Adolf Eichmann Biografie – Die Ereignisse nach dem Prozess gegen Adolf Eichmann waren noch kontroverser als der Prozess selbst. Hannah Arendt, eine politische Philosophin und Reporterin des New Yorker, die in Deutschland als Tochter amerikanischer Juden geboren wurde, berichtete über die Geschichte. Eichmanns Darstellung als gewöhnlich und nicht dämonisch in ihren Essays, die in dem Buch „Eichmann in Jerusalem.
Ein Bericht über die Banalität des Bösen“ zusammengefasst wurden, löste einen Wirbelsturm an Kontroversen aus, der fast ein Jahrzehnt lang tobte. Die autoritäre Bewegung in Deutschland, die Adolf Hitler anführte als Führer der NSDAP wird offiziell als Nationalsozialismus (manchmal auch Nazismus geschrieben) bezeichnet. Extremer Nationalismus, öffentliche Anziehungskraft und diktatorische Autorität waren allesamt Merkmale des Nationalsozialismus und des italienischen Faschismus.
Der Nationalsozialismus hingegen war viel extremer. Der Nationalsozialismus war eine antiintellektuelle und atheoretische Bewegung, die der Vernichtung der Feinde des arischen Volkes höchste Priorität einräumte und der Ansicht war, dass der Wunsch nach einem charismatischen Führer die einzige Inspirationsquelle für ein Volk und eine Nation sei.
Ursprünge des Nationalsozialismus
Deutschland war der Geburtsort des Nationalsozialismus. Die preußische Tradition wurde von Führern wie Friedrich Wilhelm I. (1688–1740), Friedrich dem Großen (1712–68) und Otto von Bismarck (1815–98) begründet, die glaubten, dass der Eifer und die Ordnung der preußischen Armee genutzt werden sollten als Vorbild für andere Bereiche der Gesellschaft.
Die politische Romantik war eine weitere Denkrichtung, die in krassem Gegensatz zur Rationalität und den Gründungsideen der Französischen Revolution stand, da sie die Rechte von Friedrich Nietzsches einzigartigem Individuum (dem Übermenschen) über alle universellen Gesetze und Regeln erklärte.
Die Verehrung der Wissenschaft und der Naturgesetze im 19. Jahrhundert, die als unabhängig von den Vorstellungen von Gut und Böse galten, stärkte diese beiden Grundsätze nur. Ideen von Intellektuellen des 19. Jahrhunderts wie dem Comte de Gobineau (1816–82), Richard Wagner (1813–83) und Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) stärkten den frühen Nationalsozialismus, indem sie die rassische und kulturelle Überlegenheit der „Nordischen“ behaupteten ( germanische) Völker im übrigen Europa und der Welt.
Während seiner prägenden Jahre wurde Hitlers Weltanschauung von diesen Strömungen im deutschen Erbe sowie von bestimmten österreichischen Bewegungen geprägt, die unterschiedliche politische Überzeugungen vertraten, insbesondere die des pangermanischen Expansionismus und Antisemitismus. Hitlers Hungersnot als Künstler in Wien, der multiethnischen Hauptstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie, könnte zu seinem späteren leidenschaftlichen Nationalismus, seiner Verachtung für Slawen und seinem Hass auf Juden beigetragen haben.
Diese intellektuelle Grundlage hätte für die Geburt des Nationalsozialismus in Deutschland möglicherweise nicht ausgereicht, wenn Deutschland nicht im Ersten Weltkrieg besiegt worden wäre. Die Niederlage und die daraus resultierende Ernüchterung, Verelendung und Unzufriedenheit der unteren Mittelschicht boten einen fruchtbaren Boden für die Anziehungskraft von Hitler und Nationalsozialismus. Als offizielles Ende des Ersten Weltkriegs hinterließ der Vertrag von Versailles (1919) bei vielen Deutschen das Gefühl, in die Irre geführt zu werden. Hitler erlangte aufgrund der Missbilligung des Waffenstillstands in der Bevölkerung Anklang.
Deutsche Vertreter (von den Nazis als „Novemberverbrecher“ bezeichnet) beschlossen, die Feindseligkeiten einzustellen und ergaben sich im Waffenstillstand vom 11. November 1918 nicht vollständig, was zu weit verbreiteten Spekulationen führte, dass der Untergang Deutschlands von Diplomaten bei den Versailler Treffen geplant worden sei.
Hitlers Aufrüstungsaufruf und seine Rachepropaganda für diese „verräterische“ Tat, die seiner Meinung nach „dem deutschen Volk in den Rücken gefallen“ sei, wurden zunächst von militärischen Kreisen begeistert aufgenommen, die den Frieden nur als einen vorübergehenden Rückschlag für das deutsche Expansionsprogramm betrachteten.
Die verheerende Inflation in Deutschland im Jahr 1923 vernichtete die Lebensersparnisse vieler Mittelschichtsfamilien und verstärkte soziale Entfremdung und Wut. Deutschland marschierte am 1. September 1939 mit 45 Einheiten und Luftunterstützung in Polen ein. Nur Warschau hielt am 20. September stand; Am 29. September ergab es sich offiziell.
Adolf Eichmann (geboren am 19. März 1906 in Solingen, Deutschland; gestorben am 31. Mai 1962 in Tel Aviv, Israel) war ein deutscher hoher Beamter, der vom Staat Israel wegen seiner Rolle im Holocaust, der Ermordung von Juden durch die Nazis, gehängt wurde Zweiter Weltkrieg.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs verließ Eichmanns Familie Deutschland und zog nach Linz in Österreich. Bevor er der NSDAP beitrat, führte er ein recht bescheidenes Leben. Er hatte vor der Weltwirtschaftskrise als Handelsreisender für eine Ölgesellschaft in Oberösterreich gearbeitet und wurde dann entlassen. Im April 1932 trat Eichmann in Linz der NSDAP bei.
Er stieg schnell auf. Im November 1932 trat er in die paramilitärische SS unter Heinrich Himmler ein und besuchte 1933, nachdem er Linz verlassen hatte, die Terroristenschule der Österreichischen Legion in Lechfeld, Deutschland. Nachdem er von Januar bis Oktober 1934 in einer SS-Einheit in Dachau gedient hatte, wurde er zum Mitarbeiter in der Abteilung für Judenkontakte des SS-Zentralamtes Sicherheitsdienst in Berlin befördert.
Nach der Machtübernahme Österreichs im März 1938 wurde er in die SS befördert und nach Wien geschickt, um bei der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung der Stadt zu helfen. Ein Jahr später übernahm er in Prag eine ähnliche Aufgabe. Als Himmler 1939 die Abteilung für Judenangelegenheiten der Reichssicherheitszentrale einrichtete, wurde Eichmann von der Münchner Außenstelle dorthin entsandt.
Hochrangige Nazis versammelten sich im Januar 1942 in einem Berliner Herrenhaus am Seeufer, um die „endgültige Lösung der Judenfrage“ auszuhandeln. Damals war es noch nicht allgemein bekannt, aber die „Endlösung“ sah die Hinrichtung einer großen Zahl von Menschen vor, und Eichmann wurde mit der Koordinierung des Plans beauftragt. Er beaufsichtigte den Transport von Juden aus dem gesamten besetzten Europa in die Konzentrationslager im von Deutschland kontrollierten Polen, einschließlich Auschwitz.
Nach dem Krieg wurde Eichmann von US-Truppen gefangen genommen, doch 1946 gelang ihm der Ausbruch aus dem Gefängnis. Nachdem er sich einige Zeit der Gefangennahme in Deutschland entzogen hatte, reiste Eichmann 1958 über Österreich und Italien nach Argentinien. Am 11. Mai 1960 wurde er von Agenten des israelischen Geheimdienstes in einem Vorort von Buenos Aires gefangen genommen; Neun Tage später schmuggelten sie ihn heimlich aus Argentinien. Nach Abschluss des Streits über die Verletzung argentinischen Rechts durch Israel fand sein Prozess in Jerusalem vor einem Gremium aus drei Richtern statt.
Der Eichmann-Prozess war von Beginn an umstritten. Aufgrund der Tatsache, dass der Prozess von jüdischen Richtern in einem jüdischen Staat geleitet wurde, der erst drei Jahre nach dem Holocaust entstand, entstanden Ansprüche auf eine nachträgliche Gerechtigkeit. Trotz der Appelle an ein internationales Tribunal oder an Deutschland, sich mit der Angelegenheit zu befassen, war Israel daran interessiert, dass Eichmann vor israelischen Gerichten angeklagt wird. Es bestand die Gefahr, Gerechtigkeit, Würde und die Möglichkeit zu verlieren, künftige Generationen über den Holocaust aufzuklären.
Auf die Frage nach seinem Antisemitismus antwortete Eichmann, er sei keiner. Er machte deutlich, dass er die offen antisemitischen Schriften von Leuten wie Julius Streicher in „Der Stürmer“ nicht unterstützte. Er war schon einmal in Haifa gewesen und interessierte sich mehr für die jüdische Kultur als für die arabische Kultur.
Er sagte, er sei Jude und habe ein Abonnement für jüdische Publikationen und ein Exemplar der Encyclopedia Judaica. Während er zugab, Theodor Herzls „Der jüdische Staat“ gelesen zu haben, bestritt er, Adolf Hitlers „Mein Kampf“ oder das antisemitische Traktat „Protokolle der Gelehrten von Zion“ gelesen zu haben, obwohl er behauptete, Ersteres studiert zu haben.
In der Öffentlichkeit wirkte Eichmann wie ein unterwürfiger Bürokrat, der seinen Pflichten ohne Fragen nachging. Bei einer Befragung durch die Behörden sagte Eichmann, sein Handeln sei völlig legal und er sei „der Typ Mann, der nicht lügen kann“.
Es war seine Absicht, sich von den Gräueltaten zu distanzieren, indem er Dinge sagte wie: „Ich konnte nicht anders; ich hatte Befehle, aber ich hatte nichts mit dieser Angelegenheit zu tun.“ Als er gefragt wurde, was er in der Vernichtungseinheit getan habe, lenkte er das Thema ab, indem er sagte, dass er den Transport beaufsichtigte. Ich habe lediglich klargestellt, dass Eichmanns Büro, Büro IV B4, nicht beteiligt war.
Eichmann sagte: „Ich war entsetzt“, als er erfuhr, wie eine Vergasungsstation funktionierte. Meine Angst ist außer Kontrolle. Solche Dinge zu hören hat eine Wirkung auf mich und ich kann damit nicht umgehen. Als er nach seinen Beobachtungen eines Vergasungswagens in Chelmno gefragt wurde, sagte er: „Ich habe nicht hineingeschaut, ich konnte es nicht.“ Konnte nicht! Für mich gab es viel zu sehen und zu hören. Alles mit dem Geschrei und … ich hatte einfach zu viel Angst usw. Er sagte, er habe die Deportationsopfer bewacht, sich aber nie an den tatsächlichen Morden beteiligt.
Der erste Nazi-Angeklagte vor Eichmann versuchte nicht einmal, sich zu verteidigen, indem er sagte, er habe immer das Richtige getan. Er war stolz auf seinen Beitrag zur Schaffung effizienter Verfahren zur Abschiebung von Millionen von Opfern, lehnte jedoch jede letztendliche Verantwortung ab. Um eine so große Operation durchzuführen, tat Eichmann jedoch mehr als nur die Ausführung von Befehlen.