburtsdatum und seinen Geburtsort liegen keine öffentlich zugänglichen Angaben vor.


Andy Warhols Vater starb angeblich 1942. Er arbeitete in der metallurgischen Industrie. Der Junge wurde von seiner Mutter Julia Warhola großgezogen. Der junge Warhol hatte schon in jungen Jahren ein Auge für Kunst. Seine erste Ausbildung absolvierte er als Ladendekorateur. Von 1945 bis 1949 besuchte er das Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh.

Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Werbetreibender für eine Schuhfirma in New York. Er arbeitete auch als Illustrator und kommerzieller Grafikdesigner für Publikationen wie Vogue und Harper’s Bazaar. Während dieser Zeit änderte er seinen Namen offiziell in Andy Warhol. 1952 wurde sein Werk erstmals in einer Einzelausstellung in der New Yorker Hugo Gallery gezeigt.

In dieser und der darauffolgenden Zeit schuf er Bühnenbilder. Andy Warhol wurde berühmt dafür, dass er seine Haare in leuchtenden Farben färben ließ. Im Jahr 1956 wurde ihm der „Thirty Fifth Annual Art Director’s Club Award“ für seine Arbeit in der Werbung für Turnschuhe verliehen. Im Jahr 1957 wurde er für seine Arbeit an einer Schaufensterauslage ausgezeichnet. Zwei Jahre später hatte er seine erste Einzelausstellung in der Gallery Bodley.

Warhol begann 1961, zeitgleich mit der Arbeit seines Künstlerkollegen Roy Lichtenstein, Alltagsgegenstände und Massenware wie Coca-Cola-Flaschen im Comic-Art-Stil darzustellen. Zunächst musste er seine Werke noch von Hand zeichnen. 1962 begann er mit der Vervielfältigungsmethode Siebdruck.

Andy Warhol Biografie

Andy Warhol offenbarte in seinen Werken einen provokanten Kunstbegriff, bei dem es um die Idee ging, dass der Künstler trotz der aufkommenden Massenproduktion ein Synonym für Entpersönlichung bleiben muss. Diese Kunstauffassung stand im krassen Gegensatz zu früheren Kunstauffassungen, in denen der Künstler stets als aktiver Teilnehmer betrachtet wurde.

Auch in der Filmbranche fühlte sich Warhol zu Hause. Allerdings drehte er hauptsächlich Underground-Filme und nicht Mainstream-Filme. Seine Filme zeigten ebenso wie seine Gemälde alltägliche Aktivitäten wie Kochen und Friseur. Er entwickelte skurrile und makabere Arbeiten, etwa einen, in dem ein schlafender Mann mehr als sechs Stunden lang gefilmt wird. Andy Warhol widmete sich aber auch der kommerziellen Filmindustrie.

Erfolg hatte sein 1966 fertiggestelltes Werk „Chelsea Girls“, als es in die Kinos kam. 1966 gründete Warhol die Rockband Velvet Underground als sichtbares Symbol für die von ihm angestrebte Integration von Kunst und Leben. Denn gerade in den Genres Pop und Rock besteht ein klarer Zusammenhang zwischen Originalität einerseits und Massenproduktion und kommerziellem Erfolg andererseits.

Der vielseitige Künstler war ein Pionier sowohl in der Konzeption als auch in der technischen Umsetzung multimedialer Präsentationen, die er in seiner „Factory“ erstellte. Darüber hinaus war Andy Warhol mit „Pork“ (1971) als Dramatiker und mit „a“ (1972) als Romanautor tätig. Allerdings hatte er sowohl mit seinem Buch als auch mit seinem Theaterstück nur mäßigen Erfolg.

Im Gegensatz dazu war sein 1986 erschienenes Fotoalbum mit dem Titel „Amerika“ bei seiner Veröffentlichung ein großer Erfolg. Warhol arbeitete in den 1980er Jahren mit Künstlern zusammen, die er gut kannte, darunter Keith Haring, Jean-Michel Basquiat und Francesco Clemente. In dieser Zeit entstanden eine Reihe gemeinsamer Gemälde; Für diese Stücke verwendete jeder Künstler seinen eigenen Stil und seine eigene Technik, die dann auf einem einzigen Blatt Leinen kombiniert wurden.

One Hundred Campbell’s Soup Cans, Daily News, Flight Abort, Pepsi Cola, Marilyn Monroe (1962), Five Deaths Eleven Times in Orange, Green Desaster (1963), Thirteen Most Wanted Men, Elvis Presley (1964), John F. Kennedy ( 1965), Electric Chair (1966), Mao Zedong (1972), Fourteen Small Electric Chairs, Gun, Oxidation (1981). Andy Warhol starb am 22. Februar 1987 in einem New Yorker Krankenhaus an den Folgen einer Gallenblasenoperation. Die Autobiographie: Das unvorhersehbare Leben von Andy Warhol.

Andy Warhol, mit bürgerlichem Namen Andrew Warhola, wurde am 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren. Seine ungarischen Eltern haben außerdem zwei weitere Söhne großgezogen, die beide inzwischen erwachsen sind. Später nahm er eine amerikanische Version seines Namens an und wurde unter dem Namen Andy Warhol besser bekannt.

Für sein Alter von acht Jahren wurde er schwer krank. Die Krankheit, die allgemein als Chorea Minor bezeichnet wird, brachte ihn ins Bett. Gleichzeitig litt er an einer Pigmentstörung, die dazu führte, dass andere ihn lange Zeit für einen Albino hielten. In dieser Zeit reifte der junge Warhol als Künstler heran.

Er widmete viel Zeit Comics und Filmen, begann zu zeichnen und stellte Papierspielzeug her. Während andere Kinder Spielkameraden hatten, knüpfte Andy eine enge Bindung zu seiner Mutter, die bis zu ihrem Tod im Jahr 1972 andauern sollte. Als Andy Warhol gerade 13 Jahre alt war, starb sein Vater bei einem Autounfall.

Seine frühe Auseinandersetzung mit der Kunst veranlasste ihn ab 1945 dazu, an der Universität seiner Heimatstadt Gebrauchsgrafik zu studieren; mit 21 schloss er sein Studium in Malerei und Design ab. Der junge Visionär befreite sich schließlich und zog mit seinem Freund Philip Pearlstein nach New York, dem damaligen Zentrum der modernen Kunst.

Die Kunst

Nach seiner Ankunft in New York absolvierte er sein Studium und arbeitete als Grafikdesigner und Dekorateur. Es blieb nicht viel Zeit für Kreativität. Aber das war genug, um nasse Füße zu bekommen und erste Eindrücke zu hinterlassen. Mit Tinte und Kohle skizzierte er verschiedene Motive, darunter Engel, Würmer und sogar Katzen.

Anschließend zeichnete er die Entwürfe auf ein Blatt löschbares Papier und klebte sie auf ein neues Blatt Papier. Verschiedene Zeitschriften und Zeitschriften veröffentlichten die daraus resultierenden Entwürfe. Obwohl es die Technologie schon seit einiger Zeit gibt, war Warhol derjenige, der sie berühmt und ikonisch gemacht hat.

1952 hatte er genug Stücke zusammengetragen, um seine Kunst in größerem Maßstab auszustellen. Mit der Hilfe des Direktors der Hugo Gallery und des griechischen Staatsbürgers Alexander Iolas konnte er seine erste Ausstellung starten. 1956 wurde Warhols Originalkunstwerk in das New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen.

Andy Warhol Biografie
Andy Warhol Biografie