Andrea Berg Todesursache – In den letzten Wochen häuften sich die Meldungen über den Tod berühmter Persönlichkeiten. Unter ihnen waren Angelo Kellys Frau Maite Kelly, Michael Schumachers Schwester Kerstin Ott sowie Jürgen Drews und Kerstin Ott. Es scheint also, dass Andrea Berg erreicht wurde.
Derzeit kursieren Facebook-Beiträge, in denen der Tod von Andrea Berg falsch erklärt wird. Es heißt, sie sei in einem Krankenhaus gestorben. Der Text dieser Updates lautet immer gleich: „In ein paar Minuten“, „in acht Minuten“, „in dreißig Minuten“. Dies soll eine Rechtfertigung dafür sein, dass er bisher nichts davon gehört hat. Die Medien würden bald darüber berichten, aber Sie gehören zu den Ersten, die davon erfahren.
Der Link zum Fake-News-Artikel
Wenn Sie darauf klicken, werden Sie auf eine Seite im Stil eines Nachrichtenportals weitergeleitet. Hier häufen sich Meldungen über den Tod berühmter Persönlichkeiten. Außerdem finden Sie hier ein Video der Todesanzeige von Andrea Berg. Dort spricht eine Computerstimme Informationen über den Darsteller. Der Grund für ihren Krankenhausaufenthalt bleibt jedoch ein Rätsel, da weder ihr Tod noch eine Vorerkrankung erwähnt werden.
Der Zeitplan ist derselbe wie in anderen falschen Berichten über den Tod von Prominenten.
Es bleibt ein Rätsel, was diese scheinbar zufälligen Ausflüge zu YouTube motiviert. Benutzer werden niemals dazu verleitet, vertrauliche Informationen preiszugeben, was bei einem Phishing-Betrug der Fall wäre. Es werden keine Pop-ups geöffnet, die andernfalls einen Einstiegspunkt für Spyware oder andere Schadsoftware bieten würden.
Falsche Berichte über den Tod berühmter Persönlichkeiten sind eine ständige Quelle der Berichterstattung in den sozialen Medien. Andrea Berg, eine deutsche Schlagersängerin, ist das jüngste Opfer dieser unehrenhaften Praxis. Viele Menschen, insbesondere die treuen Anhänger des Verstorbenen, reagieren emotional auf die Nachricht von ihrem Tod.
In den sozialen Medien kursieren in letzter Zeit trotz wiederholter Entlarvungen in besorgniserregendem Tempo falsche Todesmeldungen. Ein weiteres unglückliches Opfer dieses Betrugs wurde als die deutsche Schlagersängerin Andrea Berg identifiziert.
Bewertung
Es stimmt; Andrea Berg lebt noch. Die kommenden Konzerte des Schlagersängers werden in den sozialen Medien beworben.
Fakten
In mehreren Beiträgen mit demselben Bild und demselben Wortlaut wird fälschlicherweise angegeben, dass die Schlagersängerin Andrea Berg verstorben sei. Einige Einträge verweisen jedoch auf Artikel in anderen Blogs. Seltsamerweise geht nur einer davon wirklich über den Berg und endet mit einem „Artikel“. Dies ist eine direkte Kopie des englischen Wikipedia-Eintrags für den Sänger.
Dort ist ein mehr als achtminütiges YouTube-Video eingebettet, in dem eine Computerstimme den Text vorliest (auf Deutsch). Auch Fotos des Darstellers sind in die Oberfläche eingraviert. Ein weiterer Link führt zu einem Blogartikel, der ebenfalls genauso formatiert ist, aber nichts mit einem Berg namens Berg zu tun hat. Für den angeblichen Tod des amerikanischen Country-Sängers Vince Gill wird Darin verantwortlich gemacht.
Wenn Sie rechts in die Suchleiste „Andrea Berg“ eingeben, erhalten Sie mehrere Ergebnisse für die deutsche Sängerin, die alle sehr ähnlich aussehen. Diese haben jedoch keinen Zugriff auf den Wikipedia-Eintrag oder den YouTube-Link, sondern zeigen einfach das Foto und den Text aus dem zugehörigen Facebook-Beitrag mehrfach an.
