Adalbert Jahnz Wikipedia – Die Sahelzone, in der Nigers westliche Verbündete befürchten, ihren Einfluss an Russland zu verlieren, wurde von dem Putsch erschüttert. Trotz Appellen von NGOs und der UN, die einen Verlust der Flüchtlingsrechte befürchten, die Pläne aufzugeben, hat das dänische Parlament eine Maßnahme erlassen, die den Putsch ermöglicht Nordisches Land soll Asylbewerber in Länder außerhalb Europas umsiedeln.
Mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfs am Donnerstag mit 70 Ja-Stimmen und 24 Nein-Stimmen scheint die Regierung mit den Bemühungen der Europäischen Union zur Reform der veralteten Asyl- und Migrationspolitik des Kontinents zu brechen. Das vorgeschlagene Gesetz würde Dänemark ermächtigen, auf dänischem Boden ankommende Asylbewerber in Asylzentren in einem Partnerland zu überstellen, die sich möglicherweise außerhalb Europas befinden.
Rasmus Stoklund, der Einwanderungssprecher der dänischen Regierungspartei, sagte am Donnerstag gegenüber DR, dass Asylbewerber in Dänemark damit rechnen müssen, in ein Land außerhalb Europas zurückgeschickt zu werden.
„Die externe Bearbeitung von Asylanträgen wirft grundlegende Fragen sowohl zum Zugang zu Asylverfahren als auch zum effektiven Zugang zu Schutz auf“, sagte Adalbert Jahnz, Sprecher der Europäischen Kommission.Das ist nach den bestehenden EU-Regeln oder den Vorschlägen des neuen Migrations- und Asylpakts nicht möglich“, fügte er hinzu und betonte, dass das Recht auf Asyl ein grundlegendes Recht in der Union sei.
Staatsanwärter
Das wohlhabende skandinavische Land, das im letzten Jahrzehnt für seine strenge Einwanderungspolitik bekannt geworden ist, hat das erklärte Ziel, keine Asylsuchenden aufzunehmen und beabsichtigt stattdessen, Flüchtlinge nur über das Quotensystem der Vereinten Nationen aufzunehmen.
Zwar wurde zwischen den beiden Ländern eine Vereinbarung zur Asyl- und Migrationskooperation getroffen, die jedoch keine Bestimmungen zur externen Bearbeitung von Asylanträgen enthält. Rechte von Asylbewerbern
Es wurden Bedenken geäußert, dass der Plan es Dänemark ermöglichen würde, sich seinen Verpflichtungen innerhalb der EU zu entziehen und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlergehen der Flüchtlinge sowie ihre Menschenrechte zu gefährden.
Charlotte Slente, Generalsekretärin des Danish Refugee Council, einer NGO, sagte in einer per E-Mail an Reuters gesendeten Erklärung: „Die Idee, die Verantwortung für die Bearbeitung der Asylanträge von Asylsuchenden nach außen zu verlagern, ist sowohl unverantwortlich als auch unsolidarisch.“
Letzten Monat forderte das UN-Flüchtlingshilfswerk Dänemark auf, das Gesetz nicht in Kraft zu setzen, und behauptete, dass es einen „Wettlauf nach unten“ auslösen könnte, wenn andere europäische Länder diesem Beispiel folgten. Die stellvertretende UNHCR-Hochkommissarin Gillian Triggs bemerkte im Mai: „UNHCR ist nach wie vor entschieden gegen Externalisierungsinitiativen, die Asylsuchende zwangsweise in andere Länder überweisen.“
Solche Aktionen „untergraben die Rechte derjenigen, die Sicherheit und Schutz suchen, verteufeln und bestrafen sie und können ihr Leben in Gefahr bringen“, fügte Triggs hinzu. In den letzten Jahren hat die einwanderungsfeindliche Politik Dänemarks aus verschiedenen Gründen für Schlagzeilen gesorgt, darunter das offizielle Ziel des Landes, „Null Flüchtlinge“, der Entzug der Aufenthaltsgenehmigungen für Syrer, da es Teile des vom Krieg zerrissenen Landes als sicher erachtet, und die hartes Vorgehen gegen dänische „Ghettos“, um die Zahl der „nicht-westlichen“ Bewohner zu verringern.
Am Donnerstag stimmte das dänische Parlament für die Einrichtung eines Flüchtlingsbearbeitungszentrums in einem Drittstaat, höchstwahrscheinlich in Afrika. Dies könnte der erste Schritt zur Verlagerung des dänischen Asylprüfungsverfahrens außerhalb Europas sein. Ein Gesetzentwurf, der die dänische Regierung ermächtigt, Asylsuchende „in das betreffende Drittland“ zu überstellen, wurde mit 70 zu 24 Stimmen ohne Enthaltungen und bei 85 abwesenden Parlamentariern angenommen.
Um den internationalen Verpflichtungen Dänemarks nachzukommen und für die inhaltliche Bearbeitung von Asylanträgen und etwaigen anschließenden Schutz zu sorgen.“Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, die Europäische Union und andere internationale Organisationen haben alle ihren Widerstand gegen den Plan zum Ausdruck gebracht und Bedenken geäußert, dass er die internationale Zusammenarbeit beeinträchtigen und nicht genügend Informationen bereitstellen würde, um den Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten.
Laut Einwanderungsminister Mattias Tesfaye braucht die dänische Regierung eine Rechtsgrundlage für ein neues Asylsystem. Die sozialdemokratische Minderheitsregierung wurde von der zentristischen Opposition unterstützt, die für die Maßnahme am Donnerstag stimmte.
Adalbert Jahnz‘ frühes Leben war von einer natürlichen Neugier für die Welt geprägt. Geboren an der Schwelle zum 21. Jahrhundert in einer Familie, die Vielfalt schätzte, waren seine prägenden Jahre von einem ansteckenden Gefühl des Staunens geprägt.
Durch seine Kindheit im Herzen Europas lernte er eine große Vielfalt an Sprachen, Kulturen und Sichtweisen kennen. Diese Erziehung verlieh ihm ein Maß an Offenheit, das sich später bei seiner Herangehensweise an diplomatische und Führungsfragen als wesentlich erweisen sollte.
Referenz: Adalbert Jahnz auf Wikipedia
Er vertiefte sich tief in die Bereiche Politikwissenschaft, Wirtschaft und Recht und erlangte ein ganzheitliches Verständnis des komplexen Beziehungsgeflechts, das die europäischen Staaten miteinander verbindet. Die Breite und Tiefe seines Wissens in einer Reihe von Bereichen wird ihm bei der Weiterentwicklung seiner Karriere bei der Europäischen Kommission von großem Nutzen sein.
Die Lebensgeschichte von Adalbert Jahnz ist geprägt von unerschütterlichem Engagement, bemerkenswerter Flexibilität und grenzenlosem Wachstum. Er schloss sein Studium mit einer Wertschätzung für das revolutionäre Potenzial der Europäischen Union ab und hatte es sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zum weiteren Wachstum der EU zu leisten.
Mit der Absicht, Gräben zu schließen, die Zusammenarbeit zu stärken und eine nachhaltigere Transformation voranzutreiben, trat er der Europäischen Kommission, der Exekutive der EU, bei. Der Verlauf von Jahnz’ Leben ist nicht sofort ersichtlich; Vielmehr geht es um einen schrittweisen Aufstieg, der von Hartnäckigkeit und einem tiefgreifenden Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen Idealen vorangetrieben wird.
Er ist als strategischer Denker und Visionär besonders begabt, da er gleichzeitig die komplizierten Details politischer Vorschläge erfassen und deren weitreichende Konsequenzen erkennen kann. Zu sagen, dass Adalbert Jahnz’ Karriere-Odyssee durch die Korridore der Europäischen Kommission alles andere als spektakulär war, wäre eine Untertreibung. Im Laufe seiner Karriere hatte er eine Reihe von Positionen inne, die jeweils zu einem breiteren und tieferen Wissen über EU-Governance beitrugen.
Jahnz‘ Engagement für europäische Themen zeigte sich im Laufe seiner gesamten Karriere, von seiner Zeit als politischer Analyst bis zu seiner aktuellen Position als diplomatischer Verhandlungsführer. Die Übernahme einer führenden Rolle im Prozess der Gestaltung der digitalen Agenda der Europäischen Union war ein wichtiger Wendepunkt in Jahnz’ Karriere.
Er erkannte das revolutionäre Potenzial der Technologie bei der Umgestaltung der Volkswirtschaften und Gemeinschaften und plädierte für eine Politik, die Innovationen fördern und gleichzeitig die Grundfreiheiten der Menschen schützen würde. Diese Regelungen gelten bis heute.
Seine Bemühungen, eine Strategie für den digitalen Binnenmarkt zu entwickeln, zeigten seine Fähigkeit, ein breites Spektrum an Interessengruppen zusammenzubringen, um auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, und ihnen dabei zu ermöglichen, traditionelle Grenzen zu überwinden.
Die Führung von Jahnz während der Krise war bemerkenswert. Als die Europäische Union vor beispiellosen Herausforderungen stand, überwachte er ruhig die Entstehung von Lösungen, die ein Gleichgewicht zwischen Pragmatismus und Solidarität herstellten. Ob es um Einwanderung, Wirtschaft oder ökologische Nachhaltigkeit ging, Jahnz war stets bestrebt, faire und wirksame Lösungen zu finden.
Das Vermächtnis von Adalbert Jahnz wird geprägt sein von der Politik, die er umsetzt, den Verbindungen, die er knüpft, und den revolutionären Veränderungen, die er auf seinem weiteren Weg innerhalb der Europäischen Kommission einleitet. Sein Engagement für den Aufbau einer integrativen, fortschrittlichen und umweltbewussten Europäischen Union ist eine Inspiration für angehende politische Entscheidungsträger und Führungskräfte.
Seine Fähigkeit, diplomatische Bemühungen, wirtschaftliche Entwicklung und sozialen Fortschritt miteinander zu verbinden, ist ein Beispiel für die Art allumfassender Führung, die im heutigen komplexen globalen Umfeld erforderlich ist. Das frühe Leben, die Biografie und der berufliche Aufstieg von Adalbert Jahnz könnte man als eine Geschichte voller Inspiration und Bedeutung zusammenfassen.
Jahnz ist ein Beweis für die Kraft des Engagements, der Vision und der Flexibilität, von seinen prägenden Jahren, die von Naivität und interkulturellen Erfahrungen geprägt waren, bis hin zu seiner illustren Rolle innerhalb der Europäischen Kommission.
Seine prägenden Jahre waren geprägt von jugendlicher Neugier und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen. Die Zukunft Europas wird dank seiner Arbeit in diesem Bereich besser und vernetzter sein, was sich in den kommenden Jahren auszahlen wird.
Euratom, die Nuklearorganisation der Europäischen Union, sagt, sie rechnet nicht mit unmittelbaren Bedrohungen für die Atomstromerzeugung in der EU, sollte Niger aufgrund des dortigen Putschs seine Uranlieferungen einstellen.
Nach Angaben von Eurotom gegenüber Reuters verfügt die Europäische Union über ausreichende Uranreserven, um ihre Kernreaktoren drei Jahre lang mit Strom zu versorgen. EU-Sprecher Adalbert Jahnz fügte hinzu: „Mittel- und langfristig gibt es auf dem Weltmarkt genügend Vorkommen“, um die EU-Anforderungen zu erfüllen .