Alan Rickman Tod

Alan Rickman Tod
Alan Rickman Tod

Alan Rickman Tod – Der britische Schauspieler Alan Rickman, 69, ist nach einem Kampf gegen Krebs gestorben. Seine Darstellung von „Professor Snape“ in der Filmreihe, die auf den Harry-Potter-Büchern basiert, brachte ihm weithin Anerkennung ein. Alan Rickman, der 69 Jahre alt war, starb laut seiner Familie an Krebs. Der Bühnen- und Filmschauspieler spielte während seiner gesamten Hollywood-Karriere häufig den Antagonisten.

Die Rolle des „Professor Severus Snape“ in den filmischen Adaptionen der „Harry Potter“-Romane brachte ihm weitreichende Anerkennung.„Um ein guter Bösewicht zu sein, muss man ein guter Charakterdarsteller sein“, sagte unsere ansässige Filmexpertin Anke Leweke einmal über Alan Rickman. Und genau das spielte er in den Harry-Potter-Filmen: einen sauren Professor mit öligen Locken.

Die Biografien seiner Feinde zeigten, dass er vor jedem Auftritt umfangreiche Nachforschungen anstellte. “damit er das Böse in all seinen Facetten zeigen konnte.” Obwohl sie ihn für seine Arbeit in einem Genre in Erinnerung behalten wird, „ein schmachtender Liebhaber von ‚Sense and Sensibility‘“, wie Leweke es ausdrückt. Viele Oscars waren zu gewinnen, aber keiner ging an diese Adaption von Jane Austens Werk durch den taiwanesischen Regisseur Ang Lee aus dem Jahr 1995.

Zusätzliche Erfolge

In einer Bühnenadaption von Dangerous Liaisons erregte Rickman erstmals 1985 Aufmerksamkeit. Anschließend spielte er andere Bösewichte in Filmen, darunter Hans Gruber in der ursprünglichen „Die Hard“-Trilogie. Er spielte auch den Sheriff von Nottingham in Robin Hood und war ein großer Hit in der Hollywood-Version von Sense and Sensibility von Jane Austen.In der Fantasy-Parodie Dogma spielte er zusammen mit Ben Affleck und Matt Damon. Rickman hatte auch eine Rolle in dem herzerwärmenden Weihnachtsfilm Eigentlich Liebe.

Leben

Seine Eltern, Bernard Rickman ein frommer Katholik und Margaret Doreen Rose eine fromme Methodistin, begrüßten ihr zweites Kind, Alan, auf der Welt. Das Londoner Viertel Hammersmith war die Heimat der irisch-walisischen Familie. Alans Vater, ein Fabrikarbeiter, starb an Lungenkrebs, als Alan acht Jahre alt war. Sein Vater verließ die Familie 1997 und er und seine Geschwister wurden von ihrer Mutter aufgezogen.

Rickman besuchte die angesehene Latymer Upper School mit einem Vollstipendium, nachdem er sich früh in den Künsten (insbesondere Kalligrafie und Aquarellmalerei) vielversprechend gezeigt hatte. Nach dem Abitur besuchte er das Chelsea College of Art and Design, um Grafikdesigner zu werden. Nachdem er einige Jahre in einer Firma gearbeitet hatte, die er zusammen mit einigen Freunden in Soho gründete, bewarb er sich bei der RADA, der Royal Academy of Dramatic Art, und wurde angenommen.

Während er von 1972 bis 1974 Student an der renommierten Schauspielschule war, konzentrierte er sich hauptsächlich auf Shakespeares Dramen, wirkte an mehreren Produktionen mit und gewann den Emile-Litter-Preis, den Forbes-Robertson-Preis und die Bancroft-Goldmedaille. Auch für Nigel Hawthorne und Ralph Richardson entwarf er Kostüme.Rickman heiratete 2012 Rima Horton, eine Politikerin und Universitätsdozentin. Das Paar war seit 1965 zusammen. Wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag, am 14. Januar 2016, starb er an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Schauspielkarriere von Grund auf

Alan Rickman hat mit einer Reihe experimenteller britischer Theaterkompanien zusammengearbeitet, darunter dem Royal Court Theatre in London, wo er in Tschechows The Seagull und Snoo Wilsons The Grass Widow auftrat. Dreimal trat er beim Edinburgh Festival auf. In seltenen Fällen trat er im Fernsehen auf. Mr. Slope, eine Figur aus Anthony Trollopes Barchester Towers: The Barchester Chronicles, wurde von ihm 1980 in einer BBC-Miniserie gespielt.

Rickman trat in mehreren Produktionen der Royal Shakespeare Company auf, darunter As You Like It und Dangerous Liaisons. Dangerous Liaisons wurde 1987 am Broadway uraufgeführt und Alan Rickman erhielt eine Tony Award-Nominierung für seine Darstellung des Vicomte de Valmont. Seine internationale Filmkarriere begann 1988, als ihm Joel Silver in New York die Rolle des Hans Gruber anbot. Danach arbeitete Rickman neben der Bühne wo er auch Regie führte häufig in Film und Fernsehen.

Als er 2005 am Londoner Royal Court Theatre bei dem Stück My Name Is Rachel Corrie Regie führte, wählten ihn die Zuschauer zum besten Regisseur. Das Stück war sein eigenes Werk, das er zusammen mit Katharine Viner geschrieben hatte. Creditors von August Strindberg, ein Einakter, steht seit September 2008 unter seiner Regie im Londoner Donmar Warehouse.


Filmstar

In britischen Filmen wie „Sense and Sensibility“ und „Crazy and from the bottom of my heart“ spielte er freundlichere Rollen, während er in Hollywood-Filmen häufiger als Bösewichte wie Hans Gruber in „Stirb langsam“ und der Sheriff von Nottingham in „Robin Hood: King“ besetzt wurde von Dieben. Seine komödiantischen Fähigkeiten kamen in den Filmen „Galaxy Quest – Ziellos durchs Weltall“ und „Dogma“ voll zur Geltung.

Alan Rickman Tod : 14. Januar 2016, London, Vereinigtes Königreich

Die meisten wichtigen Szenen, in denen er involviert ist, wurden jedoch während des Schnitts aus dem Robin-Hood-Film herausgeschnitten. The Winter Guest von Sharman Macdonald unter der Regie von Alan Rickman wurde 1995 im Londoner Almeida Theatre uraufgeführt. Die Filmversion des Stücks mit Emma Thompson und ihrer Mutter PHyllida Law wurde 1996 ebenfalls von ihm inszeniert. Seine Darstellung in Rasputin, einer HBO-Verfilmung, brachte ihm 1996 einen Golden Globe ein.

Seit den filmischen Adaptionen der Harry-Potter-Bücher von 2001 hat Alan Rickman die Rolle von Severus Snape gespielt. Rickman hatte lange Diskussionen mit der Autorin Joanne K. Rowling über seine Rolle, bevor sie ihn besetzten. Er hielt es für entscheidend, mehr über die Entwicklungsgeschichte seiner Figur zu erfahren, um eine überzeugende Leistung zu erbringen. Details über Snapes Leben wurden Rickman lange vor der Veröffentlichung des letzten Buches der Reihe zur Verfügung gestellt.

Alan Rickman Tod

2003 spielte er die Hauptrolle in der Folge „Harry, Karen Emma Thompson und Mia Heike Makatsch“ der romantischen Comedy-Serie „Tatsächlich. Liebe Harry“.In der Verfilmung von Per Anhalter durch die Galaxis aus dem Jahr 2005 lieferte er die Stimme des Roboters Marvin. Er spielte 2005 in dem Tom Tykwer-Film Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders, der auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Patrick Süskind basiert.

Im selben Jahr spielten er und Sigourney Weaver in dem Film „The Taste of Snow“. Autorin Angela Pell hat die Hauptfigur eigens für ihn geschrieben. 2007 spielte er neben Johnny Depp und Helena Bonham Carter in der Verfilmung des Musicals Sweeney Todd die Rolle des Richters Turpin. Eli Michaelson, ein Nobelpreisträger, wurde von ihm in dem Drama Nobel Son porträtiert. Er porträtierte Steven Spurrier in dem Film Bottle Shock aus dem Jahr 2008, der auf der wahren Geschichte der Pariser Weinjury basiert.

Sein zweiter Film in voller Länge, The Gardener of Versailles A Little Chaos, wurde 2014 veröffentlicht. Er und Kate Winslet spielen die Hauptrollen. Posthum wiederholt er seine Rolle als Raupe Absolem in dem Film Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln.

Verschiedene Aufgaben

Adam Leonard, ein englischer Künstler, schrieb ein Lied zu Ehren von Alan Rickman. Seine Stimme erscheint auch in Tubular Bells II, einem Album von Mike Oldfield aus dem Jahr 1992. Rickman spezifiziert hier jedes Instrument, das in “The Bell” verwendet wird. Alan Rickman erschien im Jahr 2000 im Musikvideo zu „In Demand“ aus Texas. Darin nimmt er Leadsängerin Sharleen Spiteri mit auf eine nächtliche Fahrt in einem Cabrio Bentley Azure und endet mit ihr an einer Tankstelle.

Sprecher aus Deutschland

Viele deutsche Muttersprachler liehen dem Schauspieler mit der unverwechselbaren Stimme ihre Stimme. Peter Fricke als Sheriff von Nottingham in „Robin Hood“ und Grigori Rasputin in „Rasputin, Lutz Mackensy als Jack/Hans Gruber in „Die Hard“ und PL O’Hara in „Eine sachliche Romanze“und Michael Telloke als Luke Hart III Bob Roberts, als Metatron in Dogma und als Alex Hughes in The Taste of Snow sind nur einige der Schauspieler, die Rickman gespielt haben.

Rickman als Severus Snape erhielt in den ersten beiden Kinofassungen der Harry-Potter-Bücher die deutsche Stimme von Erich Hallhuber. Bernd Rumpf, der Rickman zuvor 1995 in Sense and Sensibility synchronisiert hatte, sprach die Rolle nach seinem Tod im Jahr 2003. Hull widmete anschließend mehr Zeit der Synchronisation von Rickmans, insbesondere in Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street und The Perfume: The Geschichte eines Mörders.

Alan Rickman Tod
Alan Rickman Tod