In Wirklichkeit ist unklar, was diese Websites von den Besuchern über Klicks hinaus erwarten. Benutzer werden nicht aufgefordert, vertrauliche Informationen einzugeben, und bösartige Spyware oder mit Malware beladene Popups werden nicht angezeigt.
Es besteht kein Zweifel, dass Andrea Berg gesund und munter ist; Ihr jüngster Social-Media-Beitrag, in dem sie für ihr 16. Heimspiel beim Kult Open Air am 14. und 15. Juli 2023 in Aspach bei Stuttgart wirbt, stammt vom 15. Januar des Jahres. Den Tourdaten zufolge wird ihre bevorstehende Tour sie nach Österreich führen. An diesem Punkt können sich die Zuhörer davon überzeugen, dass der Sänger das Ziel einer übertriebenen Todesmeldung war.
Apropos dpa-Faktencheck
Im Rahmen des Facebook/Meta-Programms wurde eine unabhängige Faktenprüfung durchgeführt. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über dieses Programm. Hier können Sie die Klarstellungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten sehen, die Fehlinformationen verbreiten.
Bei inhaltlichen Einwänden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an factcheck-oesterreich@dpa.com mit einem Link zum entsprechenden Facebook-Beitrag. Bitte nutzen Sie hierfür die entsprechenden Musterdokumente. Hier finden Sie Hinweise zu Redewendungen und Ausdrücken.
Sie können den dpa-Factcheck per WhatsApp kontaktieren, wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, Aussage, einem Bild oder einem Video haben. Hier erfahren Sie mehr darüber. Andrea Berg hat auf Instagram eine herzliche Nachricht gesendet, in der sie ihre Trauer über den Verlust einer engen Musikerfreundin zum Ausdruck bringt. Er war die treibende Kraft hinter vielen ihrer größten Hits, weshalb sie ihm einen Song widmen wollen.
Smalltalk: Andrea Berg muss jetzt ganz schön mächtig sein. Einer ihrer engsten Vertrauten, Produzent Eugen Römer, verstarb und sie verbreitete die Nachricht in den sozialen Medien. Im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit der beiden entstanden zahlreiche Hits.
Andrea Berg und Eugen Römer verbindet neben ihrer langen und engen Freundschaft eine fruchtbare musikalische Zusammenarbeit. So war er unter anderem an der Entstehung der Welthits „Du hast mich tausendmal belogen“ und „Kilimandscharo“ beteiligt. Nach stolzer Aussage des Schlager-Urgesteins waren die beiden für die Entstehung von rund 150 Songs verantwortlich
Jetzt möchte sie ihrem Kumpel ein Lied widmen, um ihm das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein. „Ja, ich weiß: Die Show muss weitergehen… Und ich weiß, dass Eugen möchte, dass wir das Leben feiern und es mit Liebe füllen“, schreibt sie. Deshalb plant sie, eine beruhigende Balladenversion ihres Hits „Die Gefühle“ aufzuführen „Haben Schweigepflicht“ in der „Giovanni Zarrella Show“. Mit den herzlichen Worten „Für Eugen…In tiefer Dankbarkeit“ beendet sie ihre rührende Botschaft.
Sogar Andrea Bergs treue Follower sind von der Nachricht erschüttert. Ein Instagram-Nutzer schluchzt: „Bei dem Video kommen mir die Tränen“, während ein anderer sagt: „Mein herzliches Beileid zu dem Verlust dieses Wegbegleiters.“ Ein Nutzer hinterließ den Kommentar: „In deinen Liedern lebt Eugen Römer weiter, weil er geschaffen hat.“ so viel Wunder“, was sich wie ein hoffnungsvoller Kommentar liest. Bessere Worte wurden noch nie gesprochen.
In Krefeld engagiert sich Andrea Berg, 56, seit langem ehrenamtlich im Kinderzentrum STUPS. Sie half einer Freundin, die bei diesem Unterfangen leider verstorben war, mit Rat und Tat. Ein Lied beim kommenden RTL-Spendenmarathon wird ihrem Guide gewidmet sein. Sie konnte die Tränen zurückhalten, bis sie in einem Interview darüber sprach.
Seit ihrem Debüt hat Andrea Berg eine Reihe äußerst erfolgreicher Singles veröffentlicht. Für einen Großteil davon ist Starproduzent Eugen Römer verantwortlich. Der Mann, der die erfolgreiche Schlagersängerin entdeckt und berühmt gemacht hat, ist krankheitsbedingt verstorben.
Nachdem er sich von seiner schweren Krankheit erholt hat, hat er sich auf die epische Reise begeben. In einer herzlichen Instagram-Nachricht sagte Andrea Berg: „Meine Gedanken sind bei seiner Familie, allen Verwandten und Freunden.“ Aber eines ist sie sich sicher: „Eugen wird niemals in Misskredit geraten.“
Andrea Berg, eine Schlagersängerin, hat einen Zuhörer verloren. Nach Angaben eines Fans, der vor drei Jahren bei einem Konzert verletzt wurde und gerade 1127,50 Euro Schmerzensgeld erhalten hat, ist sein Idol gestorben. Berlin/Düsseldorf – Stuttgart Ein verletzter Fan der Sängerin Andrea Berg (51, „Du hast mich tausendmal belogen“) hat seinen Kampf um Schmerzensgeld gewonnen.
Ein weiterer Fan hat den Popsänger verlassen. Andrea Berg „ist für mich tot“, erklärte der Fan an einem Mittwoch in Düsseldorf. Nach drei Jahren will er den Streit durch einen Vergleich des Landgerichts Stuttgart beilegen, der ihn 1127,50 Euro kosten würde. Ein Verwaltungsgericht sprach ihm 2.000 Euro zu, doch das obere Management weigerte sich, etwas zu zahlen.
Der 64-jährige Mann sagte, er habe sich vor drei Jahren bei einer Outdoor-Veranstaltung am Auge verletzt, als ein Stück Feuerwerkskörper hochflog und ihn ins Auge traf. Allerdings bezweifelt die Andrea Berg Tournee und Promotion GmbH, dass die Pyroshow ursächlich für die Verletzung war.
Die britische Unterstützerin ist anderer Meinung und sagt: „Zwei Menschen werden bei ihren Konzerten während des Feuerwerks verletzt, und das ist für sie völlig irrelevant.“ Er würde „jeden Anschein von Respekt“ vor Andrea Berg verlieren. Ohne das Gutachten eines Sachverständigen sah sich das Landgericht Stuttgart nicht in der Lage, den Fall zu klären. Allerdings können dadurch für den Ventilator erhebliche Mehrkosten entstehen.
Rechtsanwalt Jens Perske bemerkte: „Das Landgericht hat meinen Mandanten die Möglichkeit gegeben, zwischen Pest und Cholera zu wählen.“ Der Anhänger muss sich nun mit einem Remis begnügen, für den er letztlich eine vierstellige Prämie bezahlen muss. Allein seine gesetzliche Mindestvertretung in seinem Beruf beträgt mehr als 1127,50 Euro.
Der 64-jährige in Düsseldorf lebende Brite beschrieb den Schlag auf seinen Kopf am 19. Juli 2014 als „scharf und heiß“. Er blickte in den Himmel und bewunderte das Feuerwerk, das mittags bei Andrea Bergs „Heimspiel“-Konzert im verschlafenen Aspach gezündet worden war. Der Schmerz in seinem linken Auge ist höllisch, obwohl seine Brille ihn davor bewahrt hat, sich zu verletzen. Freiwillige des Roten Kreuzes haben es sauber gemacht. Es entstand ein Schaden an der Hupe. Bis zum Ablauf von sechs Monaten sind keine Langzeitwirkungen bekannt